
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit
Fr. 38.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
19.10.2020
Abbildungen
mit 13 Abbildungen
Herausgeber
Luisa Banki + weitereVerlag
Wallstein VerlagSeitenzahl
213
Maße (L/B/H)
22.8/15.1/1.9 cm
Gewicht
433 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-3854-8
Die Ausbreitung des Lesens bis hin zur »Lesesucht« im 18. Jahrhundert ist sowohl zeitgenössisch als auch rückblickend in geschlechtsspezifischen Begriffen verhandelt worden. Gängig wurde eine bis heute wirksame, dichotomisierend vereinfachende Gegenüberstellung von ›männlicher‹ Vernunft und ›weiblichem‹ Gefühl, die die Bewertung der Gegenstände, der Akteure und Akteurinnen sowie der Praktiken des Lesens bestimmte. Der aktuellen Hinwendung der Aufklärungsforschung zu praxeologischen Fragestellungen folgend, richten die Autorinnen und Autoren den Blick auf situative Zusammenhänge, in denen die geschlechtliche Codierung von Lektüren verkompliziert wird.
Indem sie ein weites Spektrum von Lesesituationen und Lektürepraktiken im Spannungsfeld zwischen Einsamkeit und Geselligkeit auffächern und so die facettenreiche Situativität des Lesens im Aufklärungsjahrhundert veranschaulichen, hinterfragen die Beiträge des Bandes die tradierte Dichotomie von Gelehrsamkeit und Empfindsamkeit und revidieren überkommene Annahmen der historischen Leseforschung im Lichte aktueller Theoriebildung und unter Berücksichtigung neu erschlossener Quellen.
Weitere Bände von Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
-
Die Alpen von Patrick Stoffel
Band 22
Patrick Stoffel
Die AlpenBuch
Fr. 45.90
-
Glückseligkeit von Stefanie Arend
Band 23
Stefanie Arend
GlückseligkeitBuch
Fr. 49.90
-
Essen, töten, heilen von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Band 24
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Essen, töten, heilenBuch
Fr. 43.90
-
Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Band 25
Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Katholische Aufklärung in Europa und NordamerikaBuch
Fr. 67.90
-
Charakterbilder und Projektionsfiguren von Anna Christina Schütz
Band 26
Anna Christina Schütz
Charakterbilder und ProjektionsfigurenBuch
Fr. 56.90
-
Weltensammeln von Elisabeth Décultot
Band 27
Elisabeth Décultot
WeltensammelnBuch
Fr. 51.90
-
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg von Silvan Moosmüller
Band 28
Silvan Moosmüller
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen KriegBuch
Fr. 38.90
-
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert von Luisa Banki
Band 29
Luisa Banki
Lektüre und Geschlecht im 18. JahrhundertBuch
Fr. 38.90
-
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst von Inga Schürmann
Band 30
Inga Schürmann
Die Kunst des Richtens und die Richter der KunstBuch
Fr. 68.90
-
Johann Jacob Bodmers Praktiken von Frauke Berndt
Band 31
Frauke Berndt
Johann Jacob Bodmers PraktikenBuch
Fr. 51.90
-
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik von Johannes Hees-Pelikan
Band 32
Johannes Hees-Pelikan
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der ÄsthetikBuch
Fr. 68.90
-
Empirismus und Roman von Lore Knapp
Band 33
Lore Knapp
Empirismus und RomanBuch
Fr. 43.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen