• Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1

Trackliste

  1. Die Rückkehr Der Zwerge 1
Band 6.1
Artikelbild von Die Rückkehr der Zwerge 1
Markus Heitz

1. Die Rückkehr der Zwerge 1

Die Rückkehr der Zwerge 1

Roman

Hörbuch (MP3-CD)

Fr.35.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 23.90
eBook

eBook

Fr. 10.00
Variante: 2 MP3-CD (2021)

Die Rückkehr der Zwerge 1

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

16 Stunden und 51 Minuten

Erscheinungsdatum

01.09.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Johannes Steck

Spieldauer

16 Stunden und 51 Minuten

Erscheinungsdatum

01.09.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839818978

Weitere Bände von Die Zwerge

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

86 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein typischer Heitz

Bewertung am 04.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Geborgenen Land hat sich seit dem letzten Band der "Zwergen-Reihe" einiges getan. Viele hundert Jahre oder besser gesagt Zyklen sind vergangen seit die titelgebenden Helden das letzte Mal das Geborgene Land vor dem Bösen gerettet haben. In dieser Zeit hat sich das Land durch verschiedene Katastrophen gewandelt. Das wird bei einem Blick auf die schön gestaltete Karte schnell klar. Sowohl neue Orte und Länder sind entstanden als auch neue Völker zugewandert. Wer immer wissen will, wo die Handlung gerade spielt kann dies wie in den vergangenen Bänden aus den Kapitelüberschriften ableiten und sich auf der Karte einen Überblick verschaffen. Leider fehlen auf der Karte aber viele Ortschaften, die in der Handlung eine Rolle spielen. So muss man immer raten, wo ungefähr denn die Helden gerade unterwegs sind. Zur Handlung: Der Held der vergangenen Bücher, Tungdil Goldhand, ist in diesem Band nur eine Nebenfigur. Ein Großteil des Buches handelt von der Suche nach ihm und der damit verbundenen Hoffnung die Zwergenstämme wieder zu vereinen. Natürlich gibt es durch Drachen, Orks und Albae eine Vielzahl an Widersachern, die die Suche erschweren. Die Handlung ist rasant, Kämpfe und Intrigen kommen nicht zu kurz. Es ist ein einfach typischer Heitz. Viele fantastische Ideen werden verarbeitet, jedoch erschien mir manche Wendung sehr unglaubwürdig und viele Charaktere bleiben blass. Hier hätte ich mir gerne mehr Hintergrund zu den Figuren Telinas und Nebtad Sonuk gewünscht. Mal sehen, sich dies in der bereits angekündigten Fortsetzung ändert. Mir hat das Buch weitestgehend gefallen. Wer die Vorgängerbände rund um Zwerge und Albae kennt wird auch hier gut unterhalten.

Ein typischer Heitz

Bewertung am 04.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Geborgenen Land hat sich seit dem letzten Band der "Zwergen-Reihe" einiges getan. Viele hundert Jahre oder besser gesagt Zyklen sind vergangen seit die titelgebenden Helden das letzte Mal das Geborgene Land vor dem Bösen gerettet haben. In dieser Zeit hat sich das Land durch verschiedene Katastrophen gewandelt. Das wird bei einem Blick auf die schön gestaltete Karte schnell klar. Sowohl neue Orte und Länder sind entstanden als auch neue Völker zugewandert. Wer immer wissen will, wo die Handlung gerade spielt kann dies wie in den vergangenen Bänden aus den Kapitelüberschriften ableiten und sich auf der Karte einen Überblick verschaffen. Leider fehlen auf der Karte aber viele Ortschaften, die in der Handlung eine Rolle spielen. So muss man immer raten, wo ungefähr denn die Helden gerade unterwegs sind. Zur Handlung: Der Held der vergangenen Bücher, Tungdil Goldhand, ist in diesem Band nur eine Nebenfigur. Ein Großteil des Buches handelt von der Suche nach ihm und der damit verbundenen Hoffnung die Zwergenstämme wieder zu vereinen. Natürlich gibt es durch Drachen, Orks und Albae eine Vielzahl an Widersachern, die die Suche erschweren. Die Handlung ist rasant, Kämpfe und Intrigen kommen nicht zu kurz. Es ist ein einfach typischer Heitz. Viele fantastische Ideen werden verarbeitet, jedoch erschien mir manche Wendung sehr unglaubwürdig und viele Charaktere bleiben blass. Hier hätte ich mir gerne mehr Hintergrund zu den Figuren Telinas und Nebtad Sonuk gewünscht. Mal sehen, sich dies in der bereits angekündigten Fortsetzung ändert. Mir hat das Buch weitestgehend gefallen. Wer die Vorgängerbände rund um Zwerge und Albae kennt wird auch hier gut unterhalten.

Kurz vor der Wiedervereinigung

Eliza am 30.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als absoluter Neuling bin ich in die Reihe der Zwerge eingestiegen. Durch die geschickte Konstruktion des Autors konnte ich dieses Buch ohne die bereits veröffentlichten Bände sehr gut lesen. Ich bin von der ganzen Aufmachung und der Story sehr begeistert. In der Geschichte geht es um dem Zwerg Goïmron, welcher in der Stadt Malleniaswacht arbeitet. In der Stadt Malleniaswacht im vereinigte Großkönigsreich Gauragon leben Zwerge neben den Menschen, welche die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Goimron gelangt dabei an ein Buch. Schnell ist er sich im Klaren, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Buch handelt. Er ist der Überzeugung, dass es sich um das Buch des heldenhaften Tungdil Goldhand handeln könnte. Doch wird er von vielen belächelt, welchen er sein Geheimnis anvertraut. So macht er sich auf eine Suche mit dem festen Glauben diesen Helden zu finden. Wird er das Geheimnis lösen können? Goïmron ist ein sehr sympathischer Hauptdarsteller, welcher durch eine sehr starke Charakterwandlung im Laufe der Erzählung überzeugt. Anfänglich eher schüchtern und ängstlich lässt ihn der Glaube an eine „Vereinigung“ der verschiedenen Zwergen-Stämme nicht los und er wird mutiger. Auch seine Offenheit gegenüber anderen Lebewesen und Völkern wie z.B. gegenüber einem Srgáláh (humanoides Wesen mit Hundekopf) hilft ihm seine Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Geschichte lebt von sehr vielen interessanten Darstellern unterschiedlicher Völker. Doria und Gata haben mir von allen am besten gefallen. Doria, eine Puppenspielerin, spielt eine besondere mystische Rolle was mir sehr gut gefallen hat. Gata, ist die mutige Tochter des Königs des dritten Stammes und weiß sich gegen die einzelnen „männlichen Widerstreiter“ sehr gut durchzusetzen. Der Aufbau der Story ist stringent und wird nur durch wenige Zeitsprünge unterbrochen. Der Schreibstil des Autors ist sehr bildhaft, dialogorientiert und sehr gut lesbar. Gerade die sehr detaillierte Beschreibung der Welt des „Geborgenen Landes“ ist faszinierend und der Leser fühlt sich an einen Kinofilm erinnert. Ich hatte die Welt Tolkiens vor Augen, wobei mich diese Story und die beschriebenen Gebiete noch mehr gefesselt haben. Die Spannung der Geschichte wird durch kurze Effekte immer wieder aufgebaut und bleibt während der ganzen Erzählung in einem hohen Niveau. Als Besonderheit sind eine Karte des Geborgenen Landes, ein Personenregister, eine Übersicht über die einzelnen Völker sowie ein Begriffsverzeichnis zu nennen. Das Fazit ist sehr positiv. Wortgewaltige Welten gepaart mit einer spannenden und fantastischen Story sind die besten Zutaten für gute Bücher. Ich bin bereits nach dem ersten Buch ein sehr großer Fan der kleinen Helden geworden und werde alsbald den nächsten Band zu lesen beginnen.

Kurz vor der Wiedervereinigung

Eliza am 30.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als absoluter Neuling bin ich in die Reihe der Zwerge eingestiegen. Durch die geschickte Konstruktion des Autors konnte ich dieses Buch ohne die bereits veröffentlichten Bände sehr gut lesen. Ich bin von der ganzen Aufmachung und der Story sehr begeistert. In der Geschichte geht es um dem Zwerg Goïmron, welcher in der Stadt Malleniaswacht arbeitet. In der Stadt Malleniaswacht im vereinigte Großkönigsreich Gauragon leben Zwerge neben den Menschen, welche die Mehrheit der Bevölkerung stellen. Goimron gelangt dabei an ein Buch. Schnell ist er sich im Klaren, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Buch handelt. Er ist der Überzeugung, dass es sich um das Buch des heldenhaften Tungdil Goldhand handeln könnte. Doch wird er von vielen belächelt, welchen er sein Geheimnis anvertraut. So macht er sich auf eine Suche mit dem festen Glauben diesen Helden zu finden. Wird er das Geheimnis lösen können? Goïmron ist ein sehr sympathischer Hauptdarsteller, welcher durch eine sehr starke Charakterwandlung im Laufe der Erzählung überzeugt. Anfänglich eher schüchtern und ängstlich lässt ihn der Glaube an eine „Vereinigung“ der verschiedenen Zwergen-Stämme nicht los und er wird mutiger. Auch seine Offenheit gegenüber anderen Lebewesen und Völkern wie z.B. gegenüber einem Srgáláh (humanoides Wesen mit Hundekopf) hilft ihm seine Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die Geschichte lebt von sehr vielen interessanten Darstellern unterschiedlicher Völker. Doria und Gata haben mir von allen am besten gefallen. Doria, eine Puppenspielerin, spielt eine besondere mystische Rolle was mir sehr gut gefallen hat. Gata, ist die mutige Tochter des Königs des dritten Stammes und weiß sich gegen die einzelnen „männlichen Widerstreiter“ sehr gut durchzusetzen. Der Aufbau der Story ist stringent und wird nur durch wenige Zeitsprünge unterbrochen. Der Schreibstil des Autors ist sehr bildhaft, dialogorientiert und sehr gut lesbar. Gerade die sehr detaillierte Beschreibung der Welt des „Geborgenen Landes“ ist faszinierend und der Leser fühlt sich an einen Kinofilm erinnert. Ich hatte die Welt Tolkiens vor Augen, wobei mich diese Story und die beschriebenen Gebiete noch mehr gefesselt haben. Die Spannung der Geschichte wird durch kurze Effekte immer wieder aufgebaut und bleibt während der ganzen Erzählung in einem hohen Niveau. Als Besonderheit sind eine Karte des Geborgenen Landes, ein Personenregister, eine Übersicht über die einzelnen Völker sowie ein Begriffsverzeichnis zu nennen. Das Fazit ist sehr positiv. Wortgewaltige Welten gepaart mit einer spannenden und fantastischen Story sind die besten Zutaten für gute Bücher. Ich bin bereits nach dem ersten Buch ein sehr großer Fan der kleinen Helden geworden und werde alsbald den nächsten Band zu lesen beginnen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Rückkehr der Zwerge 1

von Markus Heitz

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1
  • Die Rückkehr der Zwerge 1

    1. Die Rückkehr Der Zwerge 1