Produktbild: Sprich mit mir

Sprich mit mir

Gesprochen von
115
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Sprich mit mir

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 18.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 38.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 21.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Florian Lukas

Spieldauer

9 Stunden und 29 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

144

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Talk To Me (Bloomsbury Publishing)

Übersetzt von

Dirk van Gunsteren

Sprache

Deutsch

EAN

9783844541519

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Florian Lukas

Spieldauer

9 Stunden und 29 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.01.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

144

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Talk To Me (Bloomsbury Publishing)

Übersetzt von

Dirk van Gunsteren

Sprache

Deutsch

EAN

9783844541519

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

115 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Berührend, aber schwächelnde Umsetzung

Bewertung am 29.12.2024

Bewertungsnummer: 2374272

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe bereits mehrere Romane gelesen, die sich mit der hohen Intelligenz und Menschlichkeit von Menschenaffen wie Bonobos oder Schimpansen beschäftigen. Grundsätzlich ist es ein furchtbar spannendes Thema und so habe ich auch sehr gerne dieses Buch gelesen. Die Umsetzung des berührenden und spannenden Themas, fand ich allerdings stellenweise weniger gelungen. Es geht um Sam, einen Schimpansen, der bei Menschen aufgewachsen ist und von Ihnen die Gebärdensprache erlernt hat bzw. sie noch lernt. Dieses Forschungsprojekt wird von einem jungen aufstrebenden Primatenforscher mit Ausblick auf eine feste Professur geführt. Unterstützt wird er von einigen schlichtweg überforderten Studenten. Und dann kommt Aimee, die einfach fasziniert von Sam ist und sofort einen Draht zu ihm hat. Doch das Forschungsprojekt scheint zu scheitern und so gerät Sam in Gefahr, denn mit Ende des Projekts wird er ein Versuchstier. Ich fand die Geschichte wird an einigen Stellen schlichtweg zu oberflächlich. Wie kann ein Forschungsprojekt so wenig kontrolliert werden? Warum sind einem Primatenforscher viele Wesenszüge eines solchen scheinbar unbekannt? Und wieso wird die toxische Beziehung zwischen Mensch und Tier nicht näher beleuchtet? Auch wirkt es kaum anklagend wenn Sam schließlich in einem Käfig landet. Die Pointe ist kaum zu finden, mir war das Finale einfach zu wenig aufklärend. Durch den ganzen Roman, hat mir leider etwas gefehlt, das dieses Buch zu einem wirklich guten gemacht hätte.

Berührend, aber schwächelnde Umsetzung

Bewertung am 29.12.2024
Bewertungsnummer: 2374272
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe bereits mehrere Romane gelesen, die sich mit der hohen Intelligenz und Menschlichkeit von Menschenaffen wie Bonobos oder Schimpansen beschäftigen. Grundsätzlich ist es ein furchtbar spannendes Thema und so habe ich auch sehr gerne dieses Buch gelesen. Die Umsetzung des berührenden und spannenden Themas, fand ich allerdings stellenweise weniger gelungen. Es geht um Sam, einen Schimpansen, der bei Menschen aufgewachsen ist und von Ihnen die Gebärdensprache erlernt hat bzw. sie noch lernt. Dieses Forschungsprojekt wird von einem jungen aufstrebenden Primatenforscher mit Ausblick auf eine feste Professur geführt. Unterstützt wird er von einigen schlichtweg überforderten Studenten. Und dann kommt Aimee, die einfach fasziniert von Sam ist und sofort einen Draht zu ihm hat. Doch das Forschungsprojekt scheint zu scheitern und so gerät Sam in Gefahr, denn mit Ende des Projekts wird er ein Versuchstier. Ich fand die Geschichte wird an einigen Stellen schlichtweg zu oberflächlich. Wie kann ein Forschungsprojekt so wenig kontrolliert werden? Warum sind einem Primatenforscher viele Wesenszüge eines solchen scheinbar unbekannt? Und wieso wird die toxische Beziehung zwischen Mensch und Tier nicht näher beleuchtet? Auch wirkt es kaum anklagend wenn Sam schließlich in einem Käfig landet. Die Pointe ist kaum zu finden, mir war das Finale einfach zu wenig aufklärend. Durch den ganzen Roman, hat mir leider etwas gefehlt, das dieses Buch zu einem wirklich guten gemacht hätte.

so ein trauriges Buch...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 20.09.2024

Bewertungsnummer: 2297034

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sam ist ein Schimpanse, der unter Menschen aufwächst. Bis er für (andere) Tierexperimente an der Universität beschlagnahmt und damit aus seinem gewohnten Umfeld gerissen wird. Unverhofft findet er sich plötzlich in der Gefangenschaft und in Gesellschaft anderer Schimpansen wider. Das Buch handelt von Freundschaft und Familie, vom Willen, etwas Gutes zu bewirken und von der Frage, wie gross der Unterschied zwischen Menschen und Tieren wirklich ist. Das Buch ist abwechselnd aus Menschen- und aus Tiersicht geschrieben, was Sam, den Schimpansen, menschenähnlich wirken lässt.

so ein trauriges Buch...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 20.09.2024
Bewertungsnummer: 2297034
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sam ist ein Schimpanse, der unter Menschen aufwächst. Bis er für (andere) Tierexperimente an der Universität beschlagnahmt und damit aus seinem gewohnten Umfeld gerissen wird. Unverhofft findet er sich plötzlich in der Gefangenschaft und in Gesellschaft anderer Schimpansen wider. Das Buch handelt von Freundschaft und Familie, vom Willen, etwas Gutes zu bewirken und von der Frage, wie gross der Unterschied zwischen Menschen und Tieren wirklich ist. Das Buch ist abwechselnd aus Menschen- und aus Tiersicht geschrieben, was Sam, den Schimpansen, menschenähnlich wirken lässt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sprich mit mir

von T.C. Boyle

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Phoebe Schärer Koch

Orell Füssli Baden

Zum Portrait

5/5

Spannend und sehr lesenswert!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Schimpanse Sam wächst bei seinen Zieheltern Guy und Aimee auf. Er lernt sich durch Gebärden verständigen und wird immer menschlicher. Plötzlich ist das Interesse an der Erforschung des Erlernens der Kommunikation durch Schimpansen erst umstritten um dann ganz verschwunden. Sam wird in einen Schimpansenstall gebracht - laut fremd, stinkend - nichts ist so wie er es kannte. Er leidet furchtbar. Aimee, seine Ziehmutter leidet mit und versucht alles um den geliebten Schimpansen zu befreien. Boyle stellt in seinem neuen Buch die Frage nach Bewusstsein durch Sprache und welche Wirkung Liebe oder Grausamkeit auf das Individuum haben. Spannend und sehr lesenswert!
  • Phoebe Schärer Koch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Spannend und sehr lesenswert!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Schimpanse Sam wächst bei seinen Zieheltern Guy und Aimee auf. Er lernt sich durch Gebärden verständigen und wird immer menschlicher. Plötzlich ist das Interesse an der Erforschung des Erlernens der Kommunikation durch Schimpansen erst umstritten um dann ganz verschwunden. Sam wird in einen Schimpansenstall gebracht - laut fremd, stinkend - nichts ist so wie er es kannte. Er leidet furchtbar. Aimee, seine Ziehmutter leidet mit und versucht alles um den geliebten Schimpansen zu befreien. Boyle stellt in seinem neuen Buch die Frage nach Bewusstsein durch Sprache und welche Wirkung Liebe oder Grausamkeit auf das Individuum haben. Spannend und sehr lesenswert!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Sprich mit mir

von T.C. Boyle

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Sprich mit mir