• Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
Band 3

Achtsam morden am Rande der Welt Roman

50

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29411

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.04.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

22.1/14.7/4 cm

Gewicht

563 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27356-6

Beschreibung

Rezension

»Ein packender Krimi, der zugleich Lebenshilfe bietet.« ("hr INFO")
»Einfach köstlich!« ("Fränkische Nachrichten")

Details

Verkaufsrang

29411

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.04.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

22.1/14.7/4 cm

Gewicht

563 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-27356-6

Herstelleradresse

Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28, 81673 München, DE
vertrieb.verlagsgruppe@randomhouse.de

Weitere Bände von Achtsam morden-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

50 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Anders gut

Nora aus Kelkheim am 29.03.2025

Bewertungsnummer: 2451892

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Achtsam Morden Reihe. Eine Reihe die nicht nur die Leselust befriedigt und einen entertaint sondern eine Reihe die auch zum nachdenken anregt und wertvolle Tipps für das echte Leben gibt. Die Mischung aus Ratgeber und Krimi ist erfrischend. Auch in diesem Teil schafft es Karsten Dusse mich als Leserin voll und ganz zu überzeugen. Die Reise des Hauptprotagonisten auf einer Pilgerwanderung hatte mich zunächst etwas abgeschreckt. Pilgern ist doch ein langweiliges Thema… aber nicht in diesem Buch. Die wechselnden Begegnungen, die Gedanken und die Plots sind alles andere als langweilig. Wie auch bei den vorherigen Teilen spreche ich hier eine eindeutige Leseempfehlung aus. Lasst euch von dem Autor mit auf die Reise nehmen, nehmt die Tipps mit für euer eigenes Leben und genießt das Entertainment der anderen Art.

Anders gut

Nora aus Kelkheim am 29.03.2025
Bewertungsnummer: 2451892
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich liebe die Achtsam Morden Reihe. Eine Reihe die nicht nur die Leselust befriedigt und einen entertaint sondern eine Reihe die auch zum nachdenken anregt und wertvolle Tipps für das echte Leben gibt. Die Mischung aus Ratgeber und Krimi ist erfrischend. Auch in diesem Teil schafft es Karsten Dusse mich als Leserin voll und ganz zu überzeugen. Die Reise des Hauptprotagonisten auf einer Pilgerwanderung hatte mich zunächst etwas abgeschreckt. Pilgern ist doch ein langweiliges Thema… aber nicht in diesem Buch. Die wechselnden Begegnungen, die Gedanken und die Plots sind alles andere als langweilig. Wie auch bei den vorherigen Teilen spreche ich hier eine eindeutige Leseempfehlung aus. Lasst euch von dem Autor mit auf die Reise nehmen, nehmt die Tipps mit für euer eigenes Leben und genießt das Entertainment der anderen Art.

Björn Diemel wird chauvinistisch, ignorant und selbstgerecht

Amelie am 24.01.2025

Bewertungsnummer: 2394042

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Björn Diemel, der zu Beginn der Buchreihe in Teil 1 noch größtenteils fremdgesteuert auf lustige Weise in seiner absurden Lebensrealität in verschiedene Morde verstrickt wurde, wird leider immer unsympathischer. In Buch 3 der „ACHTSAM MORDEN“ Reihe stören Björn Diemels chauvinistische, ignorante und selbstgerechte Weltansichten. Im Laufe des Buches keimen diese immer wieder auf, scheinbar ohne notwendigen Bezug zum Haupterzählungsstrang der Geschichte, den ich eigentlich interessant fand. So wird in „Boomer-Manier“ über das Gendern oder den Verzicht der Verwendung von Wörtern wie „Indianer“ Oder „Eskimos“ im allgemeinen Sprachgebrauch hergezogen, ein klischeehaftes Frauenbild gezeichnet und Björn Diemels eigene chauvinistische Vorstellungen darüber, wem das Recht zur schlechten Behandlung (s)einer Frau zusteht, dargestellt. Auch fand ich Passagen, in denen Björn Diemel über seine Meinungsfreiheit sinniert (und dabei wohl selbst die Abgrenzung zur hiervon zu unterscheidenden und nicht grundrechtlich geschützten Tatsachenbehauptung vergessen hat) oder sich im Kapitel „Hysterie“ in Bezug auf die Agona-Allergie eines anderen Charakters lustig macht und absolutes Unverständnis im Hinblick auf die Rücksichtnahme Mehrerer zum Schutze Einzelner zeigt, eine Thematik welche doch stark an vergleichbare Diskussionen zu Corona Zeiten erinnern, nicht humoristisch sondern schlicht ketzerisch und ignorant. Weil die Leute, die Björn Diemel den Spiegel vor Augen führen, meist als dümmliche, ihm kognitiv unterlegene, Gegenspieler beschrieben werden, befürchte ich, dass nicht nur Björn Diemel diese Ansichten vertritt. Weil ich diese Ansichten nicht teile, nicht lustig finde und auch nicht finanziell fördern möchte, werde ich in Zukunft daher von weiteren Büchern dieser Reihe Abstand nehmen.

Björn Diemel wird chauvinistisch, ignorant und selbstgerecht

Amelie am 24.01.2025
Bewertungsnummer: 2394042
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Björn Diemel, der zu Beginn der Buchreihe in Teil 1 noch größtenteils fremdgesteuert auf lustige Weise in seiner absurden Lebensrealität in verschiedene Morde verstrickt wurde, wird leider immer unsympathischer. In Buch 3 der „ACHTSAM MORDEN“ Reihe stören Björn Diemels chauvinistische, ignorante und selbstgerechte Weltansichten. Im Laufe des Buches keimen diese immer wieder auf, scheinbar ohne notwendigen Bezug zum Haupterzählungsstrang der Geschichte, den ich eigentlich interessant fand. So wird in „Boomer-Manier“ über das Gendern oder den Verzicht der Verwendung von Wörtern wie „Indianer“ Oder „Eskimos“ im allgemeinen Sprachgebrauch hergezogen, ein klischeehaftes Frauenbild gezeichnet und Björn Diemels eigene chauvinistische Vorstellungen darüber, wem das Recht zur schlechten Behandlung (s)einer Frau zusteht, dargestellt. Auch fand ich Passagen, in denen Björn Diemel über seine Meinungsfreiheit sinniert (und dabei wohl selbst die Abgrenzung zur hiervon zu unterscheidenden und nicht grundrechtlich geschützten Tatsachenbehauptung vergessen hat) oder sich im Kapitel „Hysterie“ in Bezug auf die Agona-Allergie eines anderen Charakters lustig macht und absolutes Unverständnis im Hinblick auf die Rücksichtnahme Mehrerer zum Schutze Einzelner zeigt, eine Thematik welche doch stark an vergleichbare Diskussionen zu Corona Zeiten erinnern, nicht humoristisch sondern schlicht ketzerisch und ignorant. Weil die Leute, die Björn Diemel den Spiegel vor Augen führen, meist als dümmliche, ihm kognitiv unterlegene, Gegenspieler beschrieben werden, befürchte ich, dass nicht nur Björn Diemel diese Ansichten vertritt. Weil ich diese Ansichten nicht teile, nicht lustig finde und auch nicht finanziell fördern möchte, werde ich in Zukunft daher von weiteren Büchern dieser Reihe Abstand nehmen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Achtsam morden am Rande der Welt

von Karsten Dusse

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Naomi Schweingruber

Orell Füssli Hauptbahnhof Zürich

Zum Portrait

4/5

Kommst du mit pilgern?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im dritten Band der achtsam morden Reihe befinden wir uns auf dem berühmten Jakobsweg. Die Anzahl der Opfer erhöht sich weiterhin, was nicht so schlimm ist - denn die Gründe sind zum totlachen. Naja, nicht ganz aber fast. Eine weitere Empfehlung, die Reihe von Karsten Dusse weiterzulesen.
  • Naomi Schweingruber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Kommst du mit pilgern?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im dritten Band der achtsam morden Reihe befinden wir uns auf dem berühmten Jakobsweg. Die Anzahl der Opfer erhöht sich weiterhin, was nicht so schlimm ist - denn die Gründe sind zum totlachen. Naja, nicht ganz aber fast. Eine weitere Empfehlung, die Reihe von Karsten Dusse weiterzulesen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Achtsam morden am Rande der Welt

von Karsten Dusse

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt
  • Produktbild: Achtsam morden am Rande der Welt