Produktbild: Wohnungseigentumsrecht für Dummies

Wohnungseigentumsrecht für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.11.2022

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

23.9/17.4/2.3 cm

Gewicht

690 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71872-6

Beschreibung

Rezension

"Erweiterte Neuauflage zum aktuellen Rechtsstand.... Gut verständlicher und umfassender Rechtsratgeber zum Wohnungseigentumsrecht für Eigentümer und Wohnungsverwalter. ...Mit Checklisten, Musterbeispiel einer Jahresabrechnung und Gesetzestext des WEG im Anhang."

(EKZ, am 20. Februar 2023)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.11.2022

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

23.9/17.4/2.3 cm

Gewicht

690 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71872-6

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wohnungseigentumsrecht für Dummies
  • Über den Autor  9

    Einführung  23

    Teil I: Die (wunderbare) Welt des Wohnungseigentums  31

    Kapitel 1: Freude und Erfolg mit Wohnungseigentum  33

    Kapitel 2: Rechtsgrundlagen und Rechtsquellen  51

    Kapitel 3: Sachen- und Grundbuchrecht 67

    Teil II: Hauptpersonen - Gemeinschaft und Wohnungseigentümer  81

    Kapitel 4: Die   Gemeinschaft der Wohnungseigentümer    83

    Kapitel 5: Der   Wohnungseigentümer    95

    Teil III: Die Organe der Gemeinschaft  105

    Kapitel 6: Die   Eigentümerversammlung    107

    Kapitel 7: Die Verwaltung - Superman und Supergirl 131

    Kapitel 8: Der Beirat - unterstützen, überwachen, haften 151

    Teil IV: Verwalten, gebrauchen und beschliessen  159

    Kapitel 9: Das Gemeinschaftseigentum verwalten - was zu tun ist  161

    Kapitel 10: Nutzen und gebrauchen - was man darf  169

    Kapitel 11: Nichtige und fehlerhafte Beschlüsse  187

    Teil V: Herstellen, erhalten und baulich verändern  201

    Kapitel 12: Herstellung und Erhaltung des Wohnungseigentums  203

    Kapitel 13: Bauliche Veränderungen  211

    Teil VI: Ordnungsgemässes Haushalten  229

    Kapitel 14: Der Wirtschaftsplan - ein Blick in die Glaskugel 231

    Kapitel 15: Alle Jahre wieder - die Jahresabrechnung 243

    Teil VII: Erwerben und Vermieten von Wohnungseigentum  257

    Kapitel 16: Der Kauf vom Bauträger  259

    Kapitel 17: Vermietung einer Eigentumswohnung  275

    Teil VIII: Prozessieren - Showdown vor dem Amtsgericht  295

    Kapitel 18: Die Klage im WEG und ihre Voraussetzungen  297

    Kapitel 19: Keine Angst vor schwarzen Roben - ein Briefing  313

    Teil IX: Der Top-Ten-Teil  329

    Kapitel 20: Zehn Tipps für Wohnungseigentümer 331

    Kapitel 21: Zehn nützliche und hilfreiche Internetadressen für Wohnungseigentümer  337

    Anhang: Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz - WEG) 341

    Beispiel einer Jahresabrechnung  357

    Abbildungsverzeichnis 363

    Stichwortverzeichnis 365