NLP
Band 221

NLP Mentale Ressourcen nutzen

Aus der Reihe

NLP

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 11.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.11.2020

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

253

Maße (L/B/H)

16.5/10.3/1.7 cm

Gewicht

186 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-14884-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.11.2020

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

253

Maße (L/B/H)

16.5/10.3/1.7 cm

Gewicht

186 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-14884-6

Herstelleradresse

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
Deutschland
Email: zeitschriften@haufe.de
Url: www.haufe.de
Telephone: +49 761 47040
Fax: +49 761 4704525

Weitere Bände von Haufe TaschenGuide

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • NLP
  • Teil 1: Praxiswissen NLP

    NLP - was ist das?

    • Wofür der Begriff steht
    • Die 15 Grundannahmen im NLP
    • So funktioniert unsere Wahrnehmung laut NLP

    NLP-Technik 1: Wie Sie Kontakt herstellen

    • Rapport als Basis gelungener Kommunikation
    • In drei Schritten zu einer besseren Verständigung
    • Durch Wahrnehmungspositionen die Perspektive wechseln

    NLP-Technik 2: Ziele erreichen, Ressourcen nutzen

    • Die Zielarbeit im NLP
    • Neun Regeln für wohlgeformte Ziele
    • Persönliche Ziele erreichen
    • Mit der Ankertechnik Ressourcen nutzen

    NLP-Technik 3: Sprache als wirkungsvolles Instrument einsetzen

    • Warum die Verständigung mittels Sprache funktioniert
    • Mit Sprache über Sprache reden
    • So stellen Sie die richtigen Fragen

    NLP-Technik 4: So gelingen Veränderungen

    • Was soll anders werden?
    • Die Wahrnehmung durch Submodalitäten steuern
    • Drei NLP-Methoden für erfolgreiche Veränderungen

    Teil 2: Training NLP

    Mit allen Sinnen wahrnehmen

    • Test: Welcher Wahrnehmungstyp sind Sie?
    • Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung
    • Sinnesspezifische Sprache flexibel einsetzen

    Kontakt herstellen

    • Rapport aufbauen und verbessern
    • Vom Pacing zum Leading
    • Wechseln Sie die Perspektive

    Wohlgeformte Ziele setzen und erreichen

    • Fehler bei der Zielformulierung erkennen
    • Konkrete Ziele formulieren
    • Eine Zielstrategie entwickeln

    Sprache als wirkungsvolles Instrument nutzen

    • Persönliche Sprachmuster erkennen
    • Kontakt herstellen und begeistern
    • Mit Fragen die Kommunikation verbessern
    • Lebendige und aussagekräftige Sprache verwenden

    Bewusst Impulse für Veränderung einsetzen

    • Das Spiel mit den Unterschieden
    • Modelling für persönliche Veränderung nutzen
    • Situationen umdeuten

    Literaturverzeichnis

    Stichwortverzeichnis