Jenseits von Moden, Märchen & Mythen: Das wissenschaftlich fundierte Buch von der derzeit erfolgreichsten Erziehungsautorin Deutschlands
Kennen Sie das auch? Ob Oma, Nachbar oder Lieblings-Bloggerin: In der Erziehung hat jeder eine Meinung, aber kaum jemand die Fakten.
Wie soll ich mein Kind erziehen? Eine einfache Frage, die online und offline für Grabenkämpfe zwischen Eltern, Grosseltern und Fachleuten sorgt:
- Soll ich mein Baby schreien lassen oder lieber nicht?
- Darf mein Kleinkind mit dem Essen werfen?
- Soll mein Kind in der Grundschule Hausaufgaben machen oder ist das Schwachsinn?
Die Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Nicola Schmidt räumt auf mit Mythen, Irrtümern und Ammenmärchen. Für dieses spannende wie inspirierende Buch filterte sie heraus, was wirklich wichtig ist, um gesunde, respektvolle und glückliche Kinder grosszuziehen. Sie analysierte über 900wissenschaftliche Studien zu allen relevanten Themen, lüftete aber auch die Geheimnisse von Kulturen, die besonders stabile, selbstbewusste und aufmerksame Kinder hervorbringen.
Eltern ziehen die Erwachsenen von morgen gross - hier erfahren sie, was unsere Kinder heute brauchen, um die Zukunft zu bewältigen.
Laden Sie sich jetzt die kostenlose Leseprobe herunter und überzeugen Sie sich selbst!
Weitere Bände von GU Partnerschaft & Familie Einzeltitel
ch lese immer wieder in den Elternkompass hinein. Denn er ist - beginnend mit der Schwangerschaft bis hin zum Schulalter - sehr informativ und man kann immer wieder nachschlagen.
Gut fand ich die Idee, aus der Sicht einer Mutter zu schreiben und wie das gesamte Umfeld um einen herum sich verändert, wenn ein Kind da ist. Außerdem war es auch gut, ein bisschen HUmor in die Sache zu geben. Oft sind ja Ratgeber megaöde zu lesen und man will schon gar nicht mehr weiterlesen, weil es so staubtrocken geschrieben ist.
Denn auch gut, oder besser gesagt zu gut gemeinte Ratschläge von anderen Leuten, egal ob Verwandte oder Freunde, die aber leider nicht mehr aktuell sind, oder einfach nicht richtig sind, prallen auf uns Mütter und Väter ein. Man ist verunsichert in der ohnehin neuen Situation.
Da hilft so ein Ratgeber dann schon, obwohl es nicht nur ein Ratgeber ist, sondern auch bestärkt und andere Blickwinkel in Sachen Baby / Kleinkind aufzeigt.
Ich habe den Elternkompass gerade meiner Freundin ausgeliehen, da diese auch gerade mit ihrem kleinen Trotzkopf zu kämpfen hat. ;)
Sehr interessantes Sachbuch
Bewertung am 03.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch "Der Elternkompass" von Nicola Schmidt ist sehr interessant. Es ist aufgeteilt in verschiedene Stadien der Kindheit, wie z.B. das Säuglingsalter. Aber auch Themen, wie Schwangerschaft Geburt werden behandelt.
Super ist, dass Studien, auf die sich das Buch bezieht, alle aufgeführt sind, sodass es auch möglich ist, sich selbst ein Bild über die aktuelle Studienlage zu machen und bei Interesse genauer nachzuforschen.
Der Eltern Kompass räumt mit einigen "Mythen" rund um die Entwicklung von Kindern auf und bezieht sich hierbei auf die Wissenschaft, was ich sehr gut und interessant fand.
Es ist meiner Meinung nach kein Ratgeber für die individuellen Bedürfnisse eines Kindes, da diese natürlich auch von allgemeinen Studien abweichen können. Trotzdem finde ich ist das Buch für (werdende) Eltern und Menschen, die im erzieherischen Bereich tätig sind sehr bereichernd und definitiv empfehlenswert.
Das Cover ist gut gestaltet und bezieht sich auf das, was im Buch dann auch tatsächlich behandelt wird. Der Schreibstil ist gut und einfach zu lesen. Sehr gut fand ich, dass die Themen in Kapitel unterteilt sind, sodass ein Thema in zusammengefassten Texten dargestellt wird, sodass es auch mal möglich ist, gerade nur das zu lesen, was aktuell interessant ist.