Soziale Arbeit und Antiziganismus Dethematisierung und Deproblematisierung gesellschaftlicher Machtverhältnisse
Fr. 61.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
11.03.2021
Verlag
SpringerIn der empirischen Analyse von Gruppendiskussionen mit Sozialarbeitenden wird deutlich, dass durch vorherrschende Dethematisierung und Deproblematisierung antiziganistischer Machtverhältnisse in der Sozialen Arbeit diskriminierende Strukturen verfestigt werden. Obwohl Antiziganismus als spezielle Art des Rassismus bereits seit Jahrhunderten in Europa und darüber hinaus verbreitet ist, wurde der Umgang damit in der Praxis Sozialarbeitender bisher kaum erforscht. Dabei werden von Antiziganismus Betroffene in der stereotypen Vorstellung einer fehlenden Anpassung an gesellschaftliche Normen und dem Konstatieren von Unterstützungsbedarfen immer wieder zu Fällen Sozialer Arbeit.
Die Autorin
Carina Beck hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft in der Studienrichtung Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Internationalität und Transnationalität studiert. Sie arbeitet als Sozialpädagogin für die Stadtverwaltung Mainz und bekleidet dort aktuell als Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte eine bundesgeförderte Projektstelle im Amt für soziale Leistungen. Über die kommunale Koordination der Bildungsangebote und die Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen, Bildungsträgern und verschiedenen Abteilungen öffentlicher Verwaltung, unterstützt sie die Integration und Teilhabe Neuzugewanderter durch verbesserte Zugänge zu Bildungsangeboten.
Weitere Bände von Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
-
Zur Artikeldetailseite von Lehren und Lernen in Differenzverhältnissen des Autors Yaliz Akbaba
Yaliz Akbaba
Lehren und Lernen in DifferenzverhältnisseneBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kindermedien und Rassismuskritik des Autors Adolé Akue-Dovi
Adolé Akue-Dovi
Kindermedien und RassismuskritikeBook
Fr. 70.90
-
Zur Artikeldetailseite von Schulische Rassismuskritik des Autors Aylin Karabulut
Aylin Karabulut
Schulische RassismuskritikeBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wer spricht? des Autors Doris Pokitsch
Doris Pokitsch
Wer spricht?eBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Professionalisierung in Migrationsverhältnissen des Autors Aysun Dogmus
Aysun Dogmus
Professionalisierung in MigrationsverhältnisseneBook
Fr. 74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse des Autors Yaliz Akbaba
Yaliz Akbaba
Pädagogische Professionalität und MigrationsdiskurseeBook
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Integrationsarbeit unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter des Autors Laura Schlachzig
Laura Schlachzig
Integrationsarbeit unbegleiteter minderjähriger GeflüchtetereBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Self-Empowerment und Professionalisierung in Migrantinnenselbstorganisationen des Autors Iva Hradská
Iva Hradská
Self-Empowerment und Professionalisierung in MigrantinnenselbstorganisationeneBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rassismuskritische Fachdidaktiken des Autors Karim Fereidooni
Karim Fereidooni
Rassismuskritische FachdidaktikeneBook
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Arbeit und Antiziganismus des Autors Carina Beck
Carina Beck
Soziale Arbeit und AntiziganismuseBook
Fr. 61.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wissensbestände (be)herrschen(d) des Autors Nina Simon
Nina Simon
Wissensbestände (be)herrschen(d)eBook
Fr. 70.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rassismuserfahrungen von Schüler*innen des Autors Aylin Karabulut
Aylin Karabulut
Rassismuserfahrungen von Schüler*inneneBook
Fr. 61.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen