![Tarifvertragsgesetz](https://images.thalia.media/-/BF750-750/716a92b97e694106879a8ef71b86019f/tarifvertragsgesetz-gebundene-ausgabe-manfred-loewisch.jpeg)
Vorbesteller
Neu
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
31.07.2026
Verlag
Vahlen, FranzSeitenzahl
1550
Maße (L/B)
24/16 cm
Auflage
5. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8006-6442-9
Zum Werk
Der vielzitierte Kommentar orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis und setzt sich kritisch mit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auseinander.
Vorteile auf einen Blickvon führenden Tarifvertragsexpertenkritische Auseinandersetzung mit der RechtsprechungDarstellung aktueller EntwicklungenZur Neuauflage
Die fünfte Auflage arbeitet die Tarifeinheitsentscheidung des BVerfG und die darauf erfolgte Anpassung durch den Gesetzgeber auf. Die arbeitskampfrechtlichen Bezüge sind erweitert und in einem eigenständigen Abschnitt dargestellt. Die deutlich verschärfte Rechtsprechung zu Bezugnahmeklauseln wird aufgegriffen. Der "neue Weg", Tarifinhalte als Gesetz zu erlassen (SokaSiG I und II) wird in der Kommentierung zu
5 analysiert, ebenso die Versuche der Tarifparteien, Änderungen durch Tarifvertrag zu vermeiden und stattdessen die Verwaltungspraxis der gemeinsamen Einrichtung zu modifizieren. Die Versuche, Soloselbständigen mit Hilfe des Heimarbeitsgesetzes und über
12a TVG "beizustehen", werden mit Blick auf die Europäische Rechtsprechung kritisch analysiert.
Der Kommentar wurde grundlegend modernisiert und überarbeitet. Die Gliederung wurde umgestellt, um die Nutzbarkeit für die Leserschaft weiter zu verbessern. Die Kommentierung der Tarifklauseln findet sich jetzt in einem Anhang am Ende des Buches.
Zielgruppe
Für Unternehmen, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Arbeitsgerichte und Arbeitsbehörden, Hochschulen.
Der vielzitierte Kommentar orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis und setzt sich kritisch mit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auseinander.
Vorteile auf einen Blickvon führenden Tarifvertragsexpertenkritische Auseinandersetzung mit der RechtsprechungDarstellung aktueller EntwicklungenZur Neuauflage
Die fünfte Auflage arbeitet die Tarifeinheitsentscheidung des BVerfG und die darauf erfolgte Anpassung durch den Gesetzgeber auf. Die arbeitskampfrechtlichen Bezüge sind erweitert und in einem eigenständigen Abschnitt dargestellt. Die deutlich verschärfte Rechtsprechung zu Bezugnahmeklauseln wird aufgegriffen. Der "neue Weg", Tarifinhalte als Gesetz zu erlassen (SokaSiG I und II) wird in der Kommentierung zu
5 analysiert, ebenso die Versuche der Tarifparteien, Änderungen durch Tarifvertrag zu vermeiden und stattdessen die Verwaltungspraxis der gemeinsamen Einrichtung zu modifizieren. Die Versuche, Soloselbständigen mit Hilfe des Heimarbeitsgesetzes und über
12a TVG "beizustehen", werden mit Blick auf die Europäische Rechtsprechung kritisch analysiert.
Der Kommentar wurde grundlegend modernisiert und überarbeitet. Die Gliederung wurde umgestellt, um die Nutzbarkeit für die Leserschaft weiter zu verbessern. Die Kommentierung der Tarifklauseln findet sich jetzt in einem Anhang am Ende des Buches.
Zielgruppe
Für Unternehmen, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Arbeitsgerichte und Arbeitsbehörden, Hochschulen.
Weitere Bände von Vahlen Kommentare
-
Zur Artikeldetailseite von Werkstättenrecht des Autors Harry Fuchs
Vorbesteller Neu
Harry Fuchs
WerkstättenrechtBuch
Fr. 105.00
-
Zur Artikeldetailseite von Tarifvertragsgesetz des Autors Manfred Löwisch
Vorbesteller Neu
Manfred Löwisch
TarifvertragsgesetzBuch
Fr. 190.00
-
Zur Artikeldetailseite von SGB IX - Kommentar zum Recht behinderter Menschen des Autors Karl Jung
Vorbesteller Neu
Karl Jung
SGB IX - Kommentar zum Recht behinderter MenschenBuch
Fr. 190.00
-
Zur Artikeldetailseite von Strafgesetzbuch des Autors Holger Matt
Holger Matt
StrafgesetzbuchBuch
Fr. 290.00
-
Zur Artikeldetailseite von Heilmittelwerbegesetz des Autors Ulf Doepner
Ulf Doepner
HeilmittelwerbegesetzBuch
Fr. 225.00
-
Zur Artikeldetailseite von Deutscher Corporate Governance Kodex des Autors Hans-Ulrich Wilsing
Hans-Ulrich Wilsing
Deutscher Corporate Governance KodexBuch
Fr. 162.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen