• Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
Band 1

Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.15.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.90
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 6.40
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

07.06.2021

Illustrator

Sabine Rothmund

Verlag

Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG

Seitenzahl

72

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

07.06.2021

Illustrator

Sabine Rothmund

Verlag

Tessloff Verlag Ragnar Tessloff GmbH & Co. KG

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

21.3/16/1.2 cm

Gewicht

325 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7886-4411-6

Weitere Bände von Der kleine Medicus

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Auftakt ...

Claudia R. aus Berlin am 14.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde? Die Reihe „Der kleine Medicus“ stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die Geschichte rund um den jungen, geschrumpften Körperforscher Nano wurde behutsam modernisiert und zu einer Erzählung des 21. Jahrhunderts weiterentwickelt. Jeder Band beinhaltet ein neues Abenteuer und bietet spannende Unterhaltung, gespickt mit fundiertem Sachwissen über das Innere des menschlichen Körpers. Cover: Das Cover ist toll gestaltet. Man erkennt einen Jungen und einige weitere Charaktere im Hintergrund. Auch eine große Villa, von der unglaubliche Energie ausgeht, ist darauf erkennbar. Optisch und farblich ist das Cover ansprechend gestaltet. Meinung: Spanndes Abenteuer, welches in die medizinische Technik entführen soll. Ein guter Auftakt der Reihe, aber leider zu früh zu Ende. Die Idee dahinter ist toll, die Umsetzung leider nicht ganz ausgereift. Der Band führt gut in die Geschichte und Idee ein und macht neugierig auf die Reise durch den Körper, aber genau da endet auch schon der erste Band. Man hatte sich etwas mehr erhofft, aber dadurch wird die Neugier auf mehr geweckt. Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit wiefern Details dazu bedeckt. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Geschichte und Charaktere hinein. Nano wirkt für seine 12 Jahre jedoch recht kindlich und auch die Zeichnungen verstärken dieses Bild. Er passt eher zu der Lesergruppe ab 8 Jahren. Ich ertappte mich immer wieder dabei ihn für 8-10 Jahre zu halten und habe ihn daher deutlich jünger wahrgenommen, was manchmal irritierte. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Schriftgröße ist ansprechend und altersentsprechend gewählt. Die Sätze sind teils recht einfach gehalten, dafür ist der Inhalt doch recht technisch und medizinisch angehaucht. Dis macht es schwer die Altersgruppe spezifisch fest zu halten. Ich denke aber ab 8-10 Jahren lässt es sich gut lesen. Die Idee ist toll und auch die Hintergründe und Handlungen werden gut beschrieben. Toll ist auch wie hier Informationen über Erfinder und KernSpin und vieles mehr mit eingebaut wird. Schwierige Materie wird hier unterhaltsam vermittelt und so das Wissen kindgerecht dargestellt. Toll fand ich auch die bunten Illustrationen und Bilder, die das Ganze sehr gut abgerundet haben. Der Cliffhanger am Schluss macht neugierig auf mehr, jedoch hatte ich gedacht im ersten Band schon mehr zu erfahren. Dies war eigentlich nur der Auftakt und die Einstimmung und lässt auf mehr in Band 2 erhoffen. Fazit: Auftakt mit einem Mix aus technisch-medizinischen Einleitungen und dem Beginn eines spannenden Abenteuers in den menschlichen Körper.

Auftakt ...

Claudia R. aus Berlin am 14.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde? Die Reihe „Der kleine Medicus“ stammt aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Die Geschichte rund um den jungen, geschrumpften Körperforscher Nano wurde behutsam modernisiert und zu einer Erzählung des 21. Jahrhunderts weiterentwickelt. Jeder Band beinhaltet ein neues Abenteuer und bietet spannende Unterhaltung, gespickt mit fundiertem Sachwissen über das Innere des menschlichen Körpers. Cover: Das Cover ist toll gestaltet. Man erkennt einen Jungen und einige weitere Charaktere im Hintergrund. Auch eine große Villa, von der unglaubliche Energie ausgeht, ist darauf erkennbar. Optisch und farblich ist das Cover ansprechend gestaltet. Meinung: Spanndes Abenteuer, welches in die medizinische Technik entführen soll. Ein guter Auftakt der Reihe, aber leider zu früh zu Ende. Die Idee dahinter ist toll, die Umsetzung leider nicht ganz ausgereift. Der Band führt gut in die Geschichte und Idee ein und macht neugierig auf die Reise durch den Körper, aber genau da endet auch schon der erste Band. Man hatte sich etwas mehr erhofft, aber dadurch wird die Neugier auf mehr geweckt. Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit wiefern Details dazu bedeckt. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Geschichte und Charaktere hinein. Nano wirkt für seine 12 Jahre jedoch recht kindlich und auch die Zeichnungen verstärken dieses Bild. Er passt eher zu der Lesergruppe ab 8 Jahren. Ich ertappte mich immer wieder dabei ihn für 8-10 Jahre zu halten und habe ihn daher deutlich jünger wahrgenommen, was manchmal irritierte. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und auch die Schriftgröße ist ansprechend und altersentsprechend gewählt. Die Sätze sind teils recht einfach gehalten, dafür ist der Inhalt doch recht technisch und medizinisch angehaucht. Dis macht es schwer die Altersgruppe spezifisch fest zu halten. Ich denke aber ab 8-10 Jahren lässt es sich gut lesen. Die Idee ist toll und auch die Hintergründe und Handlungen werden gut beschrieben. Toll ist auch wie hier Informationen über Erfinder und KernSpin und vieles mehr mit eingebaut wird. Schwierige Materie wird hier unterhaltsam vermittelt und so das Wissen kindgerecht dargestellt. Toll fand ich auch die bunten Illustrationen und Bilder, die das Ganze sehr gut abgerundet haben. Der Cliffhanger am Schluss macht neugierig auf mehr, jedoch hatte ich gedacht im ersten Band schon mehr zu erfahren. Dies war eigentlich nur der Auftakt und die Einstimmung und lässt auf mehr in Band 2 erhoffen. Fazit: Auftakt mit einem Mix aus technisch-medizinischen Einleitungen und dem Beginn eines spannenden Abenteuers in den menschlichen Körper.

Nicht kingerecht erklärt

darkiis_buechertipps aus Berlin am 13.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der kleine Medicus ist an sich in Ordnung geschrieben. Ich finde nur manche Stellen sehr kompliziert beschrieben und erklärt für Kinder. Da hätte ich mir passend Bilder dazu gewünscht. Oder eine kindgerechte Erklärung, die verständlicher ist. Ich habe meinen Sohn (6 Jahre) mal gefragt, er findet es spannend. Dann habe ich ihn mal genauer zu etwas gefragt und gefragt, wie er sich das vorstellt. So genau wusste er das auch nicht. Er hat den Vorteil das er viele Begriffe auch schon durch die "Was ist Was Hörspiele" kennt. Und nicht ganz aufm Trocknen steht. Die Geschichte empfand ich doch etwas zu abgedreht. Erst hat Frido höllische Schmerzen und sein Fuß wird geröntgt und in den Kernspintomograf gesteckt... Und zum Ende hin kommt es so vor als ob die Schmerzen nicht mehr da sind. Eh etwas abgedreht, dass der Lehrer die zu irgendeinen komischen, verrückten Arzt bringt. Ich habe nicht gegen Phantasievolle Bücher, aber das wirkte einfach nicht authentisch. Auch finde ich es schon komisch den Hasen fürs Experimentieren zu benutzen, da er ja von woanders gerettet wurde, wo er als Versuchskaninchen gelebt hat. So wirklich warm bin ich aber nicht geworden mit der Geschichte. Manches war witzig, aber hauptsächlich sehr abgedreht. Von uns keine Leseempfehlung. Wir werden uns keine weiteren Bände davon holen.

Nicht kingerecht erklärt

darkiis_buechertipps aus Berlin am 13.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der kleine Medicus ist an sich in Ordnung geschrieben. Ich finde nur manche Stellen sehr kompliziert beschrieben und erklärt für Kinder. Da hätte ich mir passend Bilder dazu gewünscht. Oder eine kindgerechte Erklärung, die verständlicher ist. Ich habe meinen Sohn (6 Jahre) mal gefragt, er findet es spannend. Dann habe ich ihn mal genauer zu etwas gefragt und gefragt, wie er sich das vorstellt. So genau wusste er das auch nicht. Er hat den Vorteil das er viele Begriffe auch schon durch die "Was ist Was Hörspiele" kennt. Und nicht ganz aufm Trocknen steht. Die Geschichte empfand ich doch etwas zu abgedreht. Erst hat Frido höllische Schmerzen und sein Fuß wird geröntgt und in den Kernspintomograf gesteckt... Und zum Ende hin kommt es so vor als ob die Schmerzen nicht mehr da sind. Eh etwas abgedreht, dass der Lehrer die zu irgendeinen komischen, verrückten Arzt bringt. Ich habe nicht gegen Phantasievolle Bücher, aber das wirkte einfach nicht authentisch. Auch finde ich es schon komisch den Hasen fürs Experimentieren zu benutzen, da er ja von woanders gerettet wurde, wo er als Versuchskaninchen gelebt hat. So wirklich warm bin ich aber nicht geworden mit der Geschichte. Manches war witzig, aber hauptsächlich sehr abgedreht. Von uns keine Leseempfehlung. Wir werden uns keine weiteren Bände davon holen.

Unsere Kund*innen meinen

Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa

von Dietrich Grönemeyer

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa
  • Der kleine Medicus. Band 1. Die geheimnisvolle Villa