• Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte
  • Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte
Band 14

Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.18.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36227

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

176

Beschreibung

Rezension

»Charly Hübner erzählt voller Leidenschaft, wie die Musik von Motörhead wie eine Naturgewalt in seine frühe Jugend der 80er im provinziellen Mecklenburg einbrach.« ("WDR 5")
»Ein Buch wie ein Treibsatz. Unbedingt lesen!« ("Rhein-Zeitung")
»[Die] Sprache im Buch ist bildgewaltig und präzise.« ("Metal Hammer")
»[Hübner] gelingt das immens unterhaltsame und lesenswerte Kunststück, selbst einem nicht Motörhead-affinen Leser die Bedeutung von Musik [...] auf erzählerisch spannende Art und Weise zu veranschaulichen.« ("ROCK IT")
»Schnoddrig im Tonfall, bodenständig und witzig erzählt er die Anekdoten aus seiner Jugend – und das alles auf hohem literarischen Niveau. Hoffentlich bleibt es nicht bei diesem Debut. Denn als mindestens ebenso erfolgreicher Theaterschauspieler und Hörbuchleser kennt sich Charly Hübner offenbar mit Stilistik und Rhythmik aus – und das alles macht den Schmöker zu einem Lesevergnügen [...].« ("Strohhalm")
»Lustig, schräg, mitreissend!« ("Die Presse Spectrum")
»Hübner liefert Literarische Qualität und unterhaltsame Bilder. [...] Eine elegante und filigrane Erzählweise, die trotzdem rockt.« ("SWR 2")
»Charly Hübners erstes Buch [...] überzeugt durch ungewöhnliche Sprachbilder
und bricht mit allen Standards: Hübners Werk ist eine Verneigung vor seiner
Lieblingsband, eine Autobiografie und eine punkige Fantasy-Reise.« ("stern")
»Eine sehr humorvolle und liebevolle Ansammlung von Anekdoten aus [Hübners] Jugend.« ("Ox-Fanzine")

Details

Verkaufsrang

36227

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.10.2021

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

11.2/16.1/1.8 cm

Gewicht

181 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00135-8

Weitere Bände von KiWi Musikbibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vom Erwachsen werden, Autos schrubben und Schlager-Trauma

Bewertung am 14.02.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein einfaches Leben auf dem Land mit Wochenendausflügen und Schlagerpartys? Nichts für Charly Hübner! Während seiner Jugend entdeckt er die härtere Gangart der Musik. Und diese veränderte ihn für immer. Motörhead und Co. halfen ihm bei seiner Identitätsfindung und in seinen dunkelsten Stunden. Dieses Buch zeigt den großen Einfluss der Musik auf die persönliche Entwicklung, wie es kaum ein anderes geschafft hat. Allen Lesern wünsche ich viel Spaß auf der musikalischen Reise durch das Leben des Autors!

Vom Erwachsen werden, Autos schrubben und Schlager-Trauma

Bewertung am 14.02.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein einfaches Leben auf dem Land mit Wochenendausflügen und Schlagerpartys? Nichts für Charly Hübner! Während seiner Jugend entdeckt er die härtere Gangart der Musik. Und diese veränderte ihn für immer. Motörhead und Co. halfen ihm bei seiner Identitätsfindung und in seinen dunkelsten Stunden. Dieses Buch zeigt den großen Einfluss der Musik auf die persönliche Entwicklung, wie es kaum ein anderes geschafft hat. Allen Lesern wünsche ich viel Spaß auf der musikalischen Reise durch das Leben des Autors!

Ganz große Kunst

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 17.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler über eine der besten Bands der Welt ein Buch schreibt, kann es doch nur klasse werden, oder etwa doch nicht? In der KiWi Musikbibliothek ist der Band „Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte“ erschienen und passend zur Lektüre gibt’s auch noch die Spotify-Playlist mit allen im Buch genannten Songs. Während die ersten Klänge von Motörheads Overkill erklingen, saugt mich Hübners Geschichte sofort in ihren Bann. Denn der erfahrene Theaterschauspieler hat nichts weniger gewagt, als eine Reise durch seine musikalische Vergangenheit in Anlehnung an Goethes Faust zu ersinnen. Und so erkundet er mit dem Teufel höchstpersönlich, oder besser gesagt, einem der Teufel, warum er kein Schlagerfan wurde, sondern seine Seele an Lemmy Kilmister und seine „Motorköpfe“ verloren hat. Ein bisschen Bandgeschichte fließt natürlich auch in den Text ein, aber eine klassische Biografie findet man hier nicht. Vielmehr ist es eine Liebeserklärung an eine Band und deren Musik, verpackt in ein kurioses Theaterstück. Eine Mischung, die meines Erachtens wie die Faust aufs Auge passt. Einzig die Szene [Achtung Spoiler: in der Hübner den Geist des verstorbenen Sängers trifft, war mir dann doch etwas zu viel des Guten]. Charly Hübner kann auch Schreiben – und wie! Für alle Motörhead-Fans ist dieses Buch ein absoluter Traum und dabei bitte unbedingt die Playlist mitanhören :) Für alle, die es (noch) nicht sind, ist es ein kurioser Roadtrip in die Vergangenheit.

Ganz große Kunst

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 17.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler über eine der besten Bands der Welt ein Buch schreibt, kann es doch nur klasse werden, oder etwa doch nicht? In der KiWi Musikbibliothek ist der Band „Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte“ erschienen und passend zur Lektüre gibt’s auch noch die Spotify-Playlist mit allen im Buch genannten Songs. Während die ersten Klänge von Motörheads Overkill erklingen, saugt mich Hübners Geschichte sofort in ihren Bann. Denn der erfahrene Theaterschauspieler hat nichts weniger gewagt, als eine Reise durch seine musikalische Vergangenheit in Anlehnung an Goethes Faust zu ersinnen. Und so erkundet er mit dem Teufel höchstpersönlich, oder besser gesagt, einem der Teufel, warum er kein Schlagerfan wurde, sondern seine Seele an Lemmy Kilmister und seine „Motorköpfe“ verloren hat. Ein bisschen Bandgeschichte fließt natürlich auch in den Text ein, aber eine klassische Biografie findet man hier nicht. Vielmehr ist es eine Liebeserklärung an eine Band und deren Musik, verpackt in ein kurioses Theaterstück. Eine Mischung, die meines Erachtens wie die Faust aufs Auge passt. Einzig die Szene [Achtung Spoiler: in der Hübner den Geist des verstorbenen Sängers trifft, war mir dann doch etwas zu viel des Guten]. Charly Hübner kann auch Schreiben – und wie! Für alle Motörhead-Fans ist dieses Buch ein absoluter Traum und dabei bitte unbedingt die Playlist mitanhören :) Für alle, die es (noch) nicht sind, ist es ein kurioser Roadtrip in die Vergangenheit.

Unsere Kund*innen meinen

Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte

von Charly Hübner

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte
  • Charly Hübner über Motörhead oder Warum ich James Last dankbar sein sollte