Das meinen unsere Kund*innen
vergnüglich und akkurat
Bewertung aus Bern am 26.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Noch nie in einem Buch so viel gelernt
Bewertung am 10.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Anhand fiktiver Frauenschicksale und den wichtigen historischen Ereignissen erzählt die Historikerin und Journalistin Nadine A. Brügger den langen Weg zur Gleichstellung in der Schweiz nach und macht ihn somit unmittelbar erlebbar – und zwar über eine Zeitspanne von 1846 bis 2019. Hélène, Emerita, Luisa, Véronique, Elsa, Thea, Inez und Amara: Sie sind keine Leuchtgestalten des Feminismus, sondern ganz gewöhnliche Frauen. Sie entstammen verschiedensten gesellschaftlichen Schichten, wachsen in unterschiedlichen Kantonen und in unterschiedlichen Epochen auf.
Kampf, Streik, Stimmrecht: Nur wenn wir verstehen, warum die Schweiz so lange brauchte, um das Frauenstimmrecht einzuführen, können wir verstehen, warum dieses Land sich noch immer schwertut damit, seine Frauen und Männer gleichwertig zu behandeln.
25906
Gebundene Ausgabe
14.06.2021
368
Bewertung aus Bern am 26.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 10.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)