• »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«

»Du kannst sie nicht alle töten« Überleben unter Idioten ein Ratgeber. Der dunkle Parabelritter. Ein Misanthrop. Ein Buch über das Menschen hassen. Ein SPIEGEL-Bestseller

»Du kannst sie nicht alle töten«

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 18.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25755

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Riva

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

13.2/20.7/2.1 cm

Gewicht

284 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7423-1627-1

Beschreibung

Rezension

"Eine Abrechnung mit der Gegenwart, dem Nebenmenschen und der Welt, geschildert aus der Sicht eines Mannes, der alles erreicht hat, was er sich nie vorgenommen hatte." - Mitteldeutsche Zeitung
"Ein Must-Read für seine Fans und Menschenfeinde – oder die es noch werden wollen" - checkbar.eu.

Details

Verkaufsrang

25755

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Riva

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

13.2/20.7/2.1 cm

Gewicht

284 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7423-1627-1

Herstelleradresse

riva Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
DE

Email: info@m-vg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.3

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Wir alle haben doch manchmal echt...

Bewertung am 08.07.2023

Bewertungsnummer: 1976290

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir alle haben doch manchmal echt genug von unseren Mitmenschen. Hier gibts noch ein bisschen humoristischen Input zum Thema. Ist vielleicht nichts für jede/n, aber entlockt doch so das ein oder andere Schmunzeln.

Wir alle haben doch manchmal echt...

Bewertung am 08.07.2023
Bewertungsnummer: 1976290
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir alle haben doch manchmal echt genug von unseren Mitmenschen. Hier gibts noch ein bisschen humoristischen Input zum Thema. Ist vielleicht nichts für jede/n, aber entlockt doch so das ein oder andere Schmunzeln.

der dunkle Parabelritter schlägt zu..

literarisches.seemannsgarn aus Rostock am 04.08.2022

Bewertungsnummer: 1760681

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

...sind wir mal ganz ehrlich, wir alle, die sich seine Fans schimpfen, lieben und hassen Ihn zugleich. Er öffnet die Augen, reißt uns aus unserer rosa bunten Welt und zeigt uns die wahre Realität. Das Cover: Passt sehr gut zum Prinzen und ist ganz im Sinne seines Stil's, wobei ich auch finde, dass es sämtliche Ratgeber etwas auf die Schippe nimmt. Gefällt mir :) Stil: Alex bezaubert uns mit seiner Wortgewandtheit, spricht den Leser direkt an, ein schönes Stilistisches Mittel wie ich finde und es ist ein einziger Lesefluss. Er schreibt wie er spricht, seine Sprache ist gut erkennbar. Inhalt: Alltägliche Situationen kommentiert Alex mit viel Sarkasmus und schwarzen Humor, jeder kriegt in diesem Buch sein "fett weg" und wir das Opfer vom Parabelritter. Durchaus auch zur Selbstreflexion geeignet ;) Ich kann es mir tatsächlich besser als Hörbuch vorstellen, da ich dem Parabelritter wahnsinnig gerne zu höre und seine klugen Anekdoten sehr schätze. Das Buch ist ein gelungener Anti-Ratgeber, Weiterempfehlung und ein Muss für alle "Anhänger" des Parabelritters ;)

der dunkle Parabelritter schlägt zu..

literarisches.seemannsgarn aus Rostock am 04.08.2022
Bewertungsnummer: 1760681
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

...sind wir mal ganz ehrlich, wir alle, die sich seine Fans schimpfen, lieben und hassen Ihn zugleich. Er öffnet die Augen, reißt uns aus unserer rosa bunten Welt und zeigt uns die wahre Realität. Das Cover: Passt sehr gut zum Prinzen und ist ganz im Sinne seines Stil's, wobei ich auch finde, dass es sämtliche Ratgeber etwas auf die Schippe nimmt. Gefällt mir :) Stil: Alex bezaubert uns mit seiner Wortgewandtheit, spricht den Leser direkt an, ein schönes Stilistisches Mittel wie ich finde und es ist ein einziger Lesefluss. Er schreibt wie er spricht, seine Sprache ist gut erkennbar. Inhalt: Alltägliche Situationen kommentiert Alex mit viel Sarkasmus und schwarzen Humor, jeder kriegt in diesem Buch sein "fett weg" und wir das Opfer vom Parabelritter. Durchaus auch zur Selbstreflexion geeignet ;) Ich kann es mir tatsächlich besser als Hörbuch vorstellen, da ich dem Parabelritter wahnsinnig gerne zu höre und seine klugen Anekdoten sehr schätze. Das Buch ist ein gelungener Anti-Ratgeber, Weiterempfehlung und ein Muss für alle "Anhänger" des Parabelritters ;)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

»Du kannst sie nicht alle töten«

von Alexander Prinz

3.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

3/5

Schwarzhumoristischer Kurzweiler

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sie stehen im Supermarkt, in der U-Bahn oder an der Brüstung eines Hochhauses – Menschen! Man kann ihnen nicht entkommen und sie haben alle etwas gemein: Sie tun irgendetwas, meist nervt es … Alexander Prinz, den meisten wohl besser bekannt als Der Dunkle Parabelritter, verleiht in diesem sarkastischen Pamphlet seinem Frust über unsere Spezies Ausdruck. Er kommentiert die verschiedenen Abschnitte unseres Lebens, philosophiert über die Liebe und rechnet mit der Gesellschaft ab. Welche Kindheitstraumata sind vielleicht doch ganz nützlich? Kann der Spagat zwischen On- und Offlinewelt gelingen? Ist die Schere zwischen Arm und Reich schon stumpf? Ein humoristischer Rundumschlag mit Erleuchtungspotenzial und zugleich ein satirisches Selbstporträt der »Generation Y«.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Schwarzhumoristischer Kurzweiler

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sie stehen im Supermarkt, in der U-Bahn oder an der Brüstung eines Hochhauses – Menschen! Man kann ihnen nicht entkommen und sie haben alle etwas gemein: Sie tun irgendetwas, meist nervt es … Alexander Prinz, den meisten wohl besser bekannt als Der Dunkle Parabelritter, verleiht in diesem sarkastischen Pamphlet seinem Frust über unsere Spezies Ausdruck. Er kommentiert die verschiedenen Abschnitte unseres Lebens, philosophiert über die Liebe und rechnet mit der Gesellschaft ab. Welche Kindheitstraumata sind vielleicht doch ganz nützlich? Kann der Spagat zwischen On- und Offlinewelt gelingen? Ist die Schere zwischen Arm und Reich schon stumpf? Ein humoristischer Rundumschlag mit Erleuchtungspotenzial und zugleich ein satirisches Selbstporträt der »Generation Y«.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

»Du kannst sie nicht alle töten«

von Alexander Prinz

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«
  • »Du kannst sie nicht alle töten«