
Band 14045
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
06.03.2021
Verlag
Fischer E-Books
Die Ehe zwischen Cornelia und dem Offizier Salvius ist keine glückliche. Salvius fürchtet seine kaltherzige Frau und findet Liebe bei der Sklavin Seleme, die bald von ihm schwanger ist. Doch auch Cornelia erwartet endlich ein Kind von ihm. Seleme wird zur Amme beider Jungen - Marcus und Eneides. Als Cornelia die Sklavin verkauft, keimt in Marcus ein kalter Hass, der ihn sein Leben lang begleitet. Doch als sein eigener Sohn stirbt, begibt er sich auf eine lange Reise, die ihn zu Jesus und endlich zu sich selbst führt.
Weitere Bände von Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Eine Reise in das Innere von Wien des Autors Gerhard Roth
Band 11407
Gerhard Roth
Eine Reise in das Innere von WieneBook
Fr.10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Reise um den Mond des Autors Jules Verne
Band 13372
Jules Verne
Reise um den MondeBook
Fr.10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Angst kam erst danach des Autors Ingrid Strobl
Band 13677
Ingrid Strobl
Die Angst kam erst danacheBook
Fr.13.00
-
Zur Artikeldetailseite von Eva des Autors Marianne Fredriksson
Band 14041
Marianne Fredriksson
EvaeBook
Fr.9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Abels Bruder des Autors Marianne Fredriksson
Band 14042
Marianne Fredriksson
Abels BrudereBook
Fr.9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Noreas Geschichte des Autors Marianne Fredriksson
Band 14043
Marianne Fredriksson
Noreas GeschichteeBook
Fr.9.00
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Marcus und Eneides des Autors Marianne Fredriksson
Band 14045
Marianne Fredriksson
Marcus und EneideseBook
Fr.9.00
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Sintflut des Autors Marianne Fredriksson
Band 14046
Marianne Fredriksson
SintfluteBook
Fr.10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen den Akten des Autors Virginia Woolf
Band 14341
Virginia Woolf
Zwischen den AkteneBook
Fr.8.00
-
Zur Artikeldetailseite von Joséphine - Napoléons große Liebe des Autors Sandra Gulland
Band 14880
Sandra Gulland
Joséphine - Napoléons große LiebeeBook
Fr.10.00
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Inge und Mira des Autors Marianne Fredriksson
Band 15236
Marianne Fredriksson
Inge und MiraeBook
Fr.9.00
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Sofia und Anders des Autors Marianne Fredriksson
Band 15615
Marianne Fredriksson
Sofia und AnderseBook
Fr.10.00
Das meinen unsere Kund*innen
In einer römischen Familie ...
MissRose1989 aus Dresden am 05.04.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Cover ist wirklich schön gemacht, es zeigt eine Art griechischen oder römischen Tempel, der auf einer Anhöhe steht, es entsteht sofort das Gefühl einer grossen Geschichte, weil unser Geschichtsverständnis von solchen Bilder geprägt wurden. Zudem sieht man auf einem Weg im Vordergrund, eine Person weggehen. Ein sehr ruhiges, aber schönes Cover.
Marcus und Eneides ist die Geschichte von zwei ungleichen Brüdern, aber es sind eigentlich nur Halbbrüder, weil die Geschichte vor der Geburt der Brüder schon ein Grund für Hass des Vaters ist.
Die Geschichte der beiden Brüder ist gleichzeitig auch die Geschichte von Marcus und seinem Schüler verbunden und gleichzeitig entwickelt sich die Geschichte der Religion, die Marianne Fredriksson miteinander verbindet. Man erlebt den Weg eines Suchenden in einer sehr bewegende Zeit und das Buch lässt einen mal eine andere Welt, weit vor unsere Zeit erleben.
Marianne Fredriksson hat einen grossartigen Stil, sie schreibt so, dass man die Charaktere sehr gut verstehen kann, auch wenn es unter zeitlichen Aspekt etwas schwierig ist, aber die Verbindung zwischen der Familie zeigen sich gut auf und man fühlt sich als Leser teilweise schon als Teil der römischen Familie, was Marianne Fredriksson durch ihre besondere Art des Schreibens gelingt.
Marianne Fredriksson entführt den Leser in die Zeit um Jesus Geburt ins Römische Reich und schafft es, eine Geschichte zu schreiben, die der Leser einfach nicht wieder aus der Hand legen kann.
Ein tolles Buch, wenn man sich etwas für die Zeit interessiert und bereit ist, man einen anderen Blick auf eine sehr weit zurückliegende Zeit zu werfen.
Allerdings gibt es etwas Abzug, weil Marianne Fredriksson auch in recht heftigen Momenten wie einer Vergewaltigung zu sehr ins Detail geht, das hätte das Buch nicht wirklich gebraucht.