Rattenkönig (ungekürzt)
Band 2

Rattenkönig (ungekürzt)

Aus der Reihe
Gesprochen von

Rattenkönig (ungekürzt)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Frank Stieren

Spieldauer

10 Stunden und 55 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

21.05.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

169

Verlag

Audiobuch

Übersetzt von

Nike Karen Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783958625778

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Frank Stieren

Spieldauer

10 Stunden und 55 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

21.05.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

169

Verlag

Audiobuch

Übersetzt von

Nike Karen Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783958625778

Weitere Bände von Vanessa Frank-Thriller

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wenn der Hass auf Frauen übermächtig wird...

Alexa K. aus Bad Oeynhausen am 08.09.2023

Bewertungsnummer: 2017381

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Buch: Der zweite harte Fall für die Ermittlerin Vanessa Frank. In Stockholm wird eine Frauenleiche aufgefunden. Schnell ist der Ex-Freund als Täter dingfest gemacht, er sitzt in der JVA und hatte zur Tatzeit Freigang. Doch als eine zweite Frau ermordet wird, vermutet Vanessa ganz richtig, dass da ein Zusammenhang bestehen muss. Und erfährt, wieviel Männer es gibt, die ihren Hass auf Frauen quer durch das Internet schicken. Doch wie weit gehen sie? Meine Meinung: Auch der zweite Teil mit der Ermittlerin Vanessa Frank und ihrem abgetauchten Freund Nicholas hat mir wieder total gut gefallen! Dieses Mal müssen sie sich mit frauenfeindlich-gesinnten Männern abgeben. Gleich zu Anfang wird klar, dass das die bittere Realität ist. Für Frauen ist das manchmal ganz schön hart zu lesen. Der Weg zur Auflösung ist auch nicht ganz einfach, Vanessa muss einige Umwege gehen, ihr werden wieder Steine in den Weg gelegt, ihr Chef vertraut ihr nicht und so dauert es ein wenig, bis das ganze schreckliche Szenario herauskommt. Hier trifft Vanessa unter anderem auch auf die schüchterne Jamina Kovic, die bei der Tageszeitung arbeitet und der Schlimmes widerfahren ist. Ein toller Charakter, weil sie eben ihre eigene Moral über ihre Karriere stellt, das fand ich richtig gut. Starke Frauen sind in diesem Teil als Gegenpart auch besonders wichtig! Der Schreibstil von Pascal Engman gefällt mir nach wie vor sehr gut, er schreibt ausführlich, ohne abzuschweifen und zeichnet die Charaktere sehr gut. Und er lässt auch manchmal die Guten sterben, das Leben ist halt kein Ponyhof. Mein Fazit: Ein aufwühlendes Thema wird hier zu einer spannenden Story gestrickt, mich hat es wieder von der ersten Seite an packen können! Ich freue mich, dass ich den dritten Teil mit Vanessa Frank schon hier liegen habe!

Wenn der Hass auf Frauen übermächtig wird...

Alexa K. aus Bad Oeynhausen am 08.09.2023
Bewertungsnummer: 2017381
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Buch: Der zweite harte Fall für die Ermittlerin Vanessa Frank. In Stockholm wird eine Frauenleiche aufgefunden. Schnell ist der Ex-Freund als Täter dingfest gemacht, er sitzt in der JVA und hatte zur Tatzeit Freigang. Doch als eine zweite Frau ermordet wird, vermutet Vanessa ganz richtig, dass da ein Zusammenhang bestehen muss. Und erfährt, wieviel Männer es gibt, die ihren Hass auf Frauen quer durch das Internet schicken. Doch wie weit gehen sie? Meine Meinung: Auch der zweite Teil mit der Ermittlerin Vanessa Frank und ihrem abgetauchten Freund Nicholas hat mir wieder total gut gefallen! Dieses Mal müssen sie sich mit frauenfeindlich-gesinnten Männern abgeben. Gleich zu Anfang wird klar, dass das die bittere Realität ist. Für Frauen ist das manchmal ganz schön hart zu lesen. Der Weg zur Auflösung ist auch nicht ganz einfach, Vanessa muss einige Umwege gehen, ihr werden wieder Steine in den Weg gelegt, ihr Chef vertraut ihr nicht und so dauert es ein wenig, bis das ganze schreckliche Szenario herauskommt. Hier trifft Vanessa unter anderem auch auf die schüchterne Jamina Kovic, die bei der Tageszeitung arbeitet und der Schlimmes widerfahren ist. Ein toller Charakter, weil sie eben ihre eigene Moral über ihre Karriere stellt, das fand ich richtig gut. Starke Frauen sind in diesem Teil als Gegenpart auch besonders wichtig! Der Schreibstil von Pascal Engman gefällt mir nach wie vor sehr gut, er schreibt ausführlich, ohne abzuschweifen und zeichnet die Charaktere sehr gut. Und er lässt auch manchmal die Guten sterben, das Leben ist halt kein Ponyhof. Mein Fazit: Ein aufwühlendes Thema wird hier zu einer spannenden Story gestrickt, mich hat es wieder von der ersten Seite an packen können! Ich freue mich, dass ich den dritten Teil mit Vanessa Frank schon hier liegen habe!

Misogynie

Kaffeeelse am 20.09.2021

Bewertungsnummer: 1570977

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kriminalkommissarin Vanessa Frank und Nicolas Paredes, Teil 2. Ein absolut interessanter und ungeheuer spannender Fall wird hier gezeichnet, ich habe dieses Buch durch einen ungeheuren Sog kaum aus der Hand legen können. Die Charaktere und die Handlung schlagen ein wie eine Bombe und das von mir bemängelte Konstruierte aus dem ersten Teil "Feuerland" habe ich hier nicht wahrnehmen können. Dieser Thriller ist definitiv besser als der Vorgänger, auch wenn das Brachiale natürlich nach wie vor vorhanden ist. Nur stört es halt nicht, sondern passt recht gut ins gezeichnete Bild. "Rattenkönig" ist ein absolut unterhaltender und spannender Thriller, der von mir die Höchstpunkteanzahl bekommt und mich neugierig auf den nächsten Fall von Vanessa Frank und Nicolas Paredes macht! Morde an Frauen stehen zentral in diesem Fall und die dazu gehörende Misogynie. Erschreckend! Und ein Buch. Also Fiktion. Aber wenn man manches reale Handeln anschaut und recherchiert und feststellt, dass es die Incel-Bewegung wirklich gibt und der Feminismus in rechten Gruppierungen ebenso diffamiert wird und das Handeln von Anders Breivik auf Utoya näher betrachtet, wird dieses Buch realer. Leider!!! Und ich frage mich warum die Menschheit an ihrer Dummheit noch nicht verschieden ist. Aber vielleicht kommt dies ja noch! Lesen!!!

Misogynie

Kaffeeelse am 20.09.2021
Bewertungsnummer: 1570977
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kriminalkommissarin Vanessa Frank und Nicolas Paredes, Teil 2. Ein absolut interessanter und ungeheuer spannender Fall wird hier gezeichnet, ich habe dieses Buch durch einen ungeheuren Sog kaum aus der Hand legen können. Die Charaktere und die Handlung schlagen ein wie eine Bombe und das von mir bemängelte Konstruierte aus dem ersten Teil "Feuerland" habe ich hier nicht wahrnehmen können. Dieser Thriller ist definitiv besser als der Vorgänger, auch wenn das Brachiale natürlich nach wie vor vorhanden ist. Nur stört es halt nicht, sondern passt recht gut ins gezeichnete Bild. "Rattenkönig" ist ein absolut unterhaltender und spannender Thriller, der von mir die Höchstpunkteanzahl bekommt und mich neugierig auf den nächsten Fall von Vanessa Frank und Nicolas Paredes macht! Morde an Frauen stehen zentral in diesem Fall und die dazu gehörende Misogynie. Erschreckend! Und ein Buch. Also Fiktion. Aber wenn man manches reale Handeln anschaut und recherchiert und feststellt, dass es die Incel-Bewegung wirklich gibt und der Feminismus in rechten Gruppierungen ebenso diffamiert wird und das Handeln von Anders Breivik auf Utoya näher betrachtet, wird dieses Buch realer. Leider!!! Und ich frage mich warum die Menschheit an ihrer Dummheit noch nicht verschieden ist. Aber vielleicht kommt dies ja noch! Lesen!!!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Rattenkönig

von Pascal Engman

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Rattenkönig (ungekürzt)