
Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
14.09.2020
Zwei "Paare" und eine leicht verwirrende Namensgleichheit, die Stifter am Schluss gekonnt aufklärt: Für diese Erzählung, die erst posthum erschien, musste Stifter sich vor seinem Verleger rechtfertigen. Sie beginnt mit dem Geburtstag der Geschwister Dietwin und Gerlint und geht auf die Frage nach dem eigenmächtigen oder dem göttlichen Einwirken bei der Eheschliessung ein.
Adalbert Stifter (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, der als einer der wichtigsten Vertreter des Biedermeier gilt. Er arbeitete auch als Maler und Pädagoge. Während seines Jurastudiums in Wien, das er später abbrach, verfasste er erste Gedichte. Mit seinen Erzählungen "Studien" hatte er seinen schriftstellerischen Durchbruch.
Adalbert Stifter (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, der als einer der wichtigsten Vertreter des Biedermeier gilt. Er arbeitete auch als Maler und Pädagoge. Während seines Jurastudiums in Wien, das er später abbrach, verfasste er erste Gedichte. Mit seinen Erzählungen "Studien" hatte er seinen schriftstellerischen Durchbruch.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen