Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben Der Bestseller zum Klimawandel

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 13.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 36.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 13.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

18.05.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

42343 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783423438889

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

18.05.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

42343 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783423438889

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Enttäuschend

Bewertung am 26.07.2022

Bewertungsnummer: 1754679

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Im an sich gut leserlich geschriebenen Buch werden leider lediglich alte bekannte und längst breit gewalzte Argumente aufgelistet. Nichts neues unter der Sonne und vor allem - und das wäre ja wirklich interessant - keine wirkliche Auseinandersetzung mit Gegenargumenten. Alles in allem: man kann das Buch getrost beiseite lassen!

Enttäuschend

Bewertung am 26.07.2022
Bewertungsnummer: 1754679
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Im an sich gut leserlich geschriebenen Buch werden leider lediglich alte bekannte und längst breit gewalzte Argumente aufgelistet. Nichts neues unter der Sonne und vor allem - und das wäre ja wirklich interessant - keine wirkliche Auseinandersetzung mit Gegenargumenten. Alles in allem: man kann das Buch getrost beiseite lassen!

Erschreckende Fakten unterhaltsam präsentiert

Bewertung aus Ratingen am 02.07.2021

Bewertungsnummer: 1521975

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Schon der Buchschnitt macht deutlich worum es geht, um die Klimaerwärmung, da er von einem kühlen Blau in ein dunkles warmes Rot verläuft. Aber es geht nicht nur um die Klimakrise, sondern um viel mehr. Eckart von Hirschhausen hat in seinem Buch viele interessante Fakten über uns, unser Verhalten und die Auswirkungen auf die Umwelt zusammengetragen und sie auf seine ganz eigene Art und Weise dem Leser näher gebracht. In diesem Sachbuch fließt immer wieder die ganz persönliche Meinung des Autors ein und obwohl es sich um ein ernstes Thema handelt, sorgt er dafür, dass man hin und wieder einfach schmunzeln muss. Zahlreiche Fotos, passende Illustrationen, Schaubilder und verschiedene Schrifttypen sorgen dafür, dass das Buch auch optisch Spaß macht. In dem Buch findet man so viele interessante, erschreckende und wichtige Fakten über die man aich austauschen möchte, wundert und einfach sprechen muss. Ich würde mir wünschen, dass jeder dieses Buch liest, seine Konsequenzen daraus zieht und sein Verhalten anpasst.

Erschreckende Fakten unterhaltsam präsentiert

Bewertung aus Ratingen am 02.07.2021
Bewertungsnummer: 1521975
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Schon der Buchschnitt macht deutlich worum es geht, um die Klimaerwärmung, da er von einem kühlen Blau in ein dunkles warmes Rot verläuft. Aber es geht nicht nur um die Klimakrise, sondern um viel mehr. Eckart von Hirschhausen hat in seinem Buch viele interessante Fakten über uns, unser Verhalten und die Auswirkungen auf die Umwelt zusammengetragen und sie auf seine ganz eigene Art und Weise dem Leser näher gebracht. In diesem Sachbuch fließt immer wieder die ganz persönliche Meinung des Autors ein und obwohl es sich um ein ernstes Thema handelt, sorgt er dafür, dass man hin und wieder einfach schmunzeln muss. Zahlreiche Fotos, passende Illustrationen, Schaubilder und verschiedene Schrifttypen sorgen dafür, dass das Buch auch optisch Spaß macht. In dem Buch findet man so viele interessante, erschreckende und wichtige Fakten über die man aich austauschen möchte, wundert und einfach sprechen muss. Ich würde mir wünschen, dass jeder dieses Buch liest, seine Konsequenzen daraus zieht und sein Verhalten anpasst.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben

von Eckart von Hirschhausen

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben