• Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien

Couchsurfing in Saudi-Arabien

Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft | Ungewöhnlicher Reisebericht

Buch (Taschenbuch)

Fr.28.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Couchsurfing in Saudi-Arabien

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 28.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42372

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Verlag

Malik

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»Humor und der Blick für Skurriles machen das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre. (...) Dieses Buch macht Fernweh. « ("Westdeutsche Zeitung")
»Seine herzerfrischend offenen und oft auch selbstironischen Eindrücke bringen den Lesenden ein Land näher, das sie bisher meist nur aus negativen Schlagzeilen kennen.« ("Augsburger Allgemeine")
»Ein grossartiges Buch.« ("Wiener Zeitung (A)")
»Staunend fliegt man furch die Seiten. Saudi-Arabien mag als Reiseland für die meisten keine Option sein, Orth veranschaulicht, warum es nie falsch ist, zureisen.« ("OÖ Nachrichten (A)")
»Auf jeden Fall lesenswert« ("genussmaenner.de")
»Wirklich sehr lesenswert« ("SR 3 Saarlandwelle „Aus dem Leben“")
»Wunderbares Buch!« ("RPR1 „Mein Abenteuer“")
»Das ist spannend, überraschend, einmalig – Stephan Orths bisher aufregendste Reise.« ("Radio Okerwelle „Pandora – Das Kulturmagazin“")
»Bestsellerautor Stephan Orth wirft einen authentischen Blick auf das komplizierte Land.« ("Wienerin (A)")
»Wieder ist ein faszinierender Einblick in den Alltag einer fremden Welt entstanden. Mit Humor und Einfühlungsvermögen schreibt der Journalist, was er im Land zwischen Mittelalter und Zukunft hinter den dichten Vorhängen gesehen hat.« ("Kleine Zeitung (A)")

Details

Verkaufsrang

42372

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.2021

Verlag

Malik

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21.6/13.7/2.7 cm

Gewicht

377 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89029-570-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ich bin leider enttäuscht

Victoria aus Fürth am 28.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe vor einiger Zeit "Couchsurfing im Iran" gelesen und fand es super interessant. Auch bei diesem Buch merkt man, dass der Autor zu vielen Dingen gut recherchiert hat und ich finde seine Kritik an der Regierung passend. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Autor die Bevölkerung hier weniger von der Regierung abgrenzen konnte. Einige Aussagen waren arrogant und abfällig, als ob seine GesprächspartnerInnen ihn nicht verstehen würden und es keine Unterhaltungen auf Augenhöhe waren. Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht den Humor des Autors. Vielleicht liegt es auch daran, dass er als Couchsurfer die Menschen nur kurz kennenlernt und so immer nur eine oberflächliche Sicht auf die Dinge hat mit den immer gleichen Smalltalk-Themen. Da wäre evtl. ein langfristiger Aufenthalt interessant, um die Menschen wirklich kennenzulernen, aber das ist natürlich nicht das Format des Autors. Einige Situationen oder Gespräche kamen mir recht konstruiert vor, damit er vielleicht ein schönes Wortspiel oder eine Anekdote für das Buch schreiben kann, aber das ist nur mein persönliches Gefühl. Alles in allem enttäuschend und ich überlege, nochmal "Couchsurfen im Iran" zu lesen, um zu sehen, ob ich damals einfach eine andere Einstellung hatte oder der Autor wirklich anders über IranerInnen geschrieben hat.

Ich bin leider enttäuscht

Victoria aus Fürth am 28.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe vor einiger Zeit "Couchsurfing im Iran" gelesen und fand es super interessant. Auch bei diesem Buch merkt man, dass der Autor zu vielen Dingen gut recherchiert hat und ich finde seine Kritik an der Regierung passend. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass der Autor die Bevölkerung hier weniger von der Regierung abgrenzen konnte. Einige Aussagen waren arrogant und abfällig, als ob seine GesprächspartnerInnen ihn nicht verstehen würden und es keine Unterhaltungen auf Augenhöhe waren. Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht den Humor des Autors. Vielleicht liegt es auch daran, dass er als Couchsurfer die Menschen nur kurz kennenlernt und so immer nur eine oberflächliche Sicht auf die Dinge hat mit den immer gleichen Smalltalk-Themen. Da wäre evtl. ein langfristiger Aufenthalt interessant, um die Menschen wirklich kennenzulernen, aber das ist natürlich nicht das Format des Autors. Einige Situationen oder Gespräche kamen mir recht konstruiert vor, damit er vielleicht ein schönes Wortspiel oder eine Anekdote für das Buch schreiben kann, aber das ist nur mein persönliches Gefühl. Alles in allem enttäuschend und ich überlege, nochmal "Couchsurfen im Iran" zu lesen, um zu sehen, ob ich damals einfach eine andere Einstellung hatte oder der Autor wirklich anders über IranerInnen geschrieben hat.

Ganz neu: Touristen willkommen

Bewertung am 28.02.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wüste, Kamele, Shopping Malls, Männergesellschaften, Datteln und Tee – vielleicht lässt sich ganz oberflächlich so der Trip von Stephan Orth nach Saudi-Arabien zusammenfassen. Wie viele Facetten hinter diesen wiederkehrenden Elementen stecken, daran lässt uns der Autor unterhaltsam teilhaben. Er hat sich in das Königreich aufgemacht, nachdem dieses im Herbst 2019 zum ersten Mal Visa an Touristen ausgibt. Und wie schon zuvor ist er als Couch Surfer bei einheimischen Gastgebern unterwegs und berichtet atmosphärisch, humorig, aber auch kritisch von seinen Erlebnissen und Begegnungen auf dieser Reise. Weibliche Stimmen konnte er nur wenige einfangen in diesem Land, das sich für Frauen und ihre Rolle in der Gesellschaft nur langsam ändert. Orth hat dafür einen guten Blick. Für mich persönlich keine Reiseinspiration, aber ein schönes, vergnügliches Stückchen Horizonterweiterung.

Ganz neu: Touristen willkommen

Bewertung am 28.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wüste, Kamele, Shopping Malls, Männergesellschaften, Datteln und Tee – vielleicht lässt sich ganz oberflächlich so der Trip von Stephan Orth nach Saudi-Arabien zusammenfassen. Wie viele Facetten hinter diesen wiederkehrenden Elementen stecken, daran lässt uns der Autor unterhaltsam teilhaben. Er hat sich in das Königreich aufgemacht, nachdem dieses im Herbst 2019 zum ersten Mal Visa an Touristen ausgibt. Und wie schon zuvor ist er als Couch Surfer bei einheimischen Gastgebern unterwegs und berichtet atmosphärisch, humorig, aber auch kritisch von seinen Erlebnissen und Begegnungen auf dieser Reise. Weibliche Stimmen konnte er nur wenige einfangen in diesem Land, das sich für Frauen und ihre Rolle in der Gesellschaft nur langsam ändert. Orth hat dafür einen guten Blick. Für mich persönlich keine Reiseinspiration, aber ein schönes, vergnügliches Stückchen Horizonterweiterung.

Unsere Kund*innen meinen

Couchsurfing in Saudi-Arabien

von Stephan Orth

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anita Zehnder

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anita Zehnder

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Fantastische Reisereportage

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Sofareisende in Zeiten von Corona begeistert und überrascht mich dieses Buch. Ich habe es in einem Atemzug gelesen. Stephan Orth faszinieren Länder mit schlechtem Ruf, Länder, vor denen man aufgrund der Berichterstattung Angst hat. Als Privilegierter lernt Stephan Orth eine Gesellschaft kennen, von deren Werten er vieles ablehnt. Als Mann und weisser Europäer zählt er gleich in zwei Kategorien zu der Kaste, die in Saudi Arabien am meisten Respekt geniesst. Zwei schlimme Missstände dieses Landes, Gleichberechtigung und Rassismus, betreffen ihn nicht persönlich, Als Reisender muss er aufpassen, solche Dinge nicht aus dem Blick zu verlieren. Das tut er nicht. Als Couchsurfer berichtet er aus dem Alltag seiner Gastgeber offen, authentisch, respektvoll, neugierig, befremdet, humorvoll, reflektiert und als einer der ersten nichtmuslimischen Touristen im Jahr 2019. Er teilt mit mir als Leserin seine unglaublichen Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen (und Kamelen) in einer faszinierend bis verstörend anderen Welt zwischen altnomadischer Clangesellschaft und Moderne. Tourismus ist ein neues Phänomen in Saudi Arabien, das nun mit Corona nach bereits ca. 8 Monaten für den Moment wieder beendet ist. Zum Glück gibt es die Reportage von Stephan Orth.
5/5

Fantastische Reisereportage

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Sofareisende in Zeiten von Corona begeistert und überrascht mich dieses Buch. Ich habe es in einem Atemzug gelesen. Stephan Orth faszinieren Länder mit schlechtem Ruf, Länder, vor denen man aufgrund der Berichterstattung Angst hat. Als Privilegierter lernt Stephan Orth eine Gesellschaft kennen, von deren Werten er vieles ablehnt. Als Mann und weisser Europäer zählt er gleich in zwei Kategorien zu der Kaste, die in Saudi Arabien am meisten Respekt geniesst. Zwei schlimme Missstände dieses Landes, Gleichberechtigung und Rassismus, betreffen ihn nicht persönlich, Als Reisender muss er aufpassen, solche Dinge nicht aus dem Blick zu verlieren. Das tut er nicht. Als Couchsurfer berichtet er aus dem Alltag seiner Gastgeber offen, authentisch, respektvoll, neugierig, befremdet, humorvoll, reflektiert und als einer der ersten nichtmuslimischen Touristen im Jahr 2019. Er teilt mit mir als Leserin seine unglaublichen Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen (und Kamelen) in einer faszinierend bis verstörend anderen Welt zwischen altnomadischer Clangesellschaft und Moderne. Tourismus ist ein neues Phänomen in Saudi Arabien, das nun mit Corona nach bereits ca. 8 Monaten für den Moment wieder beendet ist. Zum Glück gibt es die Reportage von Stephan Orth.

Anita Zehnder
  • Anita Zehnder
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Couchsurfing in Saudi-Arabien

von Stephan Orth

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien
  • Couchsurfing in Saudi-Arabien