Brystal hat als gute Fee die Welt gerettet. Doch neues Unheil deutet sich an, als eine mysteriöse Hexe an der Akademie auftaucht. Brystal gerät in den Mittelpunkt eines finsteren Komplotts, und ein jahrhundertealter Clan erstarkt zu Macht. Sein Ziel lautet, sämtliche Magie im Land für immer auszulöschen – und zuallererst haben ihre Widersacher es auf die gute Fee abgesehen …
Auch der zweite Teil der großen Fantasyreihe besticht durch seine übersprudelnd phantastische Welt, in der eine mutige Heldin für die Freiheit der magischen Gemeinschaft kämpft.
Inhalt:
Brystal hat als gute Fee die Welt gerettet. Doch neues Unheil deutet sich an, als eine mysteriöse Hexe an der Akademie auftaucht. Brystal gerät in den Mittelpunkt eines finsteren Komplotts, und ein jahrhundertealter Clan erstarkt zu Macht. Sein Ziel lautet, sämtliche Magie im Land für immer auszulöschen – und zuallererst haben ihre Widersacher es auf die gute Fee abgesehen ….
Meinung:
Brystal und ihre Freunde haben die Welt gerettet und für mehr Akzeptanz der magischen Gemeinschaft in den Königreichen gesorgt. Als gute Fee hat Brystal nun alle Hände voll damit zu tun die Probleme der verschiedenen Königreiche zu lösen. Damit nicht genug taucht eines Tages auch noch eine Hexe an der Akademie auf und versucht die Schüler für ihre eigene Schule abzuwerben. Und als wäre das nicht schon Unruhe genug braut sich im Untergrund auch noch eine dunkle Bedrohung zusammen.
Nachdem für mich der erste Band der Tale of Magic-Reihe noch ein wenig Luft nach oben hatte, war ich gespannt darauf, wie mir Band 2 gefallen würde.
Und was soll ich sagen? Ich liebe diesen zweiten Teil! Die Geschichte konnte mich dieses Mal von der ersten bis zur letzten Seite absolut begeistern und überzeugen.
Was einfach unbestritten ist, ist der geniale Schreibstil von Chris Colfer. Er schafft es einfach jedes Mal aufs Neue seine Bücher zu echten Pageturnern zu machen. Dabei kann man noch nicht mal sagen, dass pausenlos etwas hochdramatisches in den Geschichten passiert. Dennoch hat Chris Colfer einfach das Talent mit Worten zu spielen und daher jedes Buch zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Ich bin mir sicher, dass selbst eine von ihm geschriebene Waschmaschinen-Anleitung einfach super interessant wäre.
In diesem zweiten Band muss sich Brystal gleich mehreren Problemen stellen. Dabei ist es nicht gerade hilfreich, dass sie sich auch mit ihrer besten Freundin Lucy überwirft.
Ich fand es einfach nur toll, dass wir Brystal, Lucy, Emerelda, Xanthous, Mandarina und Skylene in diesem zweiten Band noch intensiver kennenlernen durften. Ich persönlich habe mich riesig darüber gefreut, dass vor allen Dingen Lucy viel Spielraum eingeräumt bekommt. Denn ihre Art ist einfach erfrischend. Ich mag Lucys Humor und das sie nicht immer alles so bitterernst nimmt. Da ist Brystal schon ein wenig anders gestrickt. Man merkt ihr den Druck, der auf ihr lastet, an. Oftmals wirkt Brystal sehr verbissen und akribisch. Ich muss sagen, dass sie mich vom Charakter her ein wenig an Alex aus der Land of Stories Reihe erinnert hat.
Dieses Mal wird die Geschichte hauptsächlich aus der Perspektive von Brystal und Lucy erzählt. Dabei reisen wir nicht nur ins Städtchen Longworth, sondern besuchen auch die Ravenchest-Schule für Hexenkunst. Die Handlung der Geschichte ist wieder sehr unterhaltsam und dynamisch. Ich liebe es, dass wir in jedem neuen Band noch tiefer in die magische Welt eintauchen und neue Orte und Charaktere kennenlernen dürfen. Wenn es nach mir geht, könnte Chris Colfer noch zig Bücher über die magische Welt schreiben.
Das Cover des Buches ist mal wieder der totale Hingucker und hat meine Vorfreude auf die Geschichte nur noch mehr gesteigert. Aber auch die kleinen Bilder zu Anfang eines neuen Kapitels sind wieder toll getroffen. So erahnt man als Leser ein wenig, was auf den nächsten Seiten auf einen zukommen wird.
Wie nicht anders zu erwarten wird auch dieser zweite Band von Hörbuchsprecher Rufus Beck erzählt. Er ist und bleibt einfach die perfekte Wahl für diese märchenhafte Geschichte. Denn mit seiner wundervollen, atmosphärischen Stimme konnte er mich jede Minute des Titels in seinen Bann schlagen.
Am Ende heißt es dann wieder warten auf den nächsten Band, der zum Glück schon im Frühjahr 2022 erscheint. So ist die Wartezeit nicht allzu lang. Denn nach dem hochinteressanten Ende, möchte man am liebsten sofort zum nächsten Band greifen.
Fazit:
Mit dem zweiten Band der Tale of Magic-Reihe hat Autor Chris Colfer wieder ein wahres Feuerwerk an grandiosen Ideen, zauberhaften Charakteren und einem magischen Setting abgefeuert. Ich bin dieses Mal einfach nur rundum zufrieden über diese atemberaubende Geschichte.
Wenn es nach mir geht, kann Chris Colfer gerne noch zig Bücher über die magische Welt schreiben. Die guten Ideen dürften dem Autor wohl nicht so schnell ausgehen.
Natürlich 5 von 5 Hörnchen.
Weckt die Neugier auf Band 3
Nicole aus Nürnberg am 05.03.2023
Bewertungsnummer: 1893319
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Meine Meinung zum zweiten Jugendbuchreihenbuch:
Die Legende der Magie
Tale of Magic 2
Eine dunkle Verschwörung
Spoiler können vorhanden sein!
Inhalt in meinen Worten:
Das Liebe blind macht, das muss Brystal hier deutlich zu spüren bekommen, das aber an ihr Verrat und noch schlimmeres kommen mag, das ahnte sie nicht, doch sie bekommt eine einmalige Chance zurück in das Chaos zu kehren, aber ganz ehrlich, ich fang ja gerade eher am Ende der Geschichte an. Brystal, die gute Fee, besiegte im ersten Teil die böse Schneekönigin, doch als Brystal mit ihrer guten Freundin einen Streit am laufen hat, und diese eher zu den Hexen überlaufen möchte, und dann auch noch die Hexen Brystal verfluchen und sie am Ende die Qual der Wahl hat, wer hat damit schon rechnen können. Doch die gute Fee weiß sich zu helfen und weiß das sie manches einfach nieder kämpfen muss, auch wenn es dabei das Herz nicht gerade leichter macht.
Ihr versteht nur Bahnhof? Dann solltet ihr am besten selbst in die Welt von Brystal abtauchen und euch darauf gefasst machen, die Tochter des Todes zu treffen, einen Königsjungen der alles andere als freundlich ist und einen Bund an Freundschaft, der fast alles überwinden kann, wenn man mutig ist, sich gegen den eigenen Fehler zu stellen.
Wie ich das Gelesene empfinde:
Ich hatte das Gefühl das es irgendwie ein Zwischenbuch ist, irgendwie passierte recht wenig, erst ab der zweiten Hälfte ging es richtig los und doch nicht weit ausufernd sondern es endet mit einem wirklich fiesen Ende, ich bin ja schon froh das der dritte Band hier steht, sonst würde ich es nicht aushalten.
Der Lebensbaum:
Ein besonderer Baum begegnet mir am Ende der Geschichte, dieser sammelt Uhren von anderen Seelen an Brystals Baum und dieser Baum steht dafür, wie viele Leben sie berührte. Und auch wenn sie sich da nicht mehr daran erinnerte. Jede Begegnung bringt einen im Leben etwas, selbst wenn es nur eine ganz kurze oder stille Begegnung ist. Dieser Gedanke war für mich ein recht schöner Gedanke.
Charakter:
Brystal kommt dieses Mal zwar auch deutlich vor, doch dieses Mal geht es eher um Lucy die einen dicken Fehler macht, aber Lucy ist ein Mädchen, das weiß wie sie sich verhalten muss, um wieder etwas gerade zu bügeln. Dabei treffe ich auf neue Charakter. Nämlich Hexen. Und auch auf Flüche die ganz unterschiedlicher Natur agieren. Sei es in einem tief innen, wo die Gedanken sich gegen einen selbst richten, oder weil Verwünschungen dazu führen, das Luchse und Gänse entstehen. Es ist eine ganz besondere Welt und ganz besondere Charakter die man hier trifft und der perfideste in der Runde ist der siebte Sohn, da dieser einen mehr als grausamen Plan ausheckte.
Spannung:
Die Spannung fand ich dieses Mal leider nicht so hoch wie es oft sonst der Fall bei den Büchen des Autors ist, das Buch wirkt wie ein Sandwich Innenteil. Er ist irgendwie nötig und doch auch nicht, er ist irgendwie wichtig und doch lässt er zu viel Spielraum für den finalen Band. Das fand ich schade. Denn die Spannung baute sich sehr langsam auf und als sie im richtigen Tempos war, ging sie rasch wieder nach unten die Spannung.
Empfehlung:
Ihr solltet unbedingt diese Reihe lesen, auch wenn ich jetzt mit der Spannung im zweiten Teil ein wenig hadere, so mag ich die Bücher dennoch. Gerade weil es immer wieder neue Geschichten, Legenden und Mythen sind, die mir hier begegnen dürfen.
Bewertung:
Der zweite Teil der Reihe bekommt leider nur vier Sterne. Fast nur drei. Dafür hat mich dann das Ende aber wieder ein wenig versöhnt und ich möchte so bald als möglich den dritten Teil der Reihe lesen, weil es einfach spannend ist, was mich hier alles so erwartet.
Und ich vor allem gern wissen möchte, ob Brystal ihren Schwur erfüllen kann, wie man Seven stoppen kann, und wie die Hexen und Feen aufeinander acht geben obwohl sie doch völlig anderer Gesinnung sind. Es bleibt dadurch um so spannender.