• Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir

Zurück zu mir

Eine heilende Begegnung

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Zurück zu mir

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6655

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.09.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Beschreibung

Rezension

Das Wissenschaftsbuch des Jahres. Dennis Scheck Denis Scheck ARD "Druckfrisch" 20211031

Details

Verkaufsrang

6655

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.09.2021

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

17.2/11.8/2.5 cm

Gewicht

238 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-00579-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Kein Roman, sprachlich einfach

Bewertung am 12.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bevor ich mir das Buch gekauft habe, kannte ich die Autorin nur vom Namen. Ich hatte weder den Podcast gehört, noch andere Bücher von ihr gelesen. Dem Klappentext nach zu urteilen, erwartete ich also einen Roman, in dem eine junge Frau Kontakt zu einer älteren, ihr ähnlichen Frau findet. In meinem Kopf ergab sich die Idee, es wäre vielleicht eine Generationengeschichte, denn auch aus der Auseinandersetzung mit z.B. den Großeltern kann man sicherlich vieles lernen, das einen zu einem selbst bringt. Doch das ist hier nicht der Fall. Die Hauptfigur Alma trifft in einer Meditation auf ihr altes Ich, das ihr vorher einen Brief geschickt hat. Die Begründung: Zeit sei relativ, daher gehe das. Nachdem ich überrascht war, dass die Geschichte in diese Richtung gehen wird, und mich gewundert habe, dass das Buch so wenig erlebend beschreibt, sondern wirklich nur erzählt (als würde man jemandem zuhören, der eine Geschichte erzählt), habe ich dem Werk noch eine Chance gegeben. Nach der Hälfte wurde mir aber immer klarer, dass es sich hier nicht wirklich um eine fortlaufende Geschichte mit echter Handlung dreht. Hauptsächlich verbringen wir Zeit in den Meditationen der Hauptfigur. Vom sonstigen Leben der Figur und ihrem Umfeld erfährt man nichts. Und wenn doch, dann nur in Erzählungen. Wir erleben nichts aktiv mit. Nachdem ich recherchiert hatte und nun wusste, um wen es sich bei der Autorin handt, bekam ich mehr das Gefühl, als sei das Buch eine Art verschriftlichter Podcast. Davon abgesehen gibt es Rechtschreibfehler und Grammatikfehler im Buch, es wird in der Erzählzeit gesprungen. Haptisch ist das Buch toll. Es hat ein schönes Design, ist hochwertig gemacht und wirklich hübsch. Da man beim Lesen aber das Gefühl bekommt, die Rahmengeschichte sei eher lieblos um die Botschaften, die im Gegenzug mehr als deutlich und repetetiv dargestellt werden, geschrieben worden, gibt es leider nur einen Stern.

Kein Roman, sprachlich einfach

Bewertung am 12.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bevor ich mir das Buch gekauft habe, kannte ich die Autorin nur vom Namen. Ich hatte weder den Podcast gehört, noch andere Bücher von ihr gelesen. Dem Klappentext nach zu urteilen, erwartete ich also einen Roman, in dem eine junge Frau Kontakt zu einer älteren, ihr ähnlichen Frau findet. In meinem Kopf ergab sich die Idee, es wäre vielleicht eine Generationengeschichte, denn auch aus der Auseinandersetzung mit z.B. den Großeltern kann man sicherlich vieles lernen, das einen zu einem selbst bringt. Doch das ist hier nicht der Fall. Die Hauptfigur Alma trifft in einer Meditation auf ihr altes Ich, das ihr vorher einen Brief geschickt hat. Die Begründung: Zeit sei relativ, daher gehe das. Nachdem ich überrascht war, dass die Geschichte in diese Richtung gehen wird, und mich gewundert habe, dass das Buch so wenig erlebend beschreibt, sondern wirklich nur erzählt (als würde man jemandem zuhören, der eine Geschichte erzählt), habe ich dem Werk noch eine Chance gegeben. Nach der Hälfte wurde mir aber immer klarer, dass es sich hier nicht wirklich um eine fortlaufende Geschichte mit echter Handlung dreht. Hauptsächlich verbringen wir Zeit in den Meditationen der Hauptfigur. Vom sonstigen Leben der Figur und ihrem Umfeld erfährt man nichts. Und wenn doch, dann nur in Erzählungen. Wir erleben nichts aktiv mit. Nachdem ich recherchiert hatte und nun wusste, um wen es sich bei der Autorin handt, bekam ich mehr das Gefühl, als sei das Buch eine Art verschriftlichter Podcast. Davon abgesehen gibt es Rechtschreibfehler und Grammatikfehler im Buch, es wird in der Erzählzeit gesprungen. Haptisch ist das Buch toll. Es hat ein schönes Design, ist hochwertig gemacht und wirklich hübsch. Da man beim Lesen aber das Gefühl bekommt, die Rahmengeschichte sei eher lieblos um die Botschaften, die im Gegenzug mehr als deutlich und repetetiv dargestellt werden, geschrieben worden, gibt es leider nur einen Stern.

Inspirierende Reise

Lena aus Heilbronn am 10.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Begegnung mit deinem zukünftigen Selbst. Wie diese wohl aussehen mag? Alma ist erschöpft von ihrem Leben und just in dem Moment wir ihr ein Brief zugestellt, doch dieser ist von ihr selbst. Durch eine Meditation gelangt sie zu ihrem zukünftigen ich und da hat sie nicht wenige Fragen.

Inspirierende Reise

Lena aus Heilbronn am 10.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Begegnung mit deinem zukünftigen Selbst. Wie diese wohl aussehen mag? Alma ist erschöpft von ihrem Leben und just in dem Moment wir ihr ein Brief zugestellt, doch dieser ist von ihr selbst. Durch eine Meditation gelangt sie zu ihrem zukünftigen ich und da hat sie nicht wenige Fragen.

Unsere Kund*innen meinen

Zurück zu mir

von Laura Malina Seiler

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anita Zehnder

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anita Zehnder

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

2/5

Moderne Spiritualität

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Laura Malina Seiler ist aus der Szene der persönlichen Weiterentwicklung & Transformation nicht mehr wegzudenken. Sie erreicht mir ihrem Podcast ( cooler Podcast) hunderttausende von Menschen. Das neue Buch von Laura ist nicht (wie vielleicht zu erwarten) ein Ratgeber, sondern ein Roman. Im kleinen Büchlein mit dem Titel „Zurück zu mir“ verpackt die Autorin viele tiefgehende Botschaften. Durch das Format wirkt das Buch klein und süß und durch die Schreibweise ist es leicht zu lesen. Hier versucht sich Laura als kleine Schwester von Paolo Coelho im Genre des spirituellen Romans. Mein Genre ist dies nicht. Trotzdem spricht Laura mit Ihren Metaphern : blühen wachsen, lieben … vor allem Frauen an. Da frage ich mich als Frau manchmal schon, was da mit unserer Sozialisation falsch läuft. Trotzdem ein Tipp für alle, die wie Alma im Leben unglücklich sind: Ihr könnt Euch das Buch auf Spotify gratis anhören.
2/5

Moderne Spiritualität

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Laura Malina Seiler ist aus der Szene der persönlichen Weiterentwicklung & Transformation nicht mehr wegzudenken. Sie erreicht mir ihrem Podcast ( cooler Podcast) hunderttausende von Menschen. Das neue Buch von Laura ist nicht (wie vielleicht zu erwarten) ein Ratgeber, sondern ein Roman. Im kleinen Büchlein mit dem Titel „Zurück zu mir“ verpackt die Autorin viele tiefgehende Botschaften. Durch das Format wirkt das Buch klein und süß und durch die Schreibweise ist es leicht zu lesen. Hier versucht sich Laura als kleine Schwester von Paolo Coelho im Genre des spirituellen Romans. Mein Genre ist dies nicht. Trotzdem spricht Laura mit Ihren Metaphern : blühen wachsen, lieben … vor allem Frauen an. Da frage ich mich als Frau manchmal schon, was da mit unserer Sozialisation falsch läuft. Trotzdem ein Tipp für alle, die wie Alma im Leben unglücklich sind: Ihr könnt Euch das Buch auf Spotify gratis anhören.

Anita Zehnder
  • Anita Zehnder
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Zurück zu mir

von Laura Malina Seiler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir
  • Zurück zu mir