Produktbild: Ich bin da mal raus

Ich bin da mal raus Ideen gegen den Optimierungswahn

2

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.04.2021

Illustriert von

Moni Port

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

15.5/10.1/2 cm

Gewicht

160 g

Auflage

1. Auflage, neue Ausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5846-0

Beschreibung

Rezension

»Zu diesen subjektiven Empfehlungen erzählt sie unterhaltsam kleine Geschichten aus dem Freundes- oder Familienkreis [...].« Maren Landwehr, Luxemburger Wort, 15. Januar 2021 ("Luxemburger Wort")
»[M]it kleinen, humorvollen Denkanstössen.« Nadine Nentwig, Märkische Allgemeine, 02.11.2021 ("Märkische Allgemeine")
»Andrea Gerk und Moni Port singen ein Loblied auf Vergnügungen, die vom Aussterben bedroht sind [...].« Nachrichten Kaiserslautern, 17.09.2021 ("Nachrichten Kaiserslautern")
»Ein Buch, in dem wir uns alle wiedererkennen und dessen nicht ganz ernst gemeinte Ratschläge wir uns allen Ernstes zu Herzen nehmen sollten.« Ursula Schmied, Glamour.de, 06.08.2021 ("Glamour")
»Dieses amüsante Büchlein hat Ideen gegen den Optimierungswahn.« Peter Pisa, Kurier, 20.06.2021 ("Kurier")
»Ihre 46 zauberhaften Textminiaturen (...) stärken den Geist und heitern verlässlich auf.» Julia Kospach, Welt der Frauen, Juni 2021 ("Welt der Frauen")
»Wer es satthat, in Zeiten wie diesen immer doch noch das Beste aus allem zu machen, dem sei dieses Bändchen empfohlen.« Stern, 29.04.2021 ("stern")
»Ein Plädoyer für mehr Entspannung und neue Sichtweisen.« Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur, 23.04.2021 ("Deutschlandfunk Kultur")
»Die beiden (...) haben damit eine Art Marie-Kondo-Buch geschrieben, was auch deshalb ein Vergnügen ist, weil längst viele in einer Art optimierten, aufgeräumten Marie-Kondo-Welt leben.« ("ZEIT Magazin Newsletter")
»Wie gut tut es [...], ein Büchlein wie dieses in die Hände zu bekommen, das eine Lanze bricht für all jene, die sich langsam etwas überfordert fühlen von all dem „Könnte, Sollte, Müsste“. Und das nicht nur federleicht und amüsant geschrieben, sondern auch augenschmeichelnd illustriert ist – und nicht so dick, dass man es gleich auf den „Lese ich später“-Stapel schieben möchte.« ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.04.2021

Illustriert von

Moni Port

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

15.5/10.1/2 cm

Gewicht

160 g

Auflage

1. Auflage, neue Ausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5846-0

EU-Ansprechpartner

Kein & Aber AG
Kein & Aber Verlag, Württembergallee 12, D-14052 Berlin
berlin@keinundaber.de

Herstelleradresse

Kein & Aber Verlag

berlin@keinundaber.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

wohltuend für die Seele

Bewertung aus Turbenthal am 25.01.2022

Bewertungsnummer: 1644351

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon der Titel bringt es auf den Punkt: Ich bin dann mal raus. Das Büchlein entlockt einem mit jeder Seite ein Lächeln und lässt einem spüren, wonach man sich eigentlich auch sehnt und genauso wichtig wäre. Wohltuend für die Seele... vor allem wenn ein Tag vor einem liegt, denn man noch nicht total durchgeplant hat, oder die Worte gerade erleben darf, die man liest (bis mittags im Bett liegen).

wohltuend für die Seele

Bewertung aus Turbenthal am 25.01.2022
Bewertungsnummer: 1644351
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon der Titel bringt es auf den Punkt: Ich bin dann mal raus. Das Büchlein entlockt einem mit jeder Seite ein Lächeln und lässt einem spüren, wonach man sich eigentlich auch sehnt und genauso wichtig wäre. Wohltuend für die Seele... vor allem wenn ein Tag vor einem liegt, denn man noch nicht total durchgeplant hat, oder die Worte gerade erleben darf, die man liest (bis mittags im Bett liegen).

Ein wunderbares Buch zum Entschleunigen und zum Verschenken

Lesefuchs - Bücher mit Herz aus Bargteheide am 19.06.2021

Bewertungsnummer: 1509103

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manchmal liebe ich es, wenn ich Buchvorschläge von anderen Facebook-Freundinnen und -Freunden bekomme. In diesem Fall hat Zoe Beck einen Beitrag im Radio gehört und diesen mit uns anderen geteilt. Dies wiederum hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch unbedingt haben wollte. Erst war ich ein wenig traurig, dass es dieses Buch nicht auch als e-book gibt. Aber nachdem ich das Buch in den Händen hielt und es gelesen habe, weiß ich, dass das auch gut so ist! Das Buch ist ein kleines gebundenes Buch mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Und es ist liebevoll von Moni Port durchgängig dreifarbig (schwarz, weiß und ein sanftes türkis) illustriert worden. Es ist ein Büchlein, das man gerne noch einmal in die Hand nimmt oder verschenkt. Allein der Untertitel macht schon Lust auf das Buch. „Idee gegen den Optimierungswahn“. Geht es Ihnen nicht auch so, dass es sie nervt, dass alles immer weiter optimiert werden muss? Es hört ja nicht im Job auf, wo man immer schneller und besser werden muss. Dazu gibt es denn noch Firmen, die ihr Geld damit verdienen, dass sie den einzelnen Mitarbeitern sagen, was sie genau in welcher Reihenfolge mit welchen Handschlag machen müssen. Und es gibt Ärger, wenn man es wagt, etwas anders zu machen, weil es einen sinnvoller vorkommt. Nein, es geht im Privatleben noch weiter, wir sollen sportlich, gesund ernährt und tiefenentspannt sein. Und die Kinder sollen idealerweise Sport im Verein treiben, ein Instrument lernen und Bücher lesen, usw. Irgendwie bleibt da doch das Schöne im Leben auf der Strecke. Andrea Gerk hat diesen Optimierungswahn einmal unter die Lupe genommen. In 50 kleinen Kapiteln nimmt sie verschiedene Themen unter die Lupe. Sie geht manchmal in der Zeit zurück und guckt, wie es früher gemacht wurde. Sie zitiert Schriftsteller und Philosophen aus verschiedenen Epochen und macht Vorschläge, wie man diese Themen für sich umsetzen kann. Sie macht dies mit einem wunderbaren Humor. Meine Lieblingsgeschichte ist ziemlich zum Schluss „Es richtig krachen zu lassen“. Darin geht es um kalsarikännit. Kennen Sie nicht? Lohnt aber, es kennenzulernen. kalsarikännit kommt aus dem Finnischen und bedeutet laut Wikipedia „sich in Unterhosen daheim alleine zu betrinken“. Und das Kapitel endet mit folgenden Worten: „Statt dem Phantasma von Schönheit und Makellosigkeit hinterherzuhecheln und leeren Glücksversprechen anzuhängen, die in Bier ohne Alkohol, Sahne ohne Fett und Sex ohne Körperkontakt Ausdruck finden, gilt es sein Dasein zu feiern. Es kann herrlich sein, sich zu verschwenden und das Leben als Gabe zu betrachten, die es zu geben lohnt. Warum bis zum nächsten Karneval warten, wenn es doch kalsarikännit gibt. (Seite 166) Eigentlich mag ich keine Geschenkbücher, weil sie mir oftmals als gut gemeinte Verlegenheitsgeschenke vorkommen. Aber dieses Buch empfinde ich anders. Ich denke, dass mit diesem Buch jeder etwas anfangen und seinen Spaß haben kann. Natürlich könnte man dieses Buch auch beim Thema Burnout suchen, denn die Menschen, die einen Burnout haben oder hatten, müssen definitiv auf Ideen gebracht werden, damit sie einfach mal von ihren Pflichten abgelenkt werden. Ich habe mich jeden Morgen darauf gefreut, ein Kapitel lesen zu dürfen. Das Büchlein hat mir jedes Mal gute Laune gemacht.

Ein wunderbares Buch zum Entschleunigen und zum Verschenken

Lesefuchs - Bücher mit Herz aus Bargteheide am 19.06.2021
Bewertungsnummer: 1509103
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manchmal liebe ich es, wenn ich Buchvorschläge von anderen Facebook-Freundinnen und -Freunden bekomme. In diesem Fall hat Zoe Beck einen Beitrag im Radio gehört und diesen mit uns anderen geteilt. Dies wiederum hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch unbedingt haben wollte. Erst war ich ein wenig traurig, dass es dieses Buch nicht auch als e-book gibt. Aber nachdem ich das Buch in den Händen hielt und es gelesen habe, weiß ich, dass das auch gut so ist! Das Buch ist ein kleines gebundenes Buch mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Und es ist liebevoll von Moni Port durchgängig dreifarbig (schwarz, weiß und ein sanftes türkis) illustriert worden. Es ist ein Büchlein, das man gerne noch einmal in die Hand nimmt oder verschenkt. Allein der Untertitel macht schon Lust auf das Buch. „Idee gegen den Optimierungswahn“. Geht es Ihnen nicht auch so, dass es sie nervt, dass alles immer weiter optimiert werden muss? Es hört ja nicht im Job auf, wo man immer schneller und besser werden muss. Dazu gibt es denn noch Firmen, die ihr Geld damit verdienen, dass sie den einzelnen Mitarbeitern sagen, was sie genau in welcher Reihenfolge mit welchen Handschlag machen müssen. Und es gibt Ärger, wenn man es wagt, etwas anders zu machen, weil es einen sinnvoller vorkommt. Nein, es geht im Privatleben noch weiter, wir sollen sportlich, gesund ernährt und tiefenentspannt sein. Und die Kinder sollen idealerweise Sport im Verein treiben, ein Instrument lernen und Bücher lesen, usw. Irgendwie bleibt da doch das Schöne im Leben auf der Strecke. Andrea Gerk hat diesen Optimierungswahn einmal unter die Lupe genommen. In 50 kleinen Kapiteln nimmt sie verschiedene Themen unter die Lupe. Sie geht manchmal in der Zeit zurück und guckt, wie es früher gemacht wurde. Sie zitiert Schriftsteller und Philosophen aus verschiedenen Epochen und macht Vorschläge, wie man diese Themen für sich umsetzen kann. Sie macht dies mit einem wunderbaren Humor. Meine Lieblingsgeschichte ist ziemlich zum Schluss „Es richtig krachen zu lassen“. Darin geht es um kalsarikännit. Kennen Sie nicht? Lohnt aber, es kennenzulernen. kalsarikännit kommt aus dem Finnischen und bedeutet laut Wikipedia „sich in Unterhosen daheim alleine zu betrinken“. Und das Kapitel endet mit folgenden Worten: „Statt dem Phantasma von Schönheit und Makellosigkeit hinterherzuhecheln und leeren Glücksversprechen anzuhängen, die in Bier ohne Alkohol, Sahne ohne Fett und Sex ohne Körperkontakt Ausdruck finden, gilt es sein Dasein zu feiern. Es kann herrlich sein, sich zu verschwenden und das Leben als Gabe zu betrachten, die es zu geben lohnt. Warum bis zum nächsten Karneval warten, wenn es doch kalsarikännit gibt. (Seite 166) Eigentlich mag ich keine Geschenkbücher, weil sie mir oftmals als gut gemeinte Verlegenheitsgeschenke vorkommen. Aber dieses Buch empfinde ich anders. Ich denke, dass mit diesem Buch jeder etwas anfangen und seinen Spaß haben kann. Natürlich könnte man dieses Buch auch beim Thema Burnout suchen, denn die Menschen, die einen Burnout haben oder hatten, müssen definitiv auf Ideen gebracht werden, damit sie einfach mal von ihren Pflichten abgelenkt werden. Ich habe mich jeden Morgen darauf gefreut, ein Kapitel lesen zu dürfen. Das Büchlein hat mir jedes Mal gute Laune gemacht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich bin da mal raus

von Andrea Gerk

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Ich bin da mal raus