• Produktbild: Sehnsucht Unsterblichkeit

Sehnsucht Unsterblichkeit Wie die Medizin zur neuen Religion der Menschen wird

1

Fr. 10.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Ja

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

27.09.2020

Verlag

Goldegg Verlag eBook

Seitenzahl

260 (Printausgabe)

Dateigröße

275 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783990601990

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Ja

Zum Lesen dieses eBooks auf Geräten der tolino Familie sowie auf sonstigen eReadern und am PC benötigen Sie eine Adobe ID. Weitere Hinweise zum Lesen von kopiergeschützten eBooks finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

27.09.2020

Verlag

Goldegg Verlag eBook

Seitenzahl

260 (Printausgabe)

Dateigröße

275 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783990601990

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Medizin ist die Religion der Gegenwart

S.A.W am 22.10.2020

Bewertungsnummer: 1392707

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch habe ich mit Genuss und Genugtuung gelesen. Denn nicht nur, dass der Autor als Arzt 1982 begonnen hat, im selben Jahr wie ich als Spitalspsychologe, er kommt auch zu denselben Schlüssen wie ich in meinem Buch „Medizin ohne Seele“, nachdem er fast 40 Jahre lang die Entwicklung mitbekommen hat. In diesen Jahrzehnten wurde die Medizin zu einem Monster-System ausgebaut, das den Hausarzt zum Erfüllungsgehilfen der Pharma-Industrie degradiert, der für das heilende ärztliche Gespräch keine Zeit mehr hat, weil er dutzende Vorschriften erfüllen muss, statt sich auf sein Gespür für die Patienten zu verlassen. Dadurch hat sich die alte Leugnung der Psychosomatik in desaströsem Ausmaß ausgewirkt, weil psychische Faktoren von den evidence-based Studien ausgeklammert werden. Es gibt aber den Durchschnitts-Patienten der Studien nicht, jeder Patient ist ein Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit und Lebensgeschichte, viele Krankheiten gehen auf psychosoziale Belastungen zurück und werden durch Operationen nicht besser, ganz im Gegenteil. Das Buch besticht durch die vielen Beispiele, wo der Arzt erst durch ausführliches Zuhören entdeckt, was der Patient wirklich braucht, wodurch viele invasive Eingriffe vermieden werden können. Es zeigt auch auf, dass manchmal Hochrisiko-Patienten bei guter psychischer Motivation oft allen Prognosen Hohn sprechen, während pedantische Adepten der Vorsorgemedizin früh an Herzinfarkten u.ä. sterben, obwohl sie alle Empfehlungen penibel befolgen. Radikal ist Loewit in seinem Vergleich des Medizinsystems mit der katholischen Religion. Er weist nach, dass die Naturwissenschaft zwar alle psychisch-magischen Effekte leugnet, unbewusst aber alle religiösen Rituale der Kirche übernommen hat, um damit dieselbe Macht auszuüben, die bis 1945 die Kirche hatte. Diese Rituale können salutogen wirken, wenn der Arzt wohlwollend ist, oder aber nosogen, wenn der Arzt belastet und schlecht drauf ist, was bei dem Druck, unter dem Ärzte heute stehen, gar nicht so selten der Fall ist. So zeigt Loewit dutzende Fehlentwicklungen auf in der Geburtshilfe, der Chirurgie, der Psychiatrie und in vielen anderen Disziplinen. Da deckt sich sein Befund vollkommen mit meinem. Das heißt, sowohl in seinem und als auch in meinem Buch wird das Offensichtliche sichtbar, gleich ob man von der Medizin oder von der Psychologie kommt. Man darf drauf wetten, dass auch der Hausverstand der Patienten längst erkannt hat, was den Mächtigen der Pharma- und der Kammer-Lobbys so gar nicht angenehm ist und eben deshalb sich so destruktiv auswirkt. Pflichtlektüre für jeden Arzt und Psychologen! Dr. Rüdiger Opelt, Autor von „Medizin ohne Seele. Wie man Chronisch Kranke züchtet“

Die Medizin ist die Religion der Gegenwart

S.A.W am 22.10.2020
Bewertungsnummer: 1392707
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch habe ich mit Genuss und Genugtuung gelesen. Denn nicht nur, dass der Autor als Arzt 1982 begonnen hat, im selben Jahr wie ich als Spitalspsychologe, er kommt auch zu denselben Schlüssen wie ich in meinem Buch „Medizin ohne Seele“, nachdem er fast 40 Jahre lang die Entwicklung mitbekommen hat. In diesen Jahrzehnten wurde die Medizin zu einem Monster-System ausgebaut, das den Hausarzt zum Erfüllungsgehilfen der Pharma-Industrie degradiert, der für das heilende ärztliche Gespräch keine Zeit mehr hat, weil er dutzende Vorschriften erfüllen muss, statt sich auf sein Gespür für die Patienten zu verlassen. Dadurch hat sich die alte Leugnung der Psychosomatik in desaströsem Ausmaß ausgewirkt, weil psychische Faktoren von den evidence-based Studien ausgeklammert werden. Es gibt aber den Durchschnitts-Patienten der Studien nicht, jeder Patient ist ein Individuum mit einer eigenen Persönlichkeit und Lebensgeschichte, viele Krankheiten gehen auf psychosoziale Belastungen zurück und werden durch Operationen nicht besser, ganz im Gegenteil. Das Buch besticht durch die vielen Beispiele, wo der Arzt erst durch ausführliches Zuhören entdeckt, was der Patient wirklich braucht, wodurch viele invasive Eingriffe vermieden werden können. Es zeigt auch auf, dass manchmal Hochrisiko-Patienten bei guter psychischer Motivation oft allen Prognosen Hohn sprechen, während pedantische Adepten der Vorsorgemedizin früh an Herzinfarkten u.ä. sterben, obwohl sie alle Empfehlungen penibel befolgen. Radikal ist Loewit in seinem Vergleich des Medizinsystems mit der katholischen Religion. Er weist nach, dass die Naturwissenschaft zwar alle psychisch-magischen Effekte leugnet, unbewusst aber alle religiösen Rituale der Kirche übernommen hat, um damit dieselbe Macht auszuüben, die bis 1945 die Kirche hatte. Diese Rituale können salutogen wirken, wenn der Arzt wohlwollend ist, oder aber nosogen, wenn der Arzt belastet und schlecht drauf ist, was bei dem Druck, unter dem Ärzte heute stehen, gar nicht so selten der Fall ist. So zeigt Loewit dutzende Fehlentwicklungen auf in der Geburtshilfe, der Chirurgie, der Psychiatrie und in vielen anderen Disziplinen. Da deckt sich sein Befund vollkommen mit meinem. Das heißt, sowohl in seinem und als auch in meinem Buch wird das Offensichtliche sichtbar, gleich ob man von der Medizin oder von der Psychologie kommt. Man darf drauf wetten, dass auch der Hausverstand der Patienten längst erkannt hat, was den Mächtigen der Pharma- und der Kammer-Lobbys so gar nicht angenehm ist und eben deshalb sich so destruktiv auswirkt. Pflichtlektüre für jeden Arzt und Psychologen! Dr. Rüdiger Opelt, Autor von „Medizin ohne Seele. Wie man Chronisch Kranke züchtet“

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sehnsucht Unsterblichkeit

von Günther Loewit

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sehnsucht Unsterblichkeit