Das meinen unsere Kund*innen
Der geheime Garten und sein Zauber
Wanderhedi aus Bonn am 22.09.2021
Bewertet: Hörbuch-Download
Der geheime Garten und seine Wirkung
Die kleine Mary wird elternlos aus Indien nach Yorkshire gebracht zu ihrem Onkel in ein Herrenhaus. Dort entdeckt sie einen geheimen Garten, den sie mit ihrem Freund Dickon und ihrem Cousin Collin wieder zum Leben erwecken lassen. Collins neue Freundschaft mit Mary und dem Verweilen in der Natur, in dem verwilderten Garten lassen den kranken Collin wieder gesund werden.
Seine und Marys Lebenseinstellungen ändern sich merklich ins Positive und ihre Charakterzüge ebenso. Dies merkt man sowohl in ihrer Sprache als auch ihrer Stimmung.
Obwohl „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett bereits vor über einem Jahrhundert (Ende 1911) veröffentlicht wurde, hat die Geschichte überhaupt nicht an Reiz verloren. Sicherlich gibt es heute auch noch verborgene schöne Gärten, die nur zu entdecken sind. Das Wunder der Freundschaft ist heutzutage immer noch etwas Wichtiges trotz Computer.
Der sehr gute, gefühlvolle, mit Emotionen gespikte und beobachtungsfreudige Erzählstil von Frances Hodgson Burnett gewinnt eindeutig auch aufgrund der perfekten Sprecherin „Iris Berben“, die sehr einfühlsam die sehr unterschiedlichen Charaktere stimmlich sehr schön zum Leben erweckt und einen dabei so mitreißt, dass man vor Neugier das Hörbuch in einem Zug bis zum Ende anhören möchte.
Meiner Ansicht nach ist es nicht nur ein Hörbuch für Kinder, sondern für jede Altersstufe.
Ein Hörbuch, das die Schönheit und die Heilwirkung der Natur kombiniert mit einer guten Freundschaft ins Rampenlicht stellt und Lust macht mal wieder öfters in die Natur zu gehen, vielleicht mit einem guten Freund/ einer guten Freundin.
Ein schöner Klassiker, aber etwas altbacken
Nina aus München am 23.07.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Klassiker, der sehr unterhaltsam und auch wirklich schön zu lesen ist.
Spoiler!
Die Geschichte beginnt sehr traurig und auch ziemlich plump. Die Protagonistin der Geschichte wirkt nahezu unberührt über den Verlust ihrer Mutter und der anderen Angestellten, lediglich ihr Zimmermädchen schien sie etwas zu interessieren. Dieses hat sie aber, das erfährt man im späteren Verlauf der Geschichte, geschlagen.. Sehr fragwürdige Handlung für ein Kind oder allgemein gesehen für jemanden, der behauptet er MÖGE den anderen eigentlich. Wahrscheinlich merkt man an solchen Stellen das hohe Alter des Buches, für "heutige" Kinder ist das vermutlich nichts.
Ansonsten gefällt mir die Geschichte sehr. Ich habe sie bereits als Kind zum ersten Mal gehört und finde sie auch heute noch recht schön. Nicht mehr ganz dem Zeitalter entsprechend, aber doch so passend. Ein wenig widersprüchlich. Die Geschichte ist gefüllt mit Lehren, so wie man es früher von Film, Fernsehen, Büchern kennt. Ein schönes Ende hat das Buch auch.