• Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche

Alle sind musikalisch – außer manche Alles über die wunderbare Welt der Musik – und der Beweis, dass wir viel musikalischer sind, als wir denken

Alle sind musikalisch – außer manche

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 34.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 34.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.03.2021

Abbildungen

durchg. schwarzweisse illustriert, schwarz-weiss Illustrationen

Illustriert von

Inka Hagen

Verlag

Heyne

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20.5/13.7/3.8 cm

Gewicht

484 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-21803-1

Beschreibung

Rezension

»Ein humorvoller Einblick in die unerschöpfliche Welt der Musik und der ultimative Beweis, dass sie musikalisch sind.« ("SWR2")
»Eine Liebeserklärung an die wunderbare Welt der Musik.« ("Hörzu")
»Ein äusserst humorvoller Einblick in die Welt der Töne und Harmonien.« ("MDR Artour")
»Es ist eine grosse Liebeserklärung an die flüchtigste, emotionalste aller Künste und eine Ermutigung zum Selbermachen.« ("Mitteldeutsche Zeitung Dessau")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.03.2021

Abbildungen

durchg. schwarzweisse illustriert, schwarz-weiss Illustrationen

Illustriert von

Inka Hagen

Verlag

Heyne

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

20.5/13.7/3.8 cm

Gewicht

484 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-21803-1

Herstelleradresse

Heyne Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: Heyne Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine Reise durch die Welt der Musik

Bewertung aus München am 10.06.2021

Bewertungsnummer: 1505973

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

So ansprechend wie das Cover und die begleitenden Illustrationen ist die Art und Weise, wie uns Christoph Reuter in die Welt der Musik entführt. Der Berliner Pianist und Komponist zeigt, dass wir uns im Alltag kaum der Musik entziehen können, ganz gleich, ob wir uns für musikalisch oder unmusikalisch halten. In der Natur gibt es über 4.000 Singvogelarten, im Kaufhaus werden wir mit Hintergrundmusik berieselt und auf der nächsten Familienfeier wird mit Sicherheit ein Geburtstagsständchen gesungen oder Tanzmusik aufgelegt. Christoph Reuter blickt dabei hinter die Kulissen, erklärt uns, wie Audio Architects individuelle Playlists für Hotelketten und Modelabels erstellen, wie Martin Luther die Entwicklung der Musik beeinflusste, wie man es in die Charts schafft oder wie man als DJ sein Publikum unterhält. Als Musikkabarettist vermittelt er sein Wissen nicht nur mit viel Humor, sondern hat auch skurrile Geschichten über Experimente mit Käse und nützliche Ratschläge für die Auswahl passender Hochzeitsmusik oder den Umgang mit Musikern in petto. Man kann schmunzelnd und staunend Instrumente wie Glasharmonika oder Fender Rhodes kennenlernen oder auch selbst zur Tat schreiten, indem man den zahlreichen praktischen Anleitungen folgt, etwa wie man die Zwerchfellatmung übt, einen Blues Song schreibt oder Gitarre spielt. Mich hat das lehrreiche Buch nicht nur wunderbar unterhalten, sondern auch die Lust geweckt, in die vorgestellten Ohrwürmer hineinzuhören und das Klavierspiel wieder aufzunehmen.

Eine Reise durch die Welt der Musik

Bewertung aus München am 10.06.2021
Bewertungsnummer: 1505973
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

So ansprechend wie das Cover und die begleitenden Illustrationen ist die Art und Weise, wie uns Christoph Reuter in die Welt der Musik entführt. Der Berliner Pianist und Komponist zeigt, dass wir uns im Alltag kaum der Musik entziehen können, ganz gleich, ob wir uns für musikalisch oder unmusikalisch halten. In der Natur gibt es über 4.000 Singvogelarten, im Kaufhaus werden wir mit Hintergrundmusik berieselt und auf der nächsten Familienfeier wird mit Sicherheit ein Geburtstagsständchen gesungen oder Tanzmusik aufgelegt. Christoph Reuter blickt dabei hinter die Kulissen, erklärt uns, wie Audio Architects individuelle Playlists für Hotelketten und Modelabels erstellen, wie Martin Luther die Entwicklung der Musik beeinflusste, wie man es in die Charts schafft oder wie man als DJ sein Publikum unterhält. Als Musikkabarettist vermittelt er sein Wissen nicht nur mit viel Humor, sondern hat auch skurrile Geschichten über Experimente mit Käse und nützliche Ratschläge für die Auswahl passender Hochzeitsmusik oder den Umgang mit Musikern in petto. Man kann schmunzelnd und staunend Instrumente wie Glasharmonika oder Fender Rhodes kennenlernen oder auch selbst zur Tat schreiten, indem man den zahlreichen praktischen Anleitungen folgt, etwa wie man die Zwerchfellatmung übt, einen Blues Song schreibt oder Gitarre spielt. Mich hat das lehrreiche Buch nicht nur wunderbar unterhalten, sondern auch die Lust geweckt, in die vorgestellten Ohrwürmer hineinzuhören und das Klavierspiel wieder aufzunehmen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Alle sind musikalisch – außer manche

von Christoph Reuter

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sandra Eisenring

Orell Füssli Winterthur

Zum Portrait

4/5

Ein wundervolles Buch über die Musik

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Leben ist nicht perfekt und das ist gut so. Musik ist nicht perfekt und das ist gut so. …. Musik erklingt nur in diesem Moment. Nur für Sie. Das macht sie so einzigartig. Sie können sie nicht zurückholen und verbessern. ….. Musik ist eine Kunstform auf Zeit. (S. 52 aus dem Buch alle sind musikalisch – ausser manche von Christoph Reuter) Was für ein Buch. Ein Buch, das eigentlich jeder auf diesem Trabanten lesen kann. Dank den kurzen Kapiteln und einer Vielschichtigkeit zum Thema Musik, die jeden abholt. Egal, ob es der musikalische Laie ist, der Musikprofi oder einfach ein musikinteressierter Mensch, der von sich behauptet er sei unmusikalisch. Es gab auch für mich, die musiktheoretisch sattelfest ist sehr viel spannendes und Neues zu entdecken. Genau so wird aber auch in einigen Kapiteln die Musiktheorie auf humorvolle Art und Weise dargebracht. Dank den kurzen Kapiteln mit vielsagenden Überschriften, kann man auch einfach mal für zwei drei Minuten drin schmökern und es ohne Probleme erst zwei Wochen später wieder in die Hände nehmen. Mein persönliches Highlight waren die Musiktipps nach jedem Kapitel. Ich habe mir auf Spotify gleich eine Playlist erstellt und was soll ich sagen. Eine spannende Mischung (die Liste ist nicht ganz vollständig, aber hängt als Link unten dran). Christoph Reuter weiss von was er schreibt, und tut dies charmant und humorvoll. Aus diesem Grund eignet sich dieses Buch als Geschenk für Musikliebhaber, Musikinteressierte oder jeden, der einfach mal in die Welt der Musik schnuppern will. Am besten, man schenkt es sich selber. Wer gerne in die Playlist schnuppern will oder beim Lesen gleich die Musik hören will, hier der Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6UpryEZfWS1zwyN4uge253 Wer wissen möchte, wie das Bühnenprogramm von Christoph Reuter aussieht findet hier einen kleinen Ausschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=5Yw0NvXhdv8
  • Sandra Eisenring
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein wundervolles Buch über die Musik

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Leben ist nicht perfekt und das ist gut so. Musik ist nicht perfekt und das ist gut so. …. Musik erklingt nur in diesem Moment. Nur für Sie. Das macht sie so einzigartig. Sie können sie nicht zurückholen und verbessern. ….. Musik ist eine Kunstform auf Zeit. (S. 52 aus dem Buch alle sind musikalisch – ausser manche von Christoph Reuter) Was für ein Buch. Ein Buch, das eigentlich jeder auf diesem Trabanten lesen kann. Dank den kurzen Kapiteln und einer Vielschichtigkeit zum Thema Musik, die jeden abholt. Egal, ob es der musikalische Laie ist, der Musikprofi oder einfach ein musikinteressierter Mensch, der von sich behauptet er sei unmusikalisch. Es gab auch für mich, die musiktheoretisch sattelfest ist sehr viel spannendes und Neues zu entdecken. Genau so wird aber auch in einigen Kapiteln die Musiktheorie auf humorvolle Art und Weise dargebracht. Dank den kurzen Kapiteln mit vielsagenden Überschriften, kann man auch einfach mal für zwei drei Minuten drin schmökern und es ohne Probleme erst zwei Wochen später wieder in die Hände nehmen. Mein persönliches Highlight waren die Musiktipps nach jedem Kapitel. Ich habe mir auf Spotify gleich eine Playlist erstellt und was soll ich sagen. Eine spannende Mischung (die Liste ist nicht ganz vollständig, aber hängt als Link unten dran). Christoph Reuter weiss von was er schreibt, und tut dies charmant und humorvoll. Aus diesem Grund eignet sich dieses Buch als Geschenk für Musikliebhaber, Musikinteressierte oder jeden, der einfach mal in die Welt der Musik schnuppern will. Am besten, man schenkt es sich selber. Wer gerne in die Playlist schnuppern will oder beim Lesen gleich die Musik hören will, hier der Link zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6UpryEZfWS1zwyN4uge253 Wer wissen möchte, wie das Bühnenprogramm von Christoph Reuter aussieht findet hier einen kleinen Ausschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=5Yw0NvXhdv8

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Alle sind musikalisch - außer manche

von Christoph Reuter

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche
  • Alle sind musikalisch – außer manche