Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten Jahrhundert
Fr. 118.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
23.08.2021
Abbildungen
6 b/w Illustrationen
Herausgeber
Andreas Pečar + weitereVerlag
De GruyterSeitenzahl
177
Maße (L/B/H)
23.6/16/1.9 cm
Gewicht
469 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-073863-6
In den Beiträgen des Bandes wird gezeigt, wie der aussenpolitische Erfolg europäischer Monarchien und Republiken beobachtet und kategorisiert wurde, und welchem Wandel die hier angelegten Kriterien im Laufe des 18. Jahrhunderts in der Publizistik wie der politischen Praxis unterworfen waren. Die Herausbildung neuer publizistischer Genres zur Vermessung der Staatenwelt und neuer statistischer Methoden wird ebenso untersucht wie die Persistenz von Rangkonflikten bis ins 19. Jahrhundert. Es wird danach gefragt, welche Kriterien die Autoren der Aufklärung in diese Debatte einführten, und welche Folgen deren Perspektive hatte, wenn beispielsweise die Vorbildhaftigkeit Chinas für Europa oder die Legitimation der Teilungen Polens diskutiert wurde. Und es geht um die Frage, inwiefern die diplomatische Theorie und Praxis des 18. Jahrhunderts sich weiterhin an Prämissen orientierte, die seit dem Westfälischen Frieden in Europa etabliert waren, oder ob sich die Wertmassstäbe und Handlungsmaximen der Diplomaten in dieser Zeit grundlegend wandelten. Mit Status und Rang des Herrschers, Alter der Dynastie, der Anziehungskraft des Hofes, dem Image einzelner Herrscher, der militärischen Schlagkraft, der Bevölkerungsgrösse und dem territorialen Umfang eines Landes existierte eine Vielzahl von Kriterien bis ins 19. Jahrhundert, die von unterschiedlichen Akteuren und Publizisten immer wieder neu gewichtet wurden.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Zur Artikeldetailseite von Tugend und Kraft des Autors Guglielmo Gabbiadini
Band 66
Guglielmo Gabbiadini
Tugend und KraftBuch
Fr. 117.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten Jahrhundert des Autors Andreas Pečar
Band 67
Andreas Pečar
Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten JahrhundertBuch
Fr. 118.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts des Autors Andreas Erb
Band 69
Andreas Erb
Die Deutschen Gesellschaften des 18. JahrhundertsBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Empirismus und Ästhetik des Autors Lore Knapp
Band 70
Lore Knapp
Empirismus und ÄsthetikBuch
Fr. 129.00
-
Zur Artikeldetailseite von Nicolas-Antoine Boullanger (1722–1759) des Autors Martin Kriechbaum
Band 71
Martin Kriechbaum
Nicolas-Antoine Boullanger (1722–1759)Buch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Henrik Steffens und Halle um 1800 des Autors Marit Bergner
Band 72
Marit Bergner
Henrik Steffens und Halle um 1800Buch
Fr. 130.00
-
Zur Artikeldetailseite von Aufklärungsuniversitäten im Alten Reich? des Autors Andreas Pečar
Band 73
Andreas Pečar
Aufklärungsuniversitäten im Alten Reich?Buch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Ästhetische Kommunikation in Europa 1700–1850 / Aesthetic Communication in Europe 1700–1850 des Autors Gergely Fórizs
Band 74
Gergely Fórizs
Ästhetische Kommunikation in Europa 1700–1850 / Aesthetic Communication in Europe 1700–1850Buch
Fr. 141.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen