• Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
Band 4

Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit

Aus der Reihe Die Mortina-Reihe Band 4
3

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.05.2021

Abbildungen

mit vierfarbigen Illustrationen von Barbara Cantini

Illustriert von

Barbara Cantini

Verlag

dtv

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

21.2/14.9/1.1 cm

Gewicht

252 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mortina e la vacanza al Lago Mistero

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76328-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.05.2021

Abbildungen

mit vierfarbigen Illustrationen von Barbara Cantini

Illustriert von

Barbara Cantini

Verlag

dtv

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

21.2/14.9/1.1 cm

Gewicht

252 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Mortina e la vacanza al Lago Mistero

Übersetzt von

Knut Krüger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-76328-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Weitere Bände von Die Mortina-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine ganz tolle Geschichte

Mattisbuecherecke aus Detmold am 27.10.2021

Bewertungsnummer: 1595433

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schwindelei zur Ferienzeit ist der vierte Band der Reihe um das kleine Zombie-Mädchen Mortina aus der Feder von Barbara Cantini.  Meine Meinung Der mittlerweile vierte Band der Reihe um das kleine Zombie-Mädchen Mortina lag unerklärlicher Weise bereits seit dem vergangenen Frühjahr auf meinem SuB. Ich mag diese Reihe generell total gerne, weil ich es einfach toll finde, cwie die Geschichten aufgebaut und illustriert sind.  Auch das Barbara Cantini sowohl für den Text als auch für die Illustrationen verantwortlich ist, Find ich sehr gut.  Und auch wenn man bei Zombie-Geschichten eher düstere Bilder vor Augen hat, sind diese Geschichten überraschend farbenfroh.  Überhaupt mag ich den Zeichenstil total. Er ist nicht 0815, sondern hebt sich gegenüber anderen illustrierten Kinderbüchern deutlich hervor.  Fazit Auch dieser vierte Band der Reihe rund um das kleine Zombie-Mädchen Mortina hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich bin sehr gespannt, wie es mit dieser Reihe weitergehen wird. Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung. 

Eine ganz tolle Geschichte

Mattisbuecherecke aus Detmold am 27.10.2021
Bewertungsnummer: 1595433
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schwindelei zur Ferienzeit ist der vierte Band der Reihe um das kleine Zombie-Mädchen Mortina aus der Feder von Barbara Cantini.  Meine Meinung Der mittlerweile vierte Band der Reihe um das kleine Zombie-Mädchen Mortina lag unerklärlicher Weise bereits seit dem vergangenen Frühjahr auf meinem SuB. Ich mag diese Reihe generell total gerne, weil ich es einfach toll finde, cwie die Geschichten aufgebaut und illustriert sind.  Auch das Barbara Cantini sowohl für den Text als auch für die Illustrationen verantwortlich ist, Find ich sehr gut.  Und auch wenn man bei Zombie-Geschichten eher düstere Bilder vor Augen hat, sind diese Geschichten überraschend farbenfroh.  Überhaupt mag ich den Zeichenstil total. Er ist nicht 0815, sondern hebt sich gegenüber anderen illustrierten Kinderbüchern deutlich hervor.  Fazit Auch dieser vierte Band der Reihe rund um das kleine Zombie-Mädchen Mortina hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich bin sehr gespannt, wie es mit dieser Reihe weitergehen wird. Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung. 

Bezaubernd und charmant wie immer

Madita Hofmann am 03.07.2021

Bewertungsnummer: 1522340

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mortina und ihre Tante Departita waren schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Urlaub. Umso mehr freuen sie sich, als Tante Megera sie zur Villa Fronzola einlädt, um gemeinsam die Sommersonnenwende und den Großen Roten Mond zu feiern. Gemeinsam mit Großonkel Funesto, der Hausmaus Marcio und natürlich Mesto machen sie sich auf zu der Villa am See der Geheimnisse. Doch kaum sind sie dort angekommen, werden sie von einem Beamten überrascht, der ein Schild an das Tor hängt: Die Villa soll versteigert werden, da sie unbewohnt ist! Das müssen Mortina, Departita und ihre Tanten auf jeden Fall verhindern! Doch wie? „Der Beamte fuhr damit fort, eine endlose Liste stinklangweiliger Gesetze und Paragrafen zu zitieren - Mortina und Tante Megera wären vor Langeweile fast ein zweites Mal gestorben." Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig, leicht zu lesen und kindgerecht. Die Schrift im Buch ist wie bei den vorigen Büchern angemessen groß, sodass Kinder den Text gut lesen können. Bestimmte Wörter und Sätze sind in einer anderen Schriftart geschrieben, um sie hervorzuheben, zu ergänzen oder zu erklären. Diese sind meistens besonders witzig. Die Illustrationen der Autorin sind wie immer einfach wundervoll. Sie sind so unfassbar detailreich, dass man immer wieder etwas Neues entdeckt. Der Stil ist ein bisschen düster, etwas skurril und vor allem unglaublich süß. Dadurch werden die Bücher über Mortina einfach zu etwas ganz Besonderem. „Besser von außen tot als von innen!" Bei "Wer klopft da an die Tür?" waren Mortinas menschlichen Freunde kaum zu sehen, in diesem Band spielen sie überhaupt keine Rolle mehr. Dafür lernen wir einen neuen Charakter kennen: Tante Megera, die Schwester von Dipartita. Dieses Buch handelt also von Familie, dem Zombiedasein und Zusammenhalt - denn Mortina, Dilbert, Dipartita und Megera wollen die Villa Fronzola retten, die versteigert werden soll und müssen dafür zu ungewöhnlichen Mitteln greifen... Die Geschichte ist wieder einmal sehr charmant, aber auch spannend und witzig. Schön fand ich auch, dass dieses Mal genau genommen nicht Mortina auf die zündende Idee kommt, sondern ausgerechnet Dilbert! Fazit Mortina kann anscheinend gar nicht anders, als zu bezaubern. Auch dieser Band ist wieder einmal toll zu lesen, überzeugt mit wahnsinnig tollen Illustrationen und einer guten Story. Diese Buchreihe hat einfach ihren ganz eigenen Charme - und ich hoffe sehr, dass es noch viele weitere Bände geben wird!

Bezaubernd und charmant wie immer

Madita Hofmann am 03.07.2021
Bewertungsnummer: 1522340
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mortina und ihre Tante Departita waren schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Urlaub. Umso mehr freuen sie sich, als Tante Megera sie zur Villa Fronzola einlädt, um gemeinsam die Sommersonnenwende und den Großen Roten Mond zu feiern. Gemeinsam mit Großonkel Funesto, der Hausmaus Marcio und natürlich Mesto machen sie sich auf zu der Villa am See der Geheimnisse. Doch kaum sind sie dort angekommen, werden sie von einem Beamten überrascht, der ein Schild an das Tor hängt: Die Villa soll versteigert werden, da sie unbewohnt ist! Das müssen Mortina, Departita und ihre Tanten auf jeden Fall verhindern! Doch wie? „Der Beamte fuhr damit fort, eine endlose Liste stinklangweiliger Gesetze und Paragrafen zu zitieren - Mortina und Tante Megera wären vor Langeweile fast ein zweites Mal gestorben." Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig, leicht zu lesen und kindgerecht. Die Schrift im Buch ist wie bei den vorigen Büchern angemessen groß, sodass Kinder den Text gut lesen können. Bestimmte Wörter und Sätze sind in einer anderen Schriftart geschrieben, um sie hervorzuheben, zu ergänzen oder zu erklären. Diese sind meistens besonders witzig. Die Illustrationen der Autorin sind wie immer einfach wundervoll. Sie sind so unfassbar detailreich, dass man immer wieder etwas Neues entdeckt. Der Stil ist ein bisschen düster, etwas skurril und vor allem unglaublich süß. Dadurch werden die Bücher über Mortina einfach zu etwas ganz Besonderem. „Besser von außen tot als von innen!" Bei "Wer klopft da an die Tür?" waren Mortinas menschlichen Freunde kaum zu sehen, in diesem Band spielen sie überhaupt keine Rolle mehr. Dafür lernen wir einen neuen Charakter kennen: Tante Megera, die Schwester von Dipartita. Dieses Buch handelt also von Familie, dem Zombiedasein und Zusammenhalt - denn Mortina, Dilbert, Dipartita und Megera wollen die Villa Fronzola retten, die versteigert werden soll und müssen dafür zu ungewöhnlichen Mitteln greifen... Die Geschichte ist wieder einmal sehr charmant, aber auch spannend und witzig. Schön fand ich auch, dass dieses Mal genau genommen nicht Mortina auf die zündende Idee kommt, sondern ausgerechnet Dilbert! Fazit Mortina kann anscheinend gar nicht anders, als zu bezaubern. Auch dieser Band ist wieder einmal toll zu lesen, überzeugt mit wahnsinnig tollen Illustrationen und einer guten Story. Diese Buchreihe hat einfach ihren ganz eigenen Charme - und ich hoffe sehr, dass es noch viele weitere Bände geben wird!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit

von Barbara Cantini

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit
  • Produktbild: Mortina – Schwindelei zur Ferienzeit