Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1. Emotionale Künstliche Intelligenz
2. Wie künstliche Systeme wissen, was wir fühlen
3. Menschliche und artifizielle Empathie
4. Von empathischen Pflegerobotern und virtuellen Seelenklempnern
5. Können Roboter Schmerzen empfinden? – Neue Tendenzen der Biorobotik
6. Arme Alexa! – Empathie mit Robotern und virtuellen Agenten
7. Freundschaft, Liebe und Sex mit Robotern

Anmerkungen
Literaturhinweise
Zur Autorin
Band 14047
Reclams Universal-Bibliothek Band 14047

Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co

[Was bedeutet das alles?]

Buch (Taschenbuch)

Fr.9.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 19.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 9.90
eBook

eBook

ab Fr. 6.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.03.2021

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

150

Beschreibung

Rezension

»Allein Misselhorns Anekdoten davon, wie weit die Simulation von Empathie in Maschinen schon fortgeschritten ist, lesen sich wie ein Thriller. […] Was sie selbst geliefert hat, ist ein erster Ausblick auf einen Technologiesprung, der die Auswirkungen sozialer Medien und aktueller Überwachungs- und Manipulationstechnologien weit in den Schatten stellen könnte. […] Catrin Misselhorn bringt mit ihrem Blick einer europäischen Maschinenethikerin genau die nötige Portion Zweifel und Widerspruch in den Diskurs, der die weitere Entwicklung begleiten muss.«

----------

»Es zeuge von Menschlichkeit, auch in Maschinen ein echtes Gegenüber sehen zu können. Es kann aber auch zu Problemen führen. Die Maschinen-Ethikerin spricht diese und viele andere Fragen rund um das Leben mit KI an – und regt an, das Thema weiterzuverfolgen und weiterzudenken.«

----------

»Sachlich und gut verständlich – ein vielseitiges Buch zur richtigen Zeit: Es hilft, die Entwicklungen besser zu verstehen.«

----------

»Catrin Misselhorn zeigt sehr genau auf, welchen KI-gesteuerten Beeinflussungen wir heute schon ausgeliefert sind – wenn wir nicht wachsam sind.«

----------

»Ein grossartiges Buch«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.03.2021

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

150

Maße (L/B/H)

14.7/9.6/1.2 cm

Gewicht

81 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-014047-5

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co
  • Vorwort
    1. Emotionale Künstliche Intelligenz
    2. Wie künstliche Systeme wissen, was wir fühlen
    3. Menschliche und artifizielle Empathie
    4. Von empathischen Pflegerobotern und virtuellen Seelenklempnern
    5. Können Roboter Schmerzen empfinden? – Neue Tendenzen der Biorobotik
    6. Arme Alexa! – Empathie mit Robotern und virtuellen Agenten
    7. Freundschaft, Liebe und Sex mit Robotern

    Anmerkungen
    Literaturhinweise
    Zur Autorin