Produktbild: Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert
Band 29

Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.10.2020

Abbildungen

mit 13 Abbildungen

Herausgeber

Luisa Banki + weitere

Verlag

Wallstein Verlag

Seitenzahl

213

Maße (L/B/H)

22.8/15.1/1.9 cm

Gewicht

433 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8353-3854-8

Beschreibung

Rezension

»Der Sammelband räumt auf überzeugende Art und Weise mit wissenschaftlichen Vorurteilen zur Lektüre vom ausgehenden Barock bis zum Ende der Aufklärung auf, die das Bild des Lesens geprägt haben.«
(Miriam Seidler, literaturkritik.de, 28.09.2021)
»Was durchweg frappiert, ist die Vielfalt der Lesepraktiken und das ausgeprägte Bewusstsein davon, das das Unterlaufen dichotomischer Geschlechterrollen einschliesst.«
(Helga Meise, Das Achtzehnte Jahrhundert, 45:2, 2021)
»It offers meaningful nuance to the subject matter«
(Karin A. Wurst,Monatshefte, Vol. 114, No. 1 2022)

Portrait

Luisa Banki, geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.
Veröffentlichungen u. a.: Lektüren. Positionen zeitgenössischer Philologie (Mithg., 2017), Post-Katastrophische Poetik. Zu W. G. Sebald und Walter Benjamin (2016)..
Kathrin Wittler, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
Veröffentlichung u. a.: Morgenländischer Glanz. Eine deutsche jüdische Literaturgeschichte (1750-1850) (2019).

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.10.2020

Abbildungen

mit 13 Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Wallstein Verlag

Seitenzahl

213

Maße (L/B/H)

22.8/15.1/1.9 cm

Gewicht

433 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8353-3854-8

Herstelleradresse

Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Geiststr. 11
37073 Göttingen
Deutschland
Email: info@wallstein-verlag.de
Url: www.wallstein-verlag.de
Telephone: +49 551 548980
Fax: +49 551 5489833

Weitere Bände von Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert