Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Hörbuch-Download (MP3)

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 23.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

290

Gesprochen von

Britta Steffenhagen

Spieldauer

10 Stunden und 14 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.01.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

290

Gesprochen von

Britta Steffenhagen

Spieldauer

10 Stunden und 14 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.01.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

205

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

The Flight (Intercontinental Literary Agency London)

Übersetzt von

  • Gabriele Burkhardt
  • Astrid Gravert

Sprache

Deutsch

EAN

9783837153125

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

172 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schulnote 3

Bewertung aus Chemnitz am 30.12.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich konsumierte es als Hörbuch. Mir wurde es empfohlen. Da hätte es bessere Bücher gegeben. Nicht so spannend, wie ein Thriller und nicht ganz so tiefsinnig, wie ich mir das gewünscht hätte. Es ist eine reine Unterhaltungsgeschichte. Man kann es jederzeit weglegen und dann später weiterlesen. Es ist nicht komplett daneben, aber eben auch nicht toll - eher so "okay"

Schulnote 3

Bewertung aus Chemnitz am 30.12.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich konsumierte es als Hörbuch. Mir wurde es empfohlen. Da hätte es bessere Bücher gegeben. Nicht so spannend, wie ein Thriller und nicht ganz so tiefsinnig, wie ich mir das gewünscht hätte. Es ist eine reine Unterhaltungsgeschichte. Man kann es jederzeit weglegen und dann später weiterlesen. Es ist nicht komplett daneben, aber eben auch nicht toll - eher so "okay"

Eher ein guter Roman als Thriller

NiWa am 25.05.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Am Flughafen in New York ergibt sich eine folgenschwere Situation: Claire und Eva tauschen die Tickets. Während Claire auf diese Weise vor ihrem übergriffigen Mann flieht, heckt Eva einen völlig anderen Plan aus. Obwohl „Der Tausch“ von Julie Clark als Thriller geführt wird, ordne ich es eher als Roman mit Spannungsmomenten ein, weil es doch am nötigen Spannungsniveau fehlt. Jedenfalls ist es eine gute Geschichte, die ich auf jeden Fall empfehle. Zuerst lernt der Leser Claire kennen. Sie ist in einer aussichtslosen Lage. Ihr Mann ist ein prominenter Politiker, der nach Außen mit schönem Schein zu blenden weiß. Kaum jemand ahnt, wie übergriffig er sich gegenüber seiner Frau verhält, welche Kontrolle er über die kleinsten Details ihres Lebens ausübt, und wie brutal er wird, wenn ihm etwas zuwider läuft. Daher spinnt Claire einen Plan, um der Ehehölle zu entgehen. Doch weil sich die Realität nicht gern in Pläne zwingen lässt, geht einiges schief und sie bekommt es mit der Angst zutun. Aus dieser Situation heraus begegnen sich Claire und Eva am Flughafen in New York, wo sie kurzerhand die Plätze tauschen, weil Eva ebenfalls auf der Flucht vor ihrem aktuellen Leben ist. Die Ausgangslage ist auf jeden Fall interessant und bietet reichlich Konfliktpotential. Anfangs erlebt man Claires Ehehölle und merkt, dass es für sie realistisch betrachtet kein konventionelles Entrinnen daraus gibt. Dann schöpft man kurz Hoffnung, steht vor einem Scherbenhaufen und in dem Moment taucht Eva als Rettungsanker auf. Als Leser ist man Claire um einiges voraus, weil man sofort weiß, dass Eva nicht mit offenen Karten spielt. Im weiteren Verlauf steht Eva im Mittelpunkt. Anhand von Rückblenden erfährt man, welcher Weg sie zu diesem Moment an Flughafen führte. Gleichermaßen ist man mit Claire der Entschlüsselung von Evas Geheimnis auf der Spur, weil sie sich ihrer Identität bedient, um über die Runden zu kommen. Der Roman fängt mit einem Knall an und ist extrem fesselnd erzählt. Ich empfand es als bedrückend, wie Claire in dieser Ehefalle sitzt und kaum an einen Ausweg zu denken wagt. Im Gegensatz dazu steht Eva, die zwar frei und auf den ersten Blick unabhängig ist, dennoch das Bild einer eingesperrten Frau in sich trägt, weil auch sie in ihrem Leben gefangen ist. Thematisch spielt Julie Clark vermutlich auf gesellschaftliche Fesseln von Frauen an, die sich nur durch Taktik und feinfühligen Überlegungen gegen eine Männerwelt behaupten. So ganz kann ich das nicht unterschreiben, weil meiner Ansicht nach Männer gleichfalls in ihrem Rollenbild und in gesellschaftlichen Verpflichtungen gefangen sind. Dennoch gefällt mir, dass die Autorin ihre weiblichen Figuren in Grauschattierungen beschreibt, und zeigt, dass der erste Eindruck trügt. Die Handlung war nach dem spektakulären Tausch und einem tragischen Flugzeugabsturz eher interessant anstatt spannend. Mich haben vor allem die Rückblicke auf Evas Leben interessiert, während der Part um Claire eher stagniert ist. Es fehlt definitiv ein großer Wow-Effekt, wobei die Geschichte trotzdem ein gelungenes Ende findet. Alles in allem habe ich Julie Clarks „Der Tausch“ gerne gelesen und mich ausgezeichnet unterhalten gefühlt.

Eher ein guter Roman als Thriller

NiWa am 25.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Am Flughafen in New York ergibt sich eine folgenschwere Situation: Claire und Eva tauschen die Tickets. Während Claire auf diese Weise vor ihrem übergriffigen Mann flieht, heckt Eva einen völlig anderen Plan aus. Obwohl „Der Tausch“ von Julie Clark als Thriller geführt wird, ordne ich es eher als Roman mit Spannungsmomenten ein, weil es doch am nötigen Spannungsniveau fehlt. Jedenfalls ist es eine gute Geschichte, die ich auf jeden Fall empfehle. Zuerst lernt der Leser Claire kennen. Sie ist in einer aussichtslosen Lage. Ihr Mann ist ein prominenter Politiker, der nach Außen mit schönem Schein zu blenden weiß. Kaum jemand ahnt, wie übergriffig er sich gegenüber seiner Frau verhält, welche Kontrolle er über die kleinsten Details ihres Lebens ausübt, und wie brutal er wird, wenn ihm etwas zuwider läuft. Daher spinnt Claire einen Plan, um der Ehehölle zu entgehen. Doch weil sich die Realität nicht gern in Pläne zwingen lässt, geht einiges schief und sie bekommt es mit der Angst zutun. Aus dieser Situation heraus begegnen sich Claire und Eva am Flughafen in New York, wo sie kurzerhand die Plätze tauschen, weil Eva ebenfalls auf der Flucht vor ihrem aktuellen Leben ist. Die Ausgangslage ist auf jeden Fall interessant und bietet reichlich Konfliktpotential. Anfangs erlebt man Claires Ehehölle und merkt, dass es für sie realistisch betrachtet kein konventionelles Entrinnen daraus gibt. Dann schöpft man kurz Hoffnung, steht vor einem Scherbenhaufen und in dem Moment taucht Eva als Rettungsanker auf. Als Leser ist man Claire um einiges voraus, weil man sofort weiß, dass Eva nicht mit offenen Karten spielt. Im weiteren Verlauf steht Eva im Mittelpunkt. Anhand von Rückblenden erfährt man, welcher Weg sie zu diesem Moment an Flughafen führte. Gleichermaßen ist man mit Claire der Entschlüsselung von Evas Geheimnis auf der Spur, weil sie sich ihrer Identität bedient, um über die Runden zu kommen. Der Roman fängt mit einem Knall an und ist extrem fesselnd erzählt. Ich empfand es als bedrückend, wie Claire in dieser Ehefalle sitzt und kaum an einen Ausweg zu denken wagt. Im Gegensatz dazu steht Eva, die zwar frei und auf den ersten Blick unabhängig ist, dennoch das Bild einer eingesperrten Frau in sich trägt, weil auch sie in ihrem Leben gefangen ist. Thematisch spielt Julie Clark vermutlich auf gesellschaftliche Fesseln von Frauen an, die sich nur durch Taktik und feinfühligen Überlegungen gegen eine Männerwelt behaupten. So ganz kann ich das nicht unterschreiben, weil meiner Ansicht nach Männer gleichfalls in ihrem Rollenbild und in gesellschaftlichen Verpflichtungen gefangen sind. Dennoch gefällt mir, dass die Autorin ihre weiblichen Figuren in Grauschattierungen beschreibt, und zeigt, dass der erste Eindruck trügt. Die Handlung war nach dem spektakulären Tausch und einem tragischen Flugzeugabsturz eher interessant anstatt spannend. Mich haben vor allem die Rückblicke auf Evas Leben interessiert, während der Part um Claire eher stagniert ist. Es fehlt definitiv ein großer Wow-Effekt, wobei die Geschichte trotzdem ein gelungenes Ende findet. Alles in allem habe ich Julie Clarks „Der Tausch“ gerne gelesen und mich ausgezeichnet unterhalten gefühlt.

Unsere Kund*innen meinen

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

von Julie Clark

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Claudia Blaisdell

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Blaisdell

Orell Füssli Spreitenbach - Shoppi Tivoli Basement

Zum Portrait

4/5

Spannend und sehr emotional

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zwei Frauen, welche beide auf der Flucht sind, treffen am Flughafen JFK in New York aufeinander und tauschen ihre Boardingkarten. Danach ist nichts mehr wie es einmal war. Die Autorin schafft es, die Spannung so hoch zu halten, dass man es nicht mehr weglegen kann, bevor man weiss, wie es ausgeht.
4/5

Spannend und sehr emotional

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zwei Frauen, welche beide auf der Flucht sind, treffen am Flughafen JFK in New York aufeinander und tauschen ihre Boardingkarten. Danach ist nichts mehr wie es einmal war. Die Autorin schafft es, die Spannung so hoch zu halten, dass man es nicht mehr weglegen kann, bevor man weiss, wie es ausgeht.

Claudia Blaisdell
  • Claudia Blaisdell
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Alexandra Birchler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Birchler

Orell Füssli Shopping Arena

Zum Portrait

4/5

Mehr Krimi als Thriller aber Spannung pur!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch läuft unter “Thriller”, was es eigentlich nicht ist - also auch empfehlenswert für alle, die lieber Krimis als Thriller lesen. Auf jeden Fall ist es wahnsinnig spannend. Ich habe das Lesezeichen sehr selten gebraucht und es fast in einem Zug durchgelesen. Wer sich mehr Zeit dafür nimmt, sollte einfach eine Pause einlegen bevor das Kapitel zu Ende ist. Das gemeine ist ja, dass die Kapitel oft im spannendsten Moment enden und man einfach weiterlesen muss.
4/5

Mehr Krimi als Thriller aber Spannung pur!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch läuft unter “Thriller”, was es eigentlich nicht ist - also auch empfehlenswert für alle, die lieber Krimis als Thriller lesen. Auf jeden Fall ist es wahnsinnig spannend. Ich habe das Lesezeichen sehr selten gebraucht und es fast in einem Zug durchgelesen. Wer sich mehr Zeit dafür nimmt, sollte einfach eine Pause einlegen bevor das Kapitel zu Ende ist. Das gemeine ist ja, dass die Kapitel oft im spannendsten Moment enden und man einfach weiterlesen muss.

Alexandra Birchler
  • Alexandra Birchler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.

von Julie Clark

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Tausch – Zwei Frauen. Zwei Tickets. Und nur ein Ausweg.