Herzen wandern durch Städte und Länder, über Berge und Meere um eine Heimat zu finden.
Es ist eine lange Reise. Eine Suche nach Sinn und Süsse auf dem Weg zum Selbst und zum Anderen.
Dieser moderne und berührende Gedichtband der jungen Autorin enthält in mehreren thematischen Abschnitten wie „Ankunft“, „Vergangene Zeiten“ und „Traumreise“ kürzere wie längere, manchmal sich reimende, aber auch Gedichte und Kurzprosa mit direkter Rede, die von der Gesellschaft, der Liebe und traumhaften Naturkulissen handeln. Dabei sind die Gedichte so authentisch, ehrlich und detailverliebt, dass man sofort mitfühlt und sich identifizieren kann. In manchen Gedichten werden manchmal Personen bzw. der/die LeserIn direkt angesprochen, manchmal finden Dialoge statt, manchmal sind es nur Halbsätze. Mal in kursiv, mal mit Überschrift.
Was den Stil angeht, so ist dieser eher schlicht, doch sehr fließend und poetisch. Diverse Stilmittel verleihen den Texten Charakter.
Wiederkehrende Figuren sind die Nacht, griechische bzw. lateinische Epen und Helden, verschiedene Gerüche und die Musik.
Mein Fazit: Wer gerne Gedichte liest und mal etwas modernes und gleichzeitig berührendes lesen möchte, dem lege ich diesen Band sehr ans Herz.
Wanderherzen in einem lyrischen Gedichtband
Nicole_Leseeule aus Am Mellensee am 30.09.2020
Bewertungsnummer: 1383804
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mit „Wanderherzen“ hat die Autorin Dahi Tamara Koch ihr inzwischen 4. Gedichtband veröffentlicht.
Nachdem ich von der Autorin bereits ihren Sammelband zu „Im Ereignishorizont“ gelesen habe, habe ich mich sehr auf ihr neues Werk gefreut. Auch dieses umfasst wieder Gedichte und Kurzprosa.
Das Buch selbst gliedert sich in 18 Hauptüberschriften zu verschiedenen Bereichen um die sich Wanderherzen einfach zentriert. Im Hauptkern geht es immer wieder um die Liebe, aber auch um Trennung, Verlust, die Natur, Abschied, natürlich das Reisen, die Selbstfindung, Selbstliebe und einfach sich selbst treu zu bleiben und nicht verbiegen zu lassen.
Hinter jedem Hauptkern verstecken sich verschiedene lange Verse, Zitate, Gedichte, Kurzprosa und Gedanken. Es erweckt verschiedene Stimmungen, Empfindungen und Emotionen.
Besonders gut gefiel mir die verschiedenste Poesie zu den Bereichen „Werdegesang und fahrendes Volk“, „Traumreise“, „Zwischen den Zeilen“, „Lebewohl“, „Wo soll ich beginnen – und wo werden wir enden?“ und „Heimkommen“. Ganz egal wie kurz oder lang die Texte dabei waren, sondern das was sie aussagen und wo ich mich vielleicht auch ein Stück wiederfinden konnten, haben mich besonders berührt.
Das Cover finde ich sehr zauberhaft. Es hat etwas gewaltiges großes und offenes, aber auch gleichzeitig so ein beruhigenden und tiefsinnigen Einfluss auf einen. Dort möchte man gerne sein und verweilen, einfach die Seele baumeln lassen. Auch die Innengestaltung ist sehr gelungen mit zauberhaften Überschriften und einer sichtbaren guten Einteilung der verschiednen Texte.
Der Schreibstil ist sehr schön und wandelt in seiner Thematik, in das was er ausdrücken möchte. Die verschiedenen Emotionen die es ausdrückt, legt sich daher auch im geschriebenen Stil wieder. Mal mit mehr Poesie, aber dennoch immer modern, manchmal etwas verschnörkelt in seiner Lieblichkeit, ansonsten immer gerade heraus und direkt. Es liest sich leicht und wunderschön, auch trotz der verschiedenen Thematiken.
„...mit Büchern kann man tausend Leben leben und tausend Welten bereisen...“
Mein Fazit: Ein wunderschöner und auch nachdenklicher Gedichtband mit Lyrik, die dich nicht nur in die Ferne wandern lässt. Es hat mir sogar noch etwas besser gefallen wie „Im Ereignishorizont“. Wer also Poesie mag, der sollte hier unbedingt zugreifen.