Freundinnen für immer - Izzy und Lia sind seit Kindertagen unzertrennlich! Selbst nach Izzys Umzug bleibt ihre Freundschaft bestehen. Doch dann zieht sich Izzy plötzlich im Laufe eines Sommers immer weiter zurück und der Kontakt bricht beinahe ab. Besorgt und fest entschlossen, ihre beste Freundin zurückzugewinnen, reist Lia zu Izzy an die Ostseeküste. Dort, inmitten von Dünen und Meeresrauschen, trifft sie auf Milan, der nicht nur tiefe Narben im Gesicht, sondern auch auf der Seele zu tragen scheint. Ohne zu ahnen, dass Milans und Izzys Geschichte fest miteinander verwoben ist, kommen Lia und Milan sich näher. Doch die Vergangenheit wirft ihre Schatten voraus ...
. , .
Das Setting ist atemberaubend schön. Lokvard ist ein kleiner, verschlafener Ort an der Ostseeküste, in dem jeder irgendwie jeden kennt. Oder auch nicht?
Lia besucht hier ihre beste Freundin Izzy, die kaum noch auf ihre Nachrichten antwortet und um die sie sich sorgt.
Kurz nach ihrer Ankunft begegnet sie Milan und ich fühlte gleich das Knistern zwischen den beiden.
Milan hüllt sich in den Schatten seiner Vergangenheit ein, doch auch sein anfänglich mürrisches Verhalten kann Lia nicht abschrecken.
Die Charaktere besitzen, wie auch in Band 1, eine besondere Tiefe. Ich konnte richtig Milans Verlustängste, seinen Argwohn und die Trauer spüren. Lia dagegen war mutig und voller Hoffnung und ich würde mir so gerne eine Scheibe von ihr abschneiden.
Trotz der teilweise sehr ernsten Themen, sorgt Felicitas Brandt mit ihrem abwechslungsreichen und humorvollen Schreibstil für Leichtigkeit.
Ich liebe es, wie sie den Glauben in die Handlung mithineinwebt, ohne dabei aufdringlich zu sein.
Gerade das Ende, bei dem sie den Kreis zu den Charakteren aus Band 1 schließt, hat mich sprachlos zurückgelassen. Seit Beginn der Reihe fiebere ich auf Dantes Geschichte hin. Und das Ende von Band 2 sorgt nochmal für ordentlich Spannung.
Für mich ein rundum gelungenes Buch.
Danke an Felicitas Brandt und den Brunnen Verlag für die tollen Lesestunden
Berührende Geschichte
Lena am 19.04.2023
Bewertungsnummer: 1925319
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Lia kehrt zurück ans Meer, zurück zu ihrer Freundin Izzy, die seit einem Vorfall im letzten Jahr verändert ist. Das Gute: Lia gibt sich alle Mühe zu ihrer besten Freundin durchzudringen.
Die Freundschaft zwischen den beiden fand ich wirklich sehr berührend. Ich habe Izzy und auch Lia (meistens) sehr gemocht. Alle Charaktere waren wunderbar ausformuliert und kamen gut zum Leben. Der Schreibstil ließ sich sehr gut lesen und es wurden (zu meiner großen Freude) keine Klischees als Plotaufhänger ausgeschlachtet. Warum also 1,5 Sterne Abzug? Ich kritisiere hier, was ich im Nachhinein auch oft in anderen Rezensionen gelesen habe. Lia ist wirklich sehr gläubig und an sich ist das kein Problem. Wenn man jedoch auf jeder dritten Seite ein Gebet oder eine Überzeugung liest und die Protagonisten jeden Zufall und jeden Schicksalsschlag mit den Worten "Das ist Gottes Weg" abtun, geht einem das doch ziemlich auf die Nerven. Zumal ich das aus dem Klappentext nicht erahnen konnte - sonst hätte ich das Buch wahrscheinlich nicht gekauft. Ich zweifelte hier auch ab und an, ob ich wirklich die Überzeugungen der beiden Protagonisten oder der Autorin selbst las...
Außerdem fand ich das Ende etwas... unspannend. Es gab zwei verschiedene Showdowns mit den auserkorenen Feinden - doch der mit dem Clan war für mich einen Hauch zu unspektakulär - wobei ich wiederum loben muss, dass so das Buch nicht unnötig in die Länge gezogen wird.
Die Beziehung zwischen Milan und Lia entwickelt sich ziemlich schnell. Ich mag, dass sie ihr eines Missverständnis direkt aufklären und nicht lange um den heißen Brei herumreden. Sehr angenehm!
Die Rätsel der Vergangenheit der Clique sind auch sehr spannend und regen zum Weiterlesen an.
Insgesamt ist dieses Buch also eine sehr angenehme Lektüre und ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es nicht in kürzester Zeit verschlungen habe. Lediglich dieser göttliche Aspekt hat den Eindruck eines potentiellen 5/5 Sterne-Buch für mich zerstört. Deshalb nur 4 und dennoch eine große Leseempfehlung - wenn ihr mit dem religiösen Aspekt umgehen könnt.