• Die Unschärfe der Welt
  • Die Unschärfe der Welt

Die Unschärfe der Welt Roman

Die Unschärfe der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7082

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.10.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.8/11.3/1.9 cm

Gewicht

160 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98486-6

Beschreibung

Rezension

»Leise, unaufdringlich und bildstark erzählt, mit einem Figurenensemble, dessen einzelne Mitglieder Wolff mit wenigen Worten mitfühlend zu porträtieren versteht. Ein Roman, der lange nachhallt.« Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 11. Dezember 2020 ("Tagesspiegel")
»Diesen Weg mit ihr zu gehen, auf diesen Roman und seine wunderbare Sprache also sich einzulassen, in ihm zu versinken, ist ein grosses, sehr berührendes Erlebnis.« Denis Scheck, Das Erste, 11. Oktober 2020 ("Das Erste druckfrisch")
»"Die Unschärfe der Welt" ist ein leiser, zurückhaltender und trotzdem sehr intensiver, reichhaltiger Roman […]. Fast alle Figuren prägen sich schnell ein, so nahe wie bei Iris Wolff bei ihnen und ihren Köpfen ist. Oft reichen ihr wenige Sätze, um sie auch in der Tiefe zu porträtieren, ihre psychogeografische Landschaft zu erkunden.« Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 11. September 2020 ("Tagesspiegel")
»[…] Eine eindringlich sanfte Erzählung, ihre Sprache schafft eine Atmosphäre der Leichtigkeit, immer unterlegt von einem Hauch Melancholie.« Gabi Eisenack, Nürnberger Zeitung, 29. Dezember 2020 ("Nürnberger Zeitung")
»Und letztendlich fügt sich alles zu einem ganz und gar wunderbaren Buch, einem grossartigen, bemerkenswert eigenwilligen Roman mit scharf gezeichneten Charakteren, angelegt vor dem Horizont der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und eingebettet in die sentimental schöne Kulisse des ländlichen Banats. […] Eine mächtige Erzählung, ein vielstimmiges Konzert gespielt auf zarten Seiten.« Wolfgang Wiedenhöfer, Frisch vom Stapel, 28. Dezember 2020 ("Frisch vom Stapel")
»Ihr Roman strömt dahin wie ein breiter Fluss und bemüht sich nicht, es dem Leser leicht zu machen. Wer sich darauf einlässt, wird aber in eine geheimnisvolle Welt gezogen.« Antje Scherer, Märkische Oderzeitung, 18. Dezember 2020 ("Märkische Oderzeitung (MOZ)")
»Die Unschärfe der Welt ist ein eminent poetischer Roman, der die ganze Klaviatur der sinnlichen und gedanklichen Erfahrungen ausspielt und gleichzeitig von politischer und historischer Wirklichkeit durchdrungen ist. Nimmt man noch die überaus originelle Erzählweise hinzu, kann man kaum glauben, wie leicht sich das trotzdem alles liest, wie vollkommen dieser kurze Roman gelungen ist.« Pascal Mathéus, Literaturkritik.de, 02. November 2020 ("Literaturkritik.de")
»Iris Wolffs stiller Erzählfluss verzaubert. Aber führt nicht zur Benommenheit. Im Gegenteil. Man wird wacher, neugieriger. Die Welt wird in der Sprache dieser Autorin, ihre durch den ganzen Text fein verwebten Motivfäden und Anknüpfungspunkte, als Ganzes erfahrbar.« Carsten Hueck, Ö1 Ex Libris, 01. November 2020 ("Ex Libris")
»Wunderschöne, klare Bilder, die Hartes und Weiches vereinen, fassen Schicksale, die geprägt sind von politischen Umwälzungen, persönlichen Tragödien, Verfehlungen, Zivilcourage, Eigenwille, Lebenshunger und Verbundenheit mit der Scholle. Sie erzählen, was es heisst, Wurzeln in der «letzte(n) Ecke der Welt» zu haben, eine eigene Sprache unter vielen Sprachen, eine eigene Geschichte unter vielen Geschichten.« Franziska Hirsbrunner, SRF, 18. Oktober 2020 ("SRF")
»Ein Leben rührt an das andere. Man verliert sich aus den Augen und findet sich plötzlich wieder in den Seelenlandschaften der Kindheit. Als hielte eine Zauberin die lockeren Lebensfäden in der Hand...« Günter Ott, Augsburger Allgemeine, 10. Oktober 2020 ("Augsburger Allgemeine")

Details

Verkaufsrang

7082

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.10.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.8/11.3/1.9 cm

Gewicht

160 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98486-6

Herstelleradresse

Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
Deutschland
Email: info@klett-cotta.de
Telephone: +49 711 66721519
Fax: +49 711 66722031

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

37 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Die Unschärfe der Welt

Bewertung am 02.03.2024

Bewertungsnummer: 2144685

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch erzählt mit tollen Sprachbildern die Geschichte einer Familie aus Rumänien. Es ist ein Buch üver Neuanfänge, von Freundschaft und Liebe und dass das Leben immer weiter geht und man am Ende wieder zusammen findet.

Die Unschärfe der Welt

Bewertung am 02.03.2024
Bewertungsnummer: 2144685
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch erzählt mit tollen Sprachbildern die Geschichte einer Familie aus Rumänien. Es ist ein Buch üver Neuanfänge, von Freundschaft und Liebe und dass das Leben immer weiter geht und man am Ende wieder zusammen findet.

Wunderschöne Literatur

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 28.04.2024

Bewertungsnummer: 2188886

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die in Rumänien geborene Schriftstellerin Iris Wolff ist meines Erachtens eine der sprach begabtesten Prosaerzählerin der zeitgenössischen deutschen Literatur. Nach dem Roman Halber Stein habe ich nun dieses Werk gelesen und bin von beiden Romanen begeistert. Doch was macht den Reiz dieser Geschichten aus? Gewiss nicht Spannung und Dramatik, es passiert eigentlich nicht viel und der Erzählfluss ist sehr langsam und ruhig. Aber gerade die Sprache! Frau Wolffs Sätze sind von gestochen scharfer Brillanz, sind von seidiger Leichtigkeit und poetischer Schönheit. Vor allem aber kann die Autorin im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen*innen wirklich perspektivisch erzählen. Die Geschichten spielen im Umfeld der deutschen Minderheit im Banat und Siebenbürgen. In Die Unschärfe der Welt wird eine Familiengeschichte aus wechselnder Perspektive erzählt, die sich von der kommunistischen Zeit bis heute erstreckt. Dafür braucht sie kein dickes Buch zu schreiben, das ganze ist auf das Wesentliche kulminiert. Ein großer Lesegenuss, der heutzutage seinesgleichen sucht.

Wunderschöne Literatur

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 28.04.2024
Bewertungsnummer: 2188886
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die in Rumänien geborene Schriftstellerin Iris Wolff ist meines Erachtens eine der sprach begabtesten Prosaerzählerin der zeitgenössischen deutschen Literatur. Nach dem Roman Halber Stein habe ich nun dieses Werk gelesen und bin von beiden Romanen begeistert. Doch was macht den Reiz dieser Geschichten aus? Gewiss nicht Spannung und Dramatik, es passiert eigentlich nicht viel und der Erzählfluss ist sehr langsam und ruhig. Aber gerade die Sprache! Frau Wolffs Sätze sind von gestochen scharfer Brillanz, sind von seidiger Leichtigkeit und poetischer Schönheit. Vor allem aber kann die Autorin im Gegensatz zu vielen ihrer Kollegen*innen wirklich perspektivisch erzählen. Die Geschichten spielen im Umfeld der deutschen Minderheit im Banat und Siebenbürgen. In Die Unschärfe der Welt wird eine Familiengeschichte aus wechselnder Perspektive erzählt, die sich von der kommunistischen Zeit bis heute erstreckt. Dafür braucht sie kein dickes Buch zu schreiben, das ganze ist auf das Wesentliche kulminiert. Ein großer Lesegenuss, der heutzutage seinesgleichen sucht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Unschärfe der Welt

von Iris Wolff

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

5/5

Fantastisch!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Völlig aus der Zeit gefallen erschien mir Iris Wolffs sprachlich so wunderschöne Familienerzählung. Jeder Teil dieses sorgfältig komponierten Buches wird von einem allwissenden Erzähler aus der Perspektive einer anderen Figur erzählt, wobei wir uns zeitlich immer mehr unserer Gegenwart annähern. Zentrum ist dabei in gewisser Hinsicht Samuel, den wir von seiner Geburt bis ins Erwachsenenalter begleiten. Thematisch kreisen wir unter anderem um den Zauber, der den vielfältigen Seiten der Liebe innewohnt – selbst wenn sie zerbricht. Iris Wolff nimmt uns mit nach Rumänien, in die Nähe von Arad und schildert vor dem Hintergrund der langsam zusammenbrechenden Sowjetunion von Leben und Schicksal in all seinen Facetten. Berührend, beeindruckend und zeitlos grandios.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fantastisch!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Völlig aus der Zeit gefallen erschien mir Iris Wolffs sprachlich so wunderschöne Familienerzählung. Jeder Teil dieses sorgfältig komponierten Buches wird von einem allwissenden Erzähler aus der Perspektive einer anderen Figur erzählt, wobei wir uns zeitlich immer mehr unserer Gegenwart annähern. Zentrum ist dabei in gewisser Hinsicht Samuel, den wir von seiner Geburt bis ins Erwachsenenalter begleiten. Thematisch kreisen wir unter anderem um den Zauber, der den vielfältigen Seiten der Liebe innewohnt – selbst wenn sie zerbricht. Iris Wolff nimmt uns mit nach Rumänien, in die Nähe von Arad und schildert vor dem Hintergrund der langsam zusammenbrechenden Sowjetunion von Leben und Schicksal in all seinen Facetten. Berührend, beeindruckend und zeitlos grandios.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Unschärfe der Welt

von Iris Wolff

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Unschärfe der Welt
  • Die Unschärfe der Welt