Entspannt macht schlank Die besten Anti-Stress-Rezepte für Kopf und Körper
Fr. 29.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
02.02.2021
Wollen Sie Stress reduzieren und sich rundum gesünder ernähren? Dieses Koch- und Sachbuch hilft Ihnen, einen entspannten Weg durch den Alltag zu finden.
Neuste Studien zeigen: Stress macht fett! Und das nicht nur kurz-, sondern langfristig. Lernen Sie von Stressexperte Jacob Drachenberg, wie Sie Stress auf lange Sicht reduzieren können, und von Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm, täglich gesund und ausgewogen zu kochen und dabei Stress abzubauen.
Wobei Sie dieses Buch unterstützt:
- Sie erkennen positiven und negativen Stress
- Sie finden heraus welche Stressfaktoren zu Übergewicht führen
- Sie lernen, welche Rolle Nährstoffe bei der Stressreduzierung spielen
- Stress-Irrtümer einfach zur Seite zu schieben
- Selbstverantwortung zu übernehmen
- Und vor allem das Kochen als Stressbewältigung zu entdecken
Workbook und Kochbuch in einem
Gesunde und leckere Rezepte gibt es einige, kombiniert mit einem Workbook zur Stressreduktion sind sie jedoch neu. Genau diese Kombi liefert Jacob Drachenberg und Dagmar von Cramm Ihnen - weshalb das Buch einen ganz neuen Ansatz bietet.
Lesen Sie sich durch die spannende Theorie, erleben Sie ungeahnte Aha-Momente und implementieren Sie das Selberkochen mit einfach leckeren Rezepte Stück für Stück in Ihren Alltag.
Rezepte gegen Stress
Fehlende Zeit und zu viel Arbeit führen dazu, dass wir uns zu wenig Zeit nehmen, um gesund zu kochen und frische Lebensmittel einzusetzen. Dabei ist es so wichtig, wertvolle Zutaten wie Salat, Rohkost, Getreide, Hülsenfrüchte, gesunde Fette und Fisch selbst zuzubereiten und mit Musse zu geniessen. Dagmar von Cramm hat die Rezepte so konzipiert, dass Nährstoffe punktgenau gegen Stress eingesetzt werden können.
Stress reduzieren und dabei gesund und lecker kochen, das klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Probieren Sie es aus, und Ihr Leben wird sich verändern!
Neuste Studien zeigen: Stress macht fett! Und das nicht nur kurz-, sondern langfristig. Lernen Sie von Stressexperte Jacob Drachenberg, wie Sie Stress auf lange Sicht reduzieren können, und von Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm, täglich gesund und ausgewogen zu kochen und dabei Stress abzubauen.
Wobei Sie dieses Buch unterstützt:
- Sie erkennen positiven und negativen Stress
- Sie finden heraus welche Stressfaktoren zu Übergewicht führen
- Sie lernen, welche Rolle Nährstoffe bei der Stressreduzierung spielen
- Stress-Irrtümer einfach zur Seite zu schieben
- Selbstverantwortung zu übernehmen
- Und vor allem das Kochen als Stressbewältigung zu entdecken
Workbook und Kochbuch in einem
Gesunde und leckere Rezepte gibt es einige, kombiniert mit einem Workbook zur Stressreduktion sind sie jedoch neu. Genau diese Kombi liefert Jacob Drachenberg und Dagmar von Cramm Ihnen - weshalb das Buch einen ganz neuen Ansatz bietet.
Lesen Sie sich durch die spannende Theorie, erleben Sie ungeahnte Aha-Momente und implementieren Sie das Selberkochen mit einfach leckeren Rezepte Stück für Stück in Ihren Alltag.
Rezepte gegen Stress
Fehlende Zeit und zu viel Arbeit führen dazu, dass wir uns zu wenig Zeit nehmen, um gesund zu kochen und frische Lebensmittel einzusetzen. Dabei ist es so wichtig, wertvolle Zutaten wie Salat, Rohkost, Getreide, Hülsenfrüchte, gesunde Fette und Fisch selbst zuzubereiten und mit Musse zu geniessen. Dagmar von Cramm hat die Rezepte so konzipiert, dass Nährstoffe punktgenau gegen Stress eingesetzt werden können.
Stress reduzieren und dabei gesund und lecker kochen, das klingt fast zu gut, um wahr zu sein? Probieren Sie es aus, und Ihr Leben wird sich verändern!
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Klingt zu schön um wahr zu sein - aber es ist was dran ...
Bewertung aus Speyer am 28.01.2021
Bewertungsnummer: 1433277
Bewertet: eBook (ePUB)
Wenn das kein vollmundiges Versprechen ist: Entspannt macht schlank … Wie soll das denn bitte funktionieren?
Den Titel legt Jacob Drachenberg vor, der erstmals mit Anfang 20 merkte, alles zu viel, alles stressig – und dann kam auch noch Übergewicht dazu. Deshalb entwickelte er für sich eine Metode, all dem, was auf einen einprasselt zu „entkommen“ und damit auch gleich das Gewicht in den Griff zu bekommen – denn Gewicht uns Stress hingen zusammen. Unterstützung erhält Drachenberg von Dagmar von Cramm, einer Ernährungswissenschaftlerin. Die auf Studien fußende These des Buches lautet grob: Stress macht fett – und das nicht kurz-, sondern langfristig. Daher geht das Buch das Thema systematisch an: Stress reduzieren und durch vernünftige Ernährung einen weiteren Beitrag zur Stressreduktion leisten. Man erfährt, welche Stressfaktoren zu Übergewicht führen, welche Rolle Nährstoffe bei der Stressreduktion spielen, Selbstverantwortung zu übernehmen – und das Kochen als Stressbewältigung zu entdecken. Dieser Theorieteil nimmt gut die erste Hälfte des Buches ein. Der Rezeptteil ist dann nach dem Tagesablaut bzw. unterschiedlichen Situationen aufgebaut: Frühstück, Essen für unterwegs, Soulfood, „Waffen gegen Süßhunger“, Genießergerichte und Backen. Die Rezepte wie Tomaten-Mais-Gratin wirken gesund, aber nicht langweilig. Wochenspeisepläne und pointierte Hilfestellungen runden das Buch ab.
Die Idee, Workbook gegen Stress mit einem Ernährungsberater bzw. Kochbuch zu verbinden, ist gelungen, obwohl es auf den ersten Blick absurd scheint, durch Zeit am Herd Lebensqualität zu gewinnen, denn das Fertiggericht für die Mikrowelle stresst auf den ersten Blick ja weniger. Viele Fotos, Grafiken o. Ä. veranschaulichen den Inhalt (sind teils auch ein wenig plakativ, aber das mag bei dem Thema auch nicht schaden, um einem vor Augen zu führen, wie weit sich manches schon „verselbständigt“ hat in puncto Stress oder Ernährung). Den Autoren gelingt es, den Inhalt durchaus spannend und leicht nachvollziehbar rüberzubringen, dem Leser das eine oder andere „Potzblitz“ zu entlocken und (hoffentlich) das Kochen als Stresskiller in den Alltag zu integrieren. Die Rezepte sind gut strukturiert, einzig Icons, ob ein Gericht für Vegetarier, Pescetarier o. Ä. geeignet ist oder wie man ggf. abwandeln könnte, wünschte sich mancher vielleicht. Für alle, die sich gestresst fühlen und sich für ausgewogene Ernährung interessieren, definitiv einen Blick wert.