
Alzheimer und andere Demenzen
Die Methode der einfühlsamen Kommunikation
Buch (Taschenbuch)
Fr.39.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Damit der Faden nicht abreisst: Einfühlsame Kommunikation
Sie betreuen einen Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen Demenz erkrankt ist und erleben, wie sehr sich dieser Mensch verändert. Der Ihnen vertraute, geliebte Mensch wird ein anderer – und Sie benötigen Ihre ganze Kraft und Geduld.
Das Konzept der einfühlsamen Kommunikation zeigt einfache Wege, die Ihnen und Ihrem Angehörigen einen verständnisvollen Austausch möglich machen:
- Die Sicht des Erkrankten verstehen
- Klassische "Stolpersteine" im Gespräch erkennen und umgehen
- Fähigkeiten und Erinnerungen optimal stärken
- Online-Videos mit bewährtem Schulungskonzept: Lernen Sie, in einfachen Worten und Gesten zu sprechen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen und typische Konflikte zu lösen.
Hier geht es auch um Sie: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz der Belastung durch die Pflege Lebensfreude und Ausgeglichenheit erhalten und wie Sie neue Kraft tanken können.
Sie betreuen einen Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen Demenz erkrankt ist und erleben, wie sehr sich dieser Mensch verändert. Der Ihnen vertraute, geliebte Mensch wird ein anderer – und Sie benötigen Ihre ganze Kraft und Geduld.
Das Konzept der einfühlsamen Kommunikation zeigt einfache Wege, die Ihnen und Ihrem Angehörigen einen verständnisvollen Austausch möglich machen:
- Die Sicht des Erkrankten verstehen
- Klassische "Stolpersteine" im Gespräch erkennen und umgehen
- Fähigkeiten und Erinnerungen optimal stärken
- Online-Videos mit bewährtem Schulungskonzept: Lernen Sie, in einfachen Worten und Gesten zu sprechen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen und typische Konflikte zu lösen.
Hier geht es auch um Sie: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz der Belastung durch die Pflege Lebensfreude und Ausgeglichenheit erhalten und wie Sie neue Kraft tanken können.
Das meinen unsere Kund*innen
Ausführlicher und praxisnaher Ratgeber
Bewertung am 08.08.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Aufgrund der neurologischen Veränderungen bei Menschen mit einer Demenzerkrankung kommt es auch zu Veränderungen im Erleben und Verhalten der betroffenen Person. Diese Veränderungen zu verstehen ist essentiell für ein gutes Miteinander und den Erhalt einer guten Beziehung. Wie das vonstatten gehen kann, wird im Buch "Alzheimer und andere Demenzen" sehr gut erklärt und auch anhand von Praxisbeispielen verständlich gemacht. Zusätzlich wird dem Leser Hintergrundwissen z.B. zur Kommunikation zwischen Gehirnzellen angeboten. Diese Abschnitte sind farblich herausgehoben, sodass man sie schnell findet bzw. überspringen kann, wenn man möchte. Außerdem wird gleich zu beginn knapp und verständlich erklärt, wie Demenzerkrankungen entstehen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie eine Diagnostik erfolgt.
Aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswerter Ratgeber für An- und Zugehörige von Menschen, die mit einer Demenzerkrankung leben.