
Inhaltsverzeichnis
Einleitung:
Die Legende vom Teufelspakt und das Drama der Grenzüberschreitung ?
I. Frühneuzeitliche Revolutionäre
und die
Historia von D. Johann Fausten
II. Die neue Faustidee des 18. Jahrhunderts
III. 1771/1774: Goethes erstes Faustmanuskript
(Frühe Fassung/Urfaust)
1. Das Drama des Gelehrten
2. Die Tragödie Margaretes
IV. 1790:
Faust. Ein Fragment
V. 1808:
Faust. Eine Tragödie (Faust I)
1. Präludien
2. Der Tragödie Erster Teil
VI. 1827: Helena – Zwischenspiel zu Faust
(1833: 3.Akt von Faust II)
VII. 1828:
Faust. Zweiter Teil
, 1. Akt (bis Vers 6036)
VIII. 1833: Faust. Der Tragödie zweiter Teil
1. Akt (ab Vers 6037)
2. Akt
4. Akt
5. Akt
Nachbemerkung
Zitierweise und Literaturangaben
1. Zitierte Faust-Ausgabe
2. Weitere siglierte Goetheausgaben und unsiglierte Quellentexte, zitiert mit Angabe der Band- und Seitenzahl
3. Zitierte philologische und ideengeschichtliche Literatur
Goethes 'Faust'
Das Drama der Moderne
Buch (Taschenbuch)
Fr.15.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
18.03.2021
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
17.7/11.3/1.2 cm
MICHAEL JAEGER ERLÄUTERT DEN INHALT UND DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BERÜHMTESTEN GOETHESCHEN TEXTES UND BEGLEITET DABEI FAUST AUF DEM WEG IN DIE MODERNE
An seiner Faust-Tragödie hat Goethe beinahe sein ganzes Leben lang geschrieben. Sie spiegelt die grosse Transformation, die die Welt des alten Europa vom modernen Industriezeitalter trennt, und kann daher als das Drama der Moderne gelten. Gestützt auf die neusten Ergebnisse der Faust-Forschung, führt Michael Jaeger in das riesige Werk, seine Entstehung und Deutung ein. Dabei folgt er dem Weg des Protagonisten von einer Gelehrtenstube im Ambiente der Renaissance bis zu einer grossen Kanalbaustelle, auf der bereits die Dampfmaschinen in Betrieb sind.
Goethes Diktum, dass alles, was er geschrieben habe, "Bruchstücke einer grossen Konfession" seien, nimmt Michael Jaeger beim Wort. Gestützt auf die neuesten Befunde der Faustphilologie und der mit ihr verbundenen Editionswissenschaft, rekapituliert dieser Band die bruchstückhafte Entstehungs- und Druckgeschichte des berühmtesten goetheschen Textes. Dabei zeigt sich, dass die fragmentarische Schreibweise eine offene Form des Dramas hervorbrachte, die dessen moderner Thematik besonders angemessen war. Denn der Faustautor hatte sich vorgenommen, die "Widersprüche disparater" zu machen, jene vor allem zwischen Ruhe und Bewegung, Reflexion und Aktion und zuletzt zwischen Weltbetrachtung und Weltveränderung. Auf diese Weise hat Goethe ein eindringliches Bild des revolutionären Bruchs gestaltet, der durch seine Epoche und durch sein eigenes Leben geht.
Weitere Bände von Beck'sche Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Die Reichsgründung 1870/71 des Autors Michael Epkenhans
Band 2902
Michael Epkenhans
Die Reichsgründung 1870/71Buch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Goethes 'Faust' des Autors Michael Jaeger
Band 2903
Michael Jaeger
Goethes 'Faust'Buch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Künstliche Intelligenz des Autors Manuela Lenzen
Band 2904
Manuela Lenzen
Künstliche IntelligenzBuch
Fr.15.90
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Geschichte Israels des Autors Noam Zadoff
Band 2905
Noam Zadoff
Geschichte IsraelsBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die apokryphen Evangelien des Autors Jens Schröter
Band 2906
Jens Schröter
Die apokryphen EvangelienBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Homers Odyssee des Autors Bernhard Zimmermann
Band 2908
Bernhard Zimmermann
Homers OdysseeBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Alpen des Autors Hansjörg Küster
Band 2909
Hansjörg Küster
Die AlpenBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das wichtigste Wissen des Autors Ernst Peter Fischer
Band 2910
Ernst Peter Fischer
Das wichtigste WissenBuch
Fr.15.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Die Nsdap des Autors Hans-Ulrich Thamer
Band 2911
Hans-Ulrich Thamer
Die NsdapBuch
Fr.15.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Hegels Philosophie des Autors Günter Zöller
Band 2912
Günter Zöller
Hegels PhilosophieBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Notre-Dame des Autors Thomas W. Gaehtgens
Band 2913
Thomas W. Gaehtgens
Notre-DameBuch
Fr.15.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Militärgeschichte des Mittelalters des Autors Martin Clauss
Band 2914
Martin Clauss
Militärgeschichte des MittelaltersBuch
Fr.15.90
(1)
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen