Die Patisserie am Münsterplatz - Zeitenwandel
Band 1 - 62%

Die Patisserie am Münsterplatz - Zeitenwandel Roman | Historische Familiensaga - Zuckersüsse Unterhaltung aus dem Elsass

Aus der Reihe

Die Patisserie am Münsterplatz - Zeitenwandel

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 4.50
62% sparen

Fr. 4.50 Fr. 12.00 *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Verkaufsrang

7813

Erscheinungsdatum

01.03.2021

Verlag

Piper

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

6210 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783492998826

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

7813

Erscheinungsdatum

01.03.2021

Verlag

Piper

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

6210 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783492998826

Weitere Bände von Die Kuchenkönigin von Straßburg

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beginn einer spannenden Familiengeschichte

Leseratte-Y am 27.04.2021

Bewertungsnummer: 1488416

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Familie Tritschler besitzt mehrere Bäckereien in Stuttgart. Papa Franz liebt Herausforderungen und will noch einmal sein Glück in Straßburg versuchen. Er hatte die Stadt im Elsass im Deutsch-Französischen-Krieg kennen gelernt. Zusammen mit seiner Frau Elise und den Kindern Oskar und Ida eröffnet er eine Patisserie am Münsterplatz – ganz in der Nähe von seinem Konkurrenten der Familie Picard. Können sie mit ihren Gebäcken überzeugen? Und dann verliebt sich Ida in Lucien – dem ältesten Sohn der Familie Picard. Die beiden müssen jedoch leider feststellen, dass sie gegen eine Fehde beider Familien ankämpfen müssen. Wird ihnen dieser Kampf gelingen? Hat ihre Liebe eine Chance? Das Autorenduo Bast/Precht alias Charlotte Jacobi hat mich mit ihrem Schreibstil überzeugt. Die Protagonisten wurden sehr anschaulich dargestellt. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Auch Straßburg und seine Umgebung kann man gut kennenlernen. Die Charaktere waren mir schnell ans Herz gewachsen und ich wollte wissen, wie die Geschichte weitergeht, so dass ich das Buch oft nicht aus der Hand legen konnte. Auf das Ende darf man gespannt sein und noch mehr bin ich auf die Fortsetzung gespannt. Von mir auf alle Fälle eine Leseempfehlung.

Beginn einer spannenden Familiengeschichte

Leseratte-Y am 27.04.2021
Bewertungsnummer: 1488416
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Familie Tritschler besitzt mehrere Bäckereien in Stuttgart. Papa Franz liebt Herausforderungen und will noch einmal sein Glück in Straßburg versuchen. Er hatte die Stadt im Elsass im Deutsch-Französischen-Krieg kennen gelernt. Zusammen mit seiner Frau Elise und den Kindern Oskar und Ida eröffnet er eine Patisserie am Münsterplatz – ganz in der Nähe von seinem Konkurrenten der Familie Picard. Können sie mit ihren Gebäcken überzeugen? Und dann verliebt sich Ida in Lucien – dem ältesten Sohn der Familie Picard. Die beiden müssen jedoch leider feststellen, dass sie gegen eine Fehde beider Familien ankämpfen müssen. Wird ihnen dieser Kampf gelingen? Hat ihre Liebe eine Chance? Das Autorenduo Bast/Precht alias Charlotte Jacobi hat mich mit ihrem Schreibstil überzeugt. Die Protagonisten wurden sehr anschaulich dargestellt. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen. Auch Straßburg und seine Umgebung kann man gut kennenlernen. Die Charaktere waren mir schnell ans Herz gewachsen und ich wollte wissen, wie die Geschichte weitergeht, so dass ich das Buch oft nicht aus der Hand legen konnte. Auf das Ende darf man gespannt sein und noch mehr bin ich auf die Fortsetzung gespannt. Von mir auf alle Fälle eine Leseempfehlung.

eine tragische Familienfehde entsteht durch Geheimnisse und eine Liebe steht auf dem Spiel. Spannende Zeitebene für mich

Sabrina Schneider am 27.04.2021

Bewertungsnummer: 1480834

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das wunderschöne Buchcover, der ansprechende interessante Klappentext und die positiven Erfahrungen mit den Autorenduo Charlotte Jacobi haben mich zu diesem Auftakt einer neuen Saga greifen lassen. Es geht 1893 für Ida Tritschler mit ihrer Familie nach Straßburg das 20 Jahre vorher im Deutsch-Französchen Krieg von den Deutschen besetzt wurde und dann ans Deutsche Reich abgetreten werden musste. 1870 wirkt in den Köpfen noch nach und es gibt viele detaillierte historische Fakten die man nicht auf dem Schirm hat, wie das die Franzosen logischerweise auf Deutsche nicht gut zu sprechen sind oder die französische Lebensart immernoch vorherrscht. Dies wird sehr schön in die Handlung eingebunden und lehrreich transportiert. Wie der Buchtitel schon verrät baut die Familie Tritschler eine Feinbäckerei auf von denen es in Straßburg schon einige gibt genau gegenüber liegt die etablierte Bäckerei Goldschmidt die das natürlich nicht gern sieht. Die Handlung baut sich langsam vor den Hintergrundinfos auf und nimmt teilweise sogar die Ausmaße einer Tragödie an. Das letzte Drittel war dramatisch zu verfolgen, dabei unvorhersehbar und es gibt eine eine Fehde zwischen ihren Familien in die Ida Tritschler und Lucien Picard verwickelt werden das ist einfach spannend mitzuerleben. Ungeklärter Familienzwist, Missgunst, Lügen, Liebe und starke Freundschaften lassen eine interessante Geschichte entstehen die nicht langweilig wird. Zu jeder Zeit ist der Schreibstil gut verständlich und der Erzählstil wie schon gesagt informativ, interessant und gut nachvollziehbar. Auf jeden Fall blieb ich neugierig zurück wie es in Straßburg weitergehen wird und wo uns die Lesereise dann dann hinführt. Mit einer absoluten Leseempfehlung vergebe ich 4 starke Sterne für den Auftakt dieser Saga. Weiter So !

eine tragische Familienfehde entsteht durch Geheimnisse und eine Liebe steht auf dem Spiel. Spannende Zeitebene für mich

Sabrina Schneider am 27.04.2021
Bewertungsnummer: 1480834
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das wunderschöne Buchcover, der ansprechende interessante Klappentext und die positiven Erfahrungen mit den Autorenduo Charlotte Jacobi haben mich zu diesem Auftakt einer neuen Saga greifen lassen. Es geht 1893 für Ida Tritschler mit ihrer Familie nach Straßburg das 20 Jahre vorher im Deutsch-Französchen Krieg von den Deutschen besetzt wurde und dann ans Deutsche Reich abgetreten werden musste. 1870 wirkt in den Köpfen noch nach und es gibt viele detaillierte historische Fakten die man nicht auf dem Schirm hat, wie das die Franzosen logischerweise auf Deutsche nicht gut zu sprechen sind oder die französische Lebensart immernoch vorherrscht. Dies wird sehr schön in die Handlung eingebunden und lehrreich transportiert. Wie der Buchtitel schon verrät baut die Familie Tritschler eine Feinbäckerei auf von denen es in Straßburg schon einige gibt genau gegenüber liegt die etablierte Bäckerei Goldschmidt die das natürlich nicht gern sieht. Die Handlung baut sich langsam vor den Hintergrundinfos auf und nimmt teilweise sogar die Ausmaße einer Tragödie an. Das letzte Drittel war dramatisch zu verfolgen, dabei unvorhersehbar und es gibt eine eine Fehde zwischen ihren Familien in die Ida Tritschler und Lucien Picard verwickelt werden das ist einfach spannend mitzuerleben. Ungeklärter Familienzwist, Missgunst, Lügen, Liebe und starke Freundschaften lassen eine interessante Geschichte entstehen die nicht langweilig wird. Zu jeder Zeit ist der Schreibstil gut verständlich und der Erzählstil wie schon gesagt informativ, interessant und gut nachvollziehbar. Auf jeden Fall blieb ich neugierig zurück wie es in Straßburg weitergehen wird und wo uns die Lesereise dann dann hinführt. Mit einer absoluten Leseempfehlung vergebe ich 4 starke Sterne für den Auftakt dieser Saga. Weiter So !

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Patisserie am Münsterplatz - Zeitenwandel

von Charlotte Jacobi

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Patisserie am Münsterplatz - Zeitenwandel