Produktbild: Pandemie

Pandemie Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen

Gesprochen von
3
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Peter Wolter

Spieldauer

5 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.01.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

28

Verlag

Mvg

Sprache

Deutsch

EAN

9783961216734

Beschreibung

Rezension

"Spitzer erklärt verständlich und sachlich, welche Folgen das Virus für unser Leben hat. Ein wichtiger Beitrag in einer schweren Zeit."
Hörzu

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Peter Wolter

Spieldauer

5 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

20.01.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

28

Verlag

Mvg

Sprache

Deutsch

EAN

9783961216734

Herstelleradresse

mvg Verlag
Türkenstr. 89
80799 München
Deutschland
Url: mvg-verlag.de
Telephone: +49 89 651285252

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ein untergehender Stern

Christian Rose aus Wuppertal am 14.09.2020

Bewertungsnummer: 1377211

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch wird für alle Ewigkeit der große Schandfleck in der Karriere von Spitzer sein. Er hetzt gegen Schweden, verbreitet Angst und Panik, beleidigt und diffamiert Kritiker, schwingt seine Verschwörungstheoreitkerkeule und will Trump Tote in die Schuhe schieben, die es gar nicht gegeben hat. Und ich bin ganz klar kein Trump-Fan. Corona ist ganz klar ein Fehlalarm und ein Pharma-Skandal. Spitzer war mal ein großer Skeptiker, aber hier hat er völlig versagt und ist der Medienpropaganda hinterhergelaufen.

Ein untergehender Stern

Christian Rose aus Wuppertal am 14.09.2020
Bewertungsnummer: 1377211
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch wird für alle Ewigkeit der große Schandfleck in der Karriere von Spitzer sein. Er hetzt gegen Schweden, verbreitet Angst und Panik, beleidigt und diffamiert Kritiker, schwingt seine Verschwörungstheoreitkerkeule und will Trump Tote in die Schuhe schieben, die es gar nicht gegeben hat. Und ich bin ganz klar kein Trump-Fan. Corona ist ganz klar ein Fehlalarm und ein Pharma-Skandal. Spitzer war mal ein großer Skeptiker, aber hier hat er völlig versagt und ist der Medienpropaganda hinterhergelaufen.

Einige Perlen und viel PC.

Bewertung am 24.08.2020

Bewertungsnummer: 1367794

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Herrn M. Spitzers Anmerkung Nr. 60 auf Seite 219 ist sehr eigenartig, ja sie ist geradezu als PC (politisch korrekt) zu bezeichnen. Auf den Seiten 86-92 zählt er alles Gängige auf um andere Fragestellungen grundlegend abzulehnen. Welchen Zweck sollte dieses Kapitel in seinem stark Position beziehendem Buch sonst haben? Zum durch Herrn Spitzer verborgen gehaltenen Inhalt des Begriffes kann sich jeder informieren: Suchmaschine füttern mit: „Verschwörungstheorie“ – eine Erfindung des CIA? (Anmerkung: Der stark historisch orientierte Beitrag geht bis in das Jahr 1850 zurück.) Frage: Ist es wissenschaftlich über ein Thema: „Pandemie“ zu schreiben, ohne den Begriff und seine Definitionen zu zeigen? Seht euch an wie sich dieser Inhalt geändert hat. Pandemie ist heute etwas ganz anderes als noch vor einigen Jahren. Beging Herr Spitzer diese Unterlassung vorsätzlich? Zusammenfassend sage ich: Das Buch sollte mit viel Aufmerksamkeit gelesen werden. Die medial verbreitete Angst ist dabei im Auge zu behalten. >> Diese Perlen sind im Buch zu finden: - Die Beschreibung der „Spanischen Grippe“ als historische Entwicklung. - Die Ausführungen über EINSAMKEIT und deren Auswirkungen - Die Beschreibung exponentieller Prozesse (Anmerkung, die exponentielle Wirkung des Zinsmechanismus und die exponentielle Wirkung von Bildung wird leider nicht erwähnt)

Einige Perlen und viel PC.

Bewertung am 24.08.2020
Bewertungsnummer: 1367794
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Herrn M. Spitzers Anmerkung Nr. 60 auf Seite 219 ist sehr eigenartig, ja sie ist geradezu als PC (politisch korrekt) zu bezeichnen. Auf den Seiten 86-92 zählt er alles Gängige auf um andere Fragestellungen grundlegend abzulehnen. Welchen Zweck sollte dieses Kapitel in seinem stark Position beziehendem Buch sonst haben? Zum durch Herrn Spitzer verborgen gehaltenen Inhalt des Begriffes kann sich jeder informieren: Suchmaschine füttern mit: „Verschwörungstheorie“ – eine Erfindung des CIA? (Anmerkung: Der stark historisch orientierte Beitrag geht bis in das Jahr 1850 zurück.) Frage: Ist es wissenschaftlich über ein Thema: „Pandemie“ zu schreiben, ohne den Begriff und seine Definitionen zu zeigen? Seht euch an wie sich dieser Inhalt geändert hat. Pandemie ist heute etwas ganz anderes als noch vor einigen Jahren. Beging Herr Spitzer diese Unterlassung vorsätzlich? Zusammenfassend sage ich: Das Buch sollte mit viel Aufmerksamkeit gelesen werden. Die medial verbreitete Angst ist dabei im Auge zu behalten. >> Diese Perlen sind im Buch zu finden: - Die Beschreibung der „Spanischen Grippe“ als historische Entwicklung. - Die Ausführungen über EINSAMKEIT und deren Auswirkungen - Die Beschreibung exponentieller Prozesse (Anmerkung, die exponentielle Wirkung des Zinsmechanismus und die exponentielle Wirkung von Bildung wird leider nicht erwähnt)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Pandemie

von Manfred Spitzer

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Pandemie