Schampus für alle
ALDI eine deutsche Geschichte
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.31.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.04.2021
Verlag
Fischer KrügerSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
20.8/13.2/3.2 cm
ALDI – diese vier Buchstaben haben im Positiven wie auch im Negativen Konsumverhalten und Esskultur der Deutschen wesentlich geprägt. Der Aufstieg der Brüder Karl und Theo erzählt deshalb auch von unserem Land.
Im Essener Vorort Schonnebeck in der Mittelstrasse 87 öffnet der Bäckergeselle Karl Albrecht senior 1913 ein kleines, aber feines Geschäft, in dem es neben Brot auch Kaffee, Tee, Konfitüre, Butter und Kekse zu kaufen gibt. Supermärkte waren noch ferne Zukunftsmusik und jeder Kunde wurde persönlich bedient, man plauschte, kannte sich. Doch mit den Kriegen wird die Beschaffung von Lebensmitteln eine immer grössere Herausforderung. Als die Söhne Karl junior und Theo dann endlich von der Front zurückkehren, machen sie aus der Not eine Tugend:
Mit niedrigen Preisen und einem äusserst schmalen Sortiment, das sich auf das Wesentliche beschränkt, locken sie die Kunden in den Jahren der Mangelwirtschaft ins Geschäft. Damit haben die Albrechts nicht nur Lebensmittel demokratisiert, sie schafften auch den Discount-Gedanken.
Das meinen unsere Kund*innen
tolle Zeitreise
mellidiezahnfee aus Upgant - Schott am 18.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Albrechts und ihr aldi
S. L. aus Berlin am 13.05.2021
Bewertet: eBook (ePUB)