Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Fr.42.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Auf den Weltbestseller The Hill We Climb folgt der erste Gedichtband der gefeierten Lyrikerin.
Amanda Gorman hat am 20. Januar 2021 Geschichte geschrieben: mit ihrer Lyrik, ihrer Vision, ihrem Sinn für Gerechtigkeit und Hoffnung. The Hill We Climb wurde am Tag der Inauguration von Joe Biden zum berühmtesten Gedicht der Welt, und Amanda Gormans Worte inspirierten Millionen Menschen rund um den Globus. Nun legt die Autorin ihre erste Gedichtsammlung vor, in der sie sich erneut mit einer umwerfenden poetischen Kraft mit den Themen, die ihr am Herzen liegen, auseinandersetzt: Demokratie, Weltoffenheit, Antirassismus, Feminismus und Chancengleichheit.
Ein Meisterwerk moderner Poesie – von der Stimme unserer Zeit!
In zweisprachiger Ausgabe mit hochwertiger Ausstattung und Farbdruck.
»[E]ine ganz bestimmte Energie, die der Lyrik vorbehalten ist und die sich entfaltet, wenn Wörter aufeinandertreffen und einen neuen Hallraum erzeugen.
« ("Der Spiegel")
»[D]ie Bewunderung für Gorman stellt sich augenblicklich wieder ein, wenn man ihren ersten Gedichtband liest.
« ("Der STERN")
»[Das kollektive] Trauma [der Afroamerikaner] mit künstlerischen Mitteln aufzuarbeiten, ist der Hauptantrieb von Gormans Lyrik. In ihrem neuen Gedichtband tut sie dies auf facettenreiche Art.
« ("NZZ Bücher am Sonntag")
»Die Dynamik des Live-Auftritts zwischen zwei Buchdeckeln einzufangen gelingt. [...] Eine spielerisch unterhaltende Lektüre, die man gern mit sich trägt.
« ("Welt am Sonntag")
»Amanda Gormans Verse strahlen eine starke poetische Kraft aus, gleichzeitig sind sie Ausdruck ihres Engagements für Gendergleichheit, soziale Gerechtigkeit und ihres Kampfs gegen Rassismus.
« ("Börsenblatt")
»Es ist primär die imponierende Wucht solcher historischer Dokumente, die uns für Amanda Gormans Buch einnimmt. (...) Tatsächlich beeindrucken jedoch die Formenvielfalt, mit der die Dichterin ihre Themen in Angriff nimmt."
« ("DLF Büchermarkt")
»Mit diesem Spiel aus bildlichen Effekten und Klarheit im Ausdruck beweist die Dichterin durchaus ästhetische Könnerschaft.
« ("Cicero")
»Für das ›Land of the Free‹ könnte die öffentliche Rolle, die [...] Gorman [...] eingenommen hat, noch von entscheidender Wichtigkeit sein. Vorliegendes Buch hilft mit beim Verständnis.« ("Der Standard")
»In vielerlei Hinsicht heilsam.
« ("Focus")
»Ein wirklich hoffnungsvolles Buch.
« ("3sat Buchzeit")
7971
Gebundene Ausgabe
04.06.2022
432
21.5/14.4/4 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen