Produktbild: Reise Know-How Reiseführer Schweiz mit Liechtenstein

Reise Know-How Reiseführer Schweiz mit Liechtenstein ITB Berlin BookAwards 2022

Aus der Reihe Reiseführer
1

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2020

Abbildungen

farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken

Verlag

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

18.8/12.6/3 cm

Gewicht

664 g

Auflage

8. Auflage (8., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3454-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.08.2020

Abbildungen

farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, nummerierte Grafiken

Verlag

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

18.8/12.6/3 cm

Gewicht

664 g

Auflage

8. Auflage (8., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage)

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8317-3454-2

Herstelleradresse

Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Osnabrücker Str. 79
33649 Bielefeld
Deutschland
Email: verwaltung@reise-know-how.de
Url: www.reise-know-how.de
Telephone: +49 521 946490
Fax: +49 521 9464999

Weitere Bände von Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr informatives und umfangreiches Handbuch!

Jasika am 24.03.2021

Bewertungsnummer: 1471264

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Handbuch für individuelles Entdecken" nennt der Reise Know-How Verlag seine Reiseführer, hier für die "Schweiz mit Liechtenstein". Und ja, hier findet man einen sehr umfangreichen und informativen Reiseführer vor, welcher dem Anspruch eines echten Handbuchs absolut gerecht wird. Mir bereitet es große Freude in dem Buch zu stöbern. Unzählige Hintergrundinformationen ergänzen die vielen Fakten und Empfehlungen. Eine ansprechende Bebilderung und detailliertes Kartenmaterial tun ihr übriges. Der Reiseführer ist übersichtlich gestaltet und typischerweise nach Regionen gegliedert. Im Buch findet sich folgende kapitelweise Gliederung: 1. Die größten Städte, 2. Bodensee und Ostschweiz, 3. Die Zentralschweiz, 4. Berner Oberland, 5. Das Mittelland, 6. Der Jura 7. Genfer See und Waadt 8. Das Wallis 9. Tessin 10. Graubünden 11. Fürstentum Liechtenstein 12. Praktische Reisetipps A - Z Die Kapitel heben sich der besseren Übersichtlichkeit halber in der farblichen Gestaltung voneinander ab. Zudem ist jeder Region eine detaillierte Übersichtskarte voran gestellt, in welcher sich Markierungen mit Seitenzahlen befinden. So findet man schnell die Informationen zum gewünschten Ziel. Im Buch finden sich auch zahlreiche Stadtpläne, welche ebenso detailliert und mit umfangreichen Beschreibungen und Markierungen versehen sind. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm und lebendig empfunden. Insbesondere die Ausführungen zur jeweiligen Geschichte der Orte konnte ich so mit großem Interesse verfolgen. Aber auch die aktuellen Daten und Fakten lesen sich nicht minder interessant. Informationen zu Hotels etc. finden sich in der Regel gesammelt am Ende der beschriebenen Region, was den Text nicht aufbricht und somit angenehmer zu lesen und übersichtlicher macht. Viele Besonderheiten sind extra markiert, z.B. Tipps für Kinder. Die größeren Städte sind toll beschrieben und es finden sich einige schöne Rundgänge, wie schon angemerkt mit Stadtplänen und vielen weiteren praktische Tipps, wie Touristeninformationen, Service, Unterkunft, Camping, Essen & Trinken, Confiserie, Café, Eis, Tipps für die nähere Umgebung, Einkaufen, Nachtleben, Bühnen und Theater, Museen und Sehenswertes, Feste und Veranstatlungen, Ausflüge. Hier und da wird man bei so einem umfangreichen Buch sicher auch mal kleine Fehler entdecken, insbesondere wenn man danach sucht. Z.B. heißt an einer Stelle "Zuoz ist der Hauptort des Oberengadin" (Seite 589). Zuoz war jedoch lediglich bis Anfang des 19. Jahrhunderts Hauptort des Oberengadins. Aktuell ist dies Samedan. So steht es dann auch korrekt auf Seite 591. Auf mich wirkt das Buch aber insgesamt sehr gut recherchiert und aktuell, daher sind derart kleine Fehler für mich zu vernachlässigen. Diverse Örtlichkeiten werden immer mal wieder an verschiedenen Stellen im Buch angesprochen. Grund hierfür ist natürlich, dass sich die beschriebenen Regionen immer auch wieder berühren bzw. an den Randbereichen überschneiden. Hier ist mir gelegentlich die ein oder andere Lücke aufgefallen. Zum Beispiel findet sich der Grimselpass über das Register auf Seite 384. Hierzu finden sich aber auch Informationen auf Seite 258 (unter Haslital). Diese Seite findet sich aber nicht über das Register. Verweise innerhalb des Buches wären hier hilfreich. Oder zumindest die Angabe der weiteren Seitenzahlen im Register, wie z.B. beim Aletschgletscher. Hier sind die relevanten Seiten 253, 383 und 387 genannt. Aber auch im Register selbst bin ich über kleinere Lücken gestolpert. So konnte ich z.B. den Furkapass oder den Ort Gletsch nicht im Register finden. Im Text zu den entsprechenden Regionen sind die Örtlichkeiten aber sogar im Fettdruck genannt. Es kann also bei der Suche nach bestimmten Inhalten auch immer mal einen Moment länger dauern. Einen Mangel möchte ich hier aber nicht sehen, schließlich habe ich doch immer alles gefunden und der Reiseführer bietet hier eben eine große Fülle an Informationen. Ein Makel wäre vielleicht dann doch in der relativ kleinen Schrift zu sehen. Das kann für den ein oder anderen doch schon auch störend sein. Mich selbst hat es bei längerem Lesen auch etwas angestrengt. Ich hätte mir daher eine größere Schrift gewünscht und dafür ein dickeres Buch gerne in Kauf genommen. Der Fokus lag hier sicherlich darauf, so viel Informationen wie möglich in ein kompaktes Buch zu bekommen. Diesen Anspruch hat man ganz klar erfüllt. Gemessen an der Kompaktheit bietet der Reiseführer unglaublich viele Informationen und Hintergrundwissen zu den Reisezielen. Und wir sprechen hier wirklich von vollgepackten 700 Seiten! Und trotz der genannten (kleinen) Schwächen komme ich daher nicht um eine 5-Sterne-Bewertung herum.

Sehr informatives und umfangreiches Handbuch!

Jasika am 24.03.2021
Bewertungsnummer: 1471264
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Handbuch für individuelles Entdecken" nennt der Reise Know-How Verlag seine Reiseführer, hier für die "Schweiz mit Liechtenstein". Und ja, hier findet man einen sehr umfangreichen und informativen Reiseführer vor, welcher dem Anspruch eines echten Handbuchs absolut gerecht wird. Mir bereitet es große Freude in dem Buch zu stöbern. Unzählige Hintergrundinformationen ergänzen die vielen Fakten und Empfehlungen. Eine ansprechende Bebilderung und detailliertes Kartenmaterial tun ihr übriges. Der Reiseführer ist übersichtlich gestaltet und typischerweise nach Regionen gegliedert. Im Buch findet sich folgende kapitelweise Gliederung: 1. Die größten Städte, 2. Bodensee und Ostschweiz, 3. Die Zentralschweiz, 4. Berner Oberland, 5. Das Mittelland, 6. Der Jura 7. Genfer See und Waadt 8. Das Wallis 9. Tessin 10. Graubünden 11. Fürstentum Liechtenstein 12. Praktische Reisetipps A - Z Die Kapitel heben sich der besseren Übersichtlichkeit halber in der farblichen Gestaltung voneinander ab. Zudem ist jeder Region eine detaillierte Übersichtskarte voran gestellt, in welcher sich Markierungen mit Seitenzahlen befinden. So findet man schnell die Informationen zum gewünschten Ziel. Im Buch finden sich auch zahlreiche Stadtpläne, welche ebenso detailliert und mit umfangreichen Beschreibungen und Markierungen versehen sind. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm und lebendig empfunden. Insbesondere die Ausführungen zur jeweiligen Geschichte der Orte konnte ich so mit großem Interesse verfolgen. Aber auch die aktuellen Daten und Fakten lesen sich nicht minder interessant. Informationen zu Hotels etc. finden sich in der Regel gesammelt am Ende der beschriebenen Region, was den Text nicht aufbricht und somit angenehmer zu lesen und übersichtlicher macht. Viele Besonderheiten sind extra markiert, z.B. Tipps für Kinder. Die größeren Städte sind toll beschrieben und es finden sich einige schöne Rundgänge, wie schon angemerkt mit Stadtplänen und vielen weiteren praktische Tipps, wie Touristeninformationen, Service, Unterkunft, Camping, Essen & Trinken, Confiserie, Café, Eis, Tipps für die nähere Umgebung, Einkaufen, Nachtleben, Bühnen und Theater, Museen und Sehenswertes, Feste und Veranstatlungen, Ausflüge. Hier und da wird man bei so einem umfangreichen Buch sicher auch mal kleine Fehler entdecken, insbesondere wenn man danach sucht. Z.B. heißt an einer Stelle "Zuoz ist der Hauptort des Oberengadin" (Seite 589). Zuoz war jedoch lediglich bis Anfang des 19. Jahrhunderts Hauptort des Oberengadins. Aktuell ist dies Samedan. So steht es dann auch korrekt auf Seite 591. Auf mich wirkt das Buch aber insgesamt sehr gut recherchiert und aktuell, daher sind derart kleine Fehler für mich zu vernachlässigen. Diverse Örtlichkeiten werden immer mal wieder an verschiedenen Stellen im Buch angesprochen. Grund hierfür ist natürlich, dass sich die beschriebenen Regionen immer auch wieder berühren bzw. an den Randbereichen überschneiden. Hier ist mir gelegentlich die ein oder andere Lücke aufgefallen. Zum Beispiel findet sich der Grimselpass über das Register auf Seite 384. Hierzu finden sich aber auch Informationen auf Seite 258 (unter Haslital). Diese Seite findet sich aber nicht über das Register. Verweise innerhalb des Buches wären hier hilfreich. Oder zumindest die Angabe der weiteren Seitenzahlen im Register, wie z.B. beim Aletschgletscher. Hier sind die relevanten Seiten 253, 383 und 387 genannt. Aber auch im Register selbst bin ich über kleinere Lücken gestolpert. So konnte ich z.B. den Furkapass oder den Ort Gletsch nicht im Register finden. Im Text zu den entsprechenden Regionen sind die Örtlichkeiten aber sogar im Fettdruck genannt. Es kann also bei der Suche nach bestimmten Inhalten auch immer mal einen Moment länger dauern. Einen Mangel möchte ich hier aber nicht sehen, schließlich habe ich doch immer alles gefunden und der Reiseführer bietet hier eben eine große Fülle an Informationen. Ein Makel wäre vielleicht dann doch in der relativ kleinen Schrift zu sehen. Das kann für den ein oder anderen doch schon auch störend sein. Mich selbst hat es bei längerem Lesen auch etwas angestrengt. Ich hätte mir daher eine größere Schrift gewünscht und dafür ein dickeres Buch gerne in Kauf genommen. Der Fokus lag hier sicherlich darauf, so viel Informationen wie möglich in ein kompaktes Buch zu bekommen. Diesen Anspruch hat man ganz klar erfüllt. Gemessen an der Kompaktheit bietet der Reiseführer unglaublich viele Informationen und Hintergrundwissen zu den Reisezielen. Und wir sprechen hier wirklich von vollgepackten 700 Seiten! Und trotz der genannten (kleinen) Schwächen komme ich daher nicht um eine 5-Sterne-Bewertung herum.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reise Know-How Reiseführer Schweiz mit Liechtenstein

von Jürg Schneider, Eva Meret Neuenschwander

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Reise Know-How Reiseführer Schweiz mit Liechtenstein