Erebus Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
Gesprochen von
Fr. 0.00 *
inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
2421
Gesprochen von
Gert HeidenreichSpieldauer
12 Stunden und 18 Minuten
Family Sharing
Ja
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
15.12.2020
Hörtyp
Lesung
Die HMS Erebus war eines der wichtigsten Forschungsschiffe ihrer Zeit, ihre Expeditionen galten als bahnbrechend. Im Jahr 1848 verschwand sie spurlos in der Arktis – 2014 wurde sie gefunden.
Dies ist ihre Geschichte – voller Aufbruchsgeist und Entdeckerlust, Abenteuer, Tragödien, Mut und Menschheitsgeschichte, mitreissend geschildert von niemand geringerem als Michael Palin: Monty-Python-Star, Weltreisender und begnadeter Erzähler.
19. Mai 1845, Greenhithe, England. Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei perfekt ausgerüsteteten Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis. Der Ruhm und Ehre versprechende, aber zugleich riskante Auftrag Franklins und seiner Offiziere: Die Nordwestpassage – ein Seeweg von Europa nach Asien, in den Handel und Marine grosse Hoffnungen setzen – soll bezwungen werden, ihr letzter weisser Fleck kartiert. Doch bald fehlt von den Schiff jede Spur.
Ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt mehr als anderthalb Jahrhunderte lang ein Rätsel – bis 2014 vor der Nordküste Kanadas ein wahrhaftiger Schatz gefunden wird: das Wrack der HMS Erebus.
Monty-Python-Star Michael Palin erzählt mit brillanter Mischung aus sachlicher Genauigkeit, Empathie und Menschlichkeit die so glanzvolle wie tragische Geschichte der mutigen Entdecker und ihres Flagschiffs: von ihrem grössten Erfolg der legendären Reise in die Antarktis, bis zur verhängnisvollen Expedition in die Arktis und ihrem katastrophalen Ende.
"Mit enormer Detailkenntnis, präzis und anschaulich berichtet der leidenschaftliche Reisende Michael Palin hier von einer Fahrt, als wäre er selbst dabei gewesen, und schafft es tatsächlich auch, uns beim Lesen die Kälte und Nässe, die Schrecken des Eises und der Finsternis spüren zu lassen." (Denis Scheck, ARD Druckfrisch)
Dies ist ihre Geschichte – voller Aufbruchsgeist und Entdeckerlust, Abenteuer, Tragödien, Mut und Menschheitsgeschichte, mitreissend geschildert von niemand geringerem als Michael Palin: Monty-Python-Star, Weltreisender und begnadeter Erzähler.
19. Mai 1845, Greenhithe, England. Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei perfekt ausgerüsteteten Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis. Der Ruhm und Ehre versprechende, aber zugleich riskante Auftrag Franklins und seiner Offiziere: Die Nordwestpassage – ein Seeweg von Europa nach Asien, in den Handel und Marine grosse Hoffnungen setzen – soll bezwungen werden, ihr letzter weisser Fleck kartiert. Doch bald fehlt von den Schiff jede Spur.
Ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt mehr als anderthalb Jahrhunderte lang ein Rätsel – bis 2014 vor der Nordküste Kanadas ein wahrhaftiger Schatz gefunden wird: das Wrack der HMS Erebus.
Monty-Python-Star Michael Palin erzählt mit brillanter Mischung aus sachlicher Genauigkeit, Empathie und Menschlichkeit die so glanzvolle wie tragische Geschichte der mutigen Entdecker und ihres Flagschiffs: von ihrem grössten Erfolg der legendären Reise in die Antarktis, bis zur verhängnisvollen Expedition in die Arktis und ihrem katastrophalen Ende.
"Mit enormer Detailkenntnis, präzis und anschaulich berichtet der leidenschaftliche Reisende Michael Palin hier von einer Fahrt, als wäre er selbst dabei gewesen, und schafft es tatsächlich auch, uns beim Lesen die Kälte und Nässe, die Schrecken des Eises und der Finsternis spüren zu lassen." (Denis Scheck, ARD Druckfrisch)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ermüdend und langwierig
Selina Ci aus Nürnberg am 15.01.2025
Bewertungsnummer: 2387542
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nachdem ich ‚The Wager‘ und ‚Terror‘ gelesen hatte, wurde mir dieses Buch von Thalia Next vorgeschlagen. Ich stellte mich - nach den Rezensionen - auf eine abenteuerliche Schilderung des Geschehens um das Verschwinden der Erebus ein. Leider befand ich mich nach knappen 150 Seiten noch immer nicht im Bereich der eigentlichen Arktisexpedition und fand mich wiederholt mit persönlichen Reisen des Autors konfrontiert, dass ich schlussendlich gelangweilt kapitulierte und das Buch zurück in den Schrank stellte. Sachbuch, ja. Leider dazu für meinen Geschmack - vor allem im Vergleich mit ‚the wager‘ - unfassbar langweilig, Ereignislos und langezogen. Sämtliche ‚interessante‘ Punkte, bzw. Einträge im Lockbuch wurden lediglich rezitiert, das war’s. Für mich also eindeutig keine Empfehlung.
Eine große, reale Abenteuergeschichte, penibel recherchiert und packend geschildert
Igelmanu66 aus Mülheim am 14.10.2024
Bewertungsnummer: 2316345
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
»Seit Offiziere und Mannschaft der HMS Erebus London verlassen hatten, waren fast vierzehn Monate vergangen. Und obwohl die Reise ereignisreich und mitunter auch gefahrvoll verlaufen war, hatte sie durch gut kartierte Gewässer geführt, in denen, gleich wie abgelegen sie auch sein mochten, vor ihnen schon andere gewesen waren. Doch schon bald würden sie die Grenzen des Bekannten überschreiten und einen Teil der Welt erreichen, für den es keine Karten gab.«
Michael Palin kannte ich bislang nur als Teil von Monty Python. Dass er ein großer Weltreisender ist, entsprechende Berichte geschrieben und Reisedokumentationen gedreht hat, war mir neu. Aber nach der Lektüre dieses Buchs kann ich nur sagen: Fesselnd schreiben, das kann er!
Die HMS Erebus war eines der wichtigsten Forschungsschiffe ihrer Zeit. Gebaut als Kriegsschiff, bekam sie nach Ende der Napoleonischen Kriege eine neue Aufgabe und füllte diese bravourös aus. Ihre wichtigsten Fahrten gingen in die Antarktis und auf der Suche nach der Nordwestpassage ins arktische Eis. Dort wird sie im Juli 1845 letztmals gesehen. Viele Jahre lang suchten zahlreiche Rettungsteams und Expeditionen nach der Besatzung, dem Schiff, den Leichen – vergebens. Erst 2014 wird das Wrack vor der Nordküste Kanadas gefunden.
Michael Palin reist auf Spurensuche an zahlreiche Orte, die Etappen auf der Reise der Erebus darstellten. Ungeheuer lebendig sind seine Schilderungen, gleichzeitig fundiert, penibel recherchiert und durch anschauliche Karten und Illustrationen ergänzt.
Zwei große Reisen stehen im Mittelpunkt des Buchs, die Fahrt in die Antarktis und die fatale, letzte Fahrt. Viel Raum wird auch den Expeditionen gewidmet, die nach der verschollenen Erebus suchten. Ich hätte nicht gedacht, dass mich diese Schilderungen so dermaßen faszinieren könnten, doch das taten sie. Die ungeheuren Herausforderungen, denen sich Mannschaft und Offiziere stellten, lassen sich kaum ermessen, mehr als einmal habe ich mich gefragt, wie man so etwas überhaupt wagen und, zumindest bezogen auf die Reise in die Antarktis, auch überleben konnte! Roald Amundsen wird zitiert, er sprach voller Bewunderung von den Heldentaten der Crew und der Schiffe, die er nach seinen Maßstäben mit Badewannen verglich.
Fazit: Eine große, reale Abenteuergeschichte, penibel recherchiert und packend geschildert.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)