• Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
Band 2

Das Manuskript Roman

Aus der Reihe Die Camino-Reihe Band 2
30

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29189

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.12.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18.4/11.6/3.1 cm

Gewicht

318 g

Originaltitel

Camino Winds

Übersetzt von

Bea Reiter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44143-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29189

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.12.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18.4/11.6/3.1 cm

Gewicht

318 g

Originaltitel

Camino Winds

Übersetzt von

Bea Reiter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-44143-9

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Die Camino-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

30 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tolle Lektüre

Ina Hahn aus Delmenhorst am 23.11.2023

Bewertungsnummer: 2074676

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das was die Geschichte ausmacht und auflockert, ist das Zusammenspiel und Zusammenhalten der Inselbewohner. Spannend bis zur letzten Seite. Durch kurze Kapitel ist das Buch auch kurzweilig und angenehm zu lesen. Wer Glück hat, findet die gebundene Ausgabe als Mängelexemplar, oder nimmt ein bisschen mehr Geld in die Hand, die Ausgabe ist nämlich einfach nur schön.

Tolle Lektüre

Ina Hahn aus Delmenhorst am 23.11.2023
Bewertungsnummer: 2074676
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das was die Geschichte ausmacht und auflockert, ist das Zusammenspiel und Zusammenhalten der Inselbewohner. Spannend bis zur letzten Seite. Durch kurze Kapitel ist das Buch auch kurzweilig und angenehm zu lesen. Wer Glück hat, findet die gebundene Ausgabe als Mängelexemplar, oder nimmt ein bisschen mehr Geld in die Hand, die Ausgabe ist nämlich einfach nur schön.

Alte weiße Männer kämpfen gegen böses Kartell

Bewertung am 02.11.2023

Bewertungsnummer: 2059887

Bewertet: eBook (ePUB)

Zuerst dachte ich, der Held sei der Täter: Er säuft mit seinen Kumpels, stellt Autorinnen nach, auch sonst steht die Fleischeslust im Fokus. Dann löst der halbseidene Besitzer einer Buchhandlung den Fall, zusammen mit einem Krimi lesenden Studenten und einem Kumpel, der auf eine Killerin hereinfällt. Die Polizei ist unfähig, die alten weißen Männer sind die Helden, auch wenn sie einige Hilfe benötigen, für die sie ganz selbstverständlich die Summe eines Einfamilienhauses einsetzen. Die Männer finden es normal, mit möglichst vielen jungen Frauen im Bett zu landen oder ihnen hinterherzustarren. Erzählt wird im Berichtsstil, zwischenmenschlicher Kontakt bleibt so oberflächlich wie die Figuren der Handlung. Die Frauenfiguren sind dabei besonders blass. Schade, geht es doch um das hochsensible Thema Pflege, um Pflegeeinrichtungen, die betrügerisch handeln und dabei höchst unmenschlich handeln.

Alte weiße Männer kämpfen gegen böses Kartell

Bewertung am 02.11.2023
Bewertungsnummer: 2059887
Bewertet: eBook (ePUB)

Zuerst dachte ich, der Held sei der Täter: Er säuft mit seinen Kumpels, stellt Autorinnen nach, auch sonst steht die Fleischeslust im Fokus. Dann löst der halbseidene Besitzer einer Buchhandlung den Fall, zusammen mit einem Krimi lesenden Studenten und einem Kumpel, der auf eine Killerin hereinfällt. Die Polizei ist unfähig, die alten weißen Männer sind die Helden, auch wenn sie einige Hilfe benötigen, für die sie ganz selbstverständlich die Summe eines Einfamilienhauses einsetzen. Die Männer finden es normal, mit möglichst vielen jungen Frauen im Bett zu landen oder ihnen hinterherzustarren. Erzählt wird im Berichtsstil, zwischenmenschlicher Kontakt bleibt so oberflächlich wie die Figuren der Handlung. Die Frauenfiguren sind dabei besonders blass. Schade, geht es doch um das hochsensible Thema Pflege, um Pflegeeinrichtungen, die betrügerisch handeln und dabei höchst unmenschlich handeln.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Manuskript

von John Grisham

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript
  • Produktbild: Das Manuskript