Weihnachten in der kleinen Bücherei

Weihnachten in der kleinen Bücherei

eBook

Fr.5.50

inkl. gesetzl. MwSt.

Weihnachten in der kleinen Bücherei

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 5.50

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18719

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

02.11.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

18719

Erscheinungsdatum

02.11.2020

Verlag

Forever

Seitenzahl

350 (Printausgabe)

Dateigröße

3677 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783958186019

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Weihnachtliche Überraschung um Marthas erste Liebe

claudi-1963 aus Schwaben am 24.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

"Ach, wer bringt die schönen Tage, jene Tage der ersten Liebe, ach, wer bringt nur eine Stunde jener holden Zeit zurück!" (Johann W. von Goethe) Weihnachten rückt näher, Corinna und ihre Tochter Annika freuen sich schon sehr darauf und fangen fieberhaft an, ans Backen und Dekorieren zu denken. Doch dann eröffnet Corinnas Mann ihr, dass sie die Familie für eine andere Frau verlassen wird. Corinna ist schockiert. Zwar hat sie in letzter Zeit bemerkt, dass ihre Liebe inzwischen erkaltet ist, doch mit Heikos Affäre hätte sie nicht gerechnet. Annika leidet jedoch noch mehr unter der Trennung, zumal ihr Vater überhaupt keine Zeit mehr für sie hat. Lediglich die Weihnachtsbäckerei und die Besuche bei Tante Martha können sie etwas entschädigen. Zudem findet Annika in Marthas altem Backbuch ein Foto, bei dem sie auf ein altes Geheimnis stößt. Zusammen schmieden sie einen Plan, um Tante Martha zu überraschen. Bei all dem Abenteuer lernt Corinna dabei Lorenz kennen. Wird es nicht nur für Martha ein Happy End geben? --- Meine Meinung: Das wundervolle weihnachtliche Cover hat mich sofort verzaubert, auch wenn es eher nach einem Buchladen und nicht nach einer Bücherei ausschaut. Der Schreibstil ist emotional, herzlich, lustig und besonders unterhaltsam. Tragisch ist natürlich die Trennung vor Corinna und ihrem Mann Heiko, unter der jedoch am meisten ihre Tochter Annika leidet. Besonders, weil Heiko gar nicht mehr Annika sehen möchte. Man hat mitunter das Gefühl, das er sein Kind total vergessen hat. Nur gut das Corinna, ihre Schwester Tabea und ihr Freund Raphael, die im selben Haus wohnen, sie ein bisschen ablenken können. Das Annika beim Backen dann durch Zufall auf ein altes Foto stößt, das Tante Martha in jungen Jahren im Arm eines Mannes zeigt, verwundert alle ein wenig. Dachten sie doch, dass Tante Martha schon immer alleinstehend war. Als Martha jedoch das Geheimnis lüftet, schmieden die vier einen Plan für eine Weihnachtsüberraschung. Doch so einfach wie gedacht wird es nicht, allerdings lernt Corinna bei diesem Plan den hilfsbereiten Lorenz kennen, der damals die Apotheke von Marthas vergessener Liebe übernommen hat. Er unterstützt sie in ihrem Vorhaben, wo immer er kann. Je länger die Umsetzung des Plans dauert, desto stärker wird ihre Freundschaft. Gefallen hat mir an dieser Geschichte der gute Zusammenhalt zwischen den beiden Schwestern Corinna und Tabea. Ebenso das sie ihre Tante Martha mehrmals in der Woche im Altenheim besuchen, wo sie lebt. Ich spüre sofort, wie wichtig Corinna der Familienzusammenhalt ist. Genauso wird die Liebe von ihr zu ihrer Tochter hier sehr harmonisch dargestellt. Lorenz fand ich sofort sympathisch, er wirkte auf mich sehr gut als Gegenpol für Heikos Eskapaden. Seine Fürsorge und Hilfsbereitschaft fand ich einfach bezaubernd. Zwar ist Corinna Bibliothekarin und man bekommt vereinzelt ein wenig das Ambiente der Bücherei zu spüren, doch mir war das fast ein bisschen zu wenig. Überhaupt nicht zu dem Titel passt das Weihnachtsfest, das so gar nichts mit der Bücherei zu tun hat. Doch weil mir die Geschichte so gut gefallen hat, ziehe ich deshalb keine Punkte ab und sehe darüber hinweg. Ebenfalls gut wird in dem Buch die winterliche und weihnachtliche Stimmung hier wunderschön dargestellt. Besonders das Abenteuer um Marthas Überraschung hat mir sehr gut gefallen. Dabei stand ich selbst immer unter Strom, ob sie ihnen gelingen wird. Darum bekommt dieses Buch von mir 5 von 5 Sterne.

Weihnachtliche Überraschung um Marthas erste Liebe

claudi-1963 aus Schwaben am 24.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

"Ach, wer bringt die schönen Tage, jene Tage der ersten Liebe, ach, wer bringt nur eine Stunde jener holden Zeit zurück!" (Johann W. von Goethe) Weihnachten rückt näher, Corinna und ihre Tochter Annika freuen sich schon sehr darauf und fangen fieberhaft an, ans Backen und Dekorieren zu denken. Doch dann eröffnet Corinnas Mann ihr, dass sie die Familie für eine andere Frau verlassen wird. Corinna ist schockiert. Zwar hat sie in letzter Zeit bemerkt, dass ihre Liebe inzwischen erkaltet ist, doch mit Heikos Affäre hätte sie nicht gerechnet. Annika leidet jedoch noch mehr unter der Trennung, zumal ihr Vater überhaupt keine Zeit mehr für sie hat. Lediglich die Weihnachtsbäckerei und die Besuche bei Tante Martha können sie etwas entschädigen. Zudem findet Annika in Marthas altem Backbuch ein Foto, bei dem sie auf ein altes Geheimnis stößt. Zusammen schmieden sie einen Plan, um Tante Martha zu überraschen. Bei all dem Abenteuer lernt Corinna dabei Lorenz kennen. Wird es nicht nur für Martha ein Happy End geben? --- Meine Meinung: Das wundervolle weihnachtliche Cover hat mich sofort verzaubert, auch wenn es eher nach einem Buchladen und nicht nach einer Bücherei ausschaut. Der Schreibstil ist emotional, herzlich, lustig und besonders unterhaltsam. Tragisch ist natürlich die Trennung vor Corinna und ihrem Mann Heiko, unter der jedoch am meisten ihre Tochter Annika leidet. Besonders, weil Heiko gar nicht mehr Annika sehen möchte. Man hat mitunter das Gefühl, das er sein Kind total vergessen hat. Nur gut das Corinna, ihre Schwester Tabea und ihr Freund Raphael, die im selben Haus wohnen, sie ein bisschen ablenken können. Das Annika beim Backen dann durch Zufall auf ein altes Foto stößt, das Tante Martha in jungen Jahren im Arm eines Mannes zeigt, verwundert alle ein wenig. Dachten sie doch, dass Tante Martha schon immer alleinstehend war. Als Martha jedoch das Geheimnis lüftet, schmieden die vier einen Plan für eine Weihnachtsüberraschung. Doch so einfach wie gedacht wird es nicht, allerdings lernt Corinna bei diesem Plan den hilfsbereiten Lorenz kennen, der damals die Apotheke von Marthas vergessener Liebe übernommen hat. Er unterstützt sie in ihrem Vorhaben, wo immer er kann. Je länger die Umsetzung des Plans dauert, desto stärker wird ihre Freundschaft. Gefallen hat mir an dieser Geschichte der gute Zusammenhalt zwischen den beiden Schwestern Corinna und Tabea. Ebenso das sie ihre Tante Martha mehrmals in der Woche im Altenheim besuchen, wo sie lebt. Ich spüre sofort, wie wichtig Corinna der Familienzusammenhalt ist. Genauso wird die Liebe von ihr zu ihrer Tochter hier sehr harmonisch dargestellt. Lorenz fand ich sofort sympathisch, er wirkte auf mich sehr gut als Gegenpol für Heikos Eskapaden. Seine Fürsorge und Hilfsbereitschaft fand ich einfach bezaubernd. Zwar ist Corinna Bibliothekarin und man bekommt vereinzelt ein wenig das Ambiente der Bücherei zu spüren, doch mir war das fast ein bisschen zu wenig. Überhaupt nicht zu dem Titel passt das Weihnachtsfest, das so gar nichts mit der Bücherei zu tun hat. Doch weil mir die Geschichte so gut gefallen hat, ziehe ich deshalb keine Punkte ab und sehe darüber hinweg. Ebenfalls gut wird in dem Buch die winterliche und weihnachtliche Stimmung hier wunderschön dargestellt. Besonders das Abenteuer um Marthas Überraschung hat mir sehr gut gefallen. Dabei stand ich selbst immer unter Strom, ob sie ihnen gelingen wird. Darum bekommt dieses Buch von mir 5 von 5 Sterne.

Bringt einen in Weihnachtsstimmung

Bewertung aus Quirnbach am 01.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war richtig schön geschrieben. Man wünschte sich, Teil der Familie zu sein. Klare Kaufempfehlung. Einen Stern Abzug gebe ich. Die Umstände/Zufälle waren mir teilweise doch etwas zu arg.

Bringt einen in Weihnachtsstimmung

Bewertung aus Quirnbach am 01.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch war richtig schön geschrieben. Man wünschte sich, Teil der Familie zu sein. Klare Kaufempfehlung. Einen Stern Abzug gebe ich. Die Umstände/Zufälle waren mir teilweise doch etwas zu arg.

Unsere Kund*innen meinen

Weihnachten in der kleinen Bücherei

von Amanda Kissel

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Weihnachten in der kleinen Bücherei