Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen
Artikelbild von Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen
Michael Nast

1. Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen

Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen

Gesprochen von

Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Michael Nast

Spieldauer

7 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

16.04.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

139

Verlag

Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

4056813260205

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Michael Nast

Spieldauer

7 Stunden und 44 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

16.04.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

139

Verlag

Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

4056813260205

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.2

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

ganz nett

Pia aus Esslingen am 06.01.2022

Bewertungsnummer: 1634093

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Schreibstil finde ich super, das Buch war in drei Tagen weggelesen. Ich habe keinen vergleich zum ersten Teil, da ich ihn nicht gelesen habe, muss aber ehrlich zugeben dass die versprochen Lösungen in größter Linie ausgeblieben sind. Die ganzen dates zu lesen, war amüsant und interessant, allerdings hat es hinsichtlich meines neuen Wissenstandes nach dem Buch, nur wenig beeinflusst. Das Buch ist gut für die jüngeren Leute. Ich selbst bin 19, wäre froh gewesen solch ein Buch mit 17/18 gelesen zu haben, da datingapps in meiner Altersgruppe ein Thema sind. Man hätte dann allerdings gewisse Zeilen des Buches nicht

ganz nett

Pia aus Esslingen am 06.01.2022
Bewertungsnummer: 1634093
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Schreibstil finde ich super, das Buch war in drei Tagen weggelesen. Ich habe keinen vergleich zum ersten Teil, da ich ihn nicht gelesen habe, muss aber ehrlich zugeben dass die versprochen Lösungen in größter Linie ausgeblieben sind. Die ganzen dates zu lesen, war amüsant und interessant, allerdings hat es hinsichtlich meines neuen Wissenstandes nach dem Buch, nur wenig beeinflusst. Das Buch ist gut für die jüngeren Leute. Ich selbst bin 19, wäre froh gewesen solch ein Buch mit 17/18 gelesen zu haben, da datingapps in meiner Altersgruppe ein Thema sind. Man hätte dann allerdings gewisse Zeilen des Buches nicht

Irreführender Titel

Bewertung aus Bielefeld am 04.04.2021

Bewertungsnummer: 1475876

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel "Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen" verspricht viel - und kann diese Versprechungen leider nicht halten. Zwar bietet der Autor Michael Nast eine kurzweilige, interessante und zu großen Teilen auch zutreffende Analyse dessen, was in der sogenannten "Generation Beziehungsunfähig" falsch läuft, doch die konkreten Lösungen bleiben dabei auf der Strecke. Vielmehr findet ein Vergleich von Ist- und Soll-Zustand statt, ohne dass konkrete Hinweise oder Tipps gegeben werden, wie man vom "Ist" zum "Soll" kommt. Meiner Ansicht nach ist der Titel des Buchs einfach vollkommen falsch gewählt, denn der Inhalt ist durchaus interessant und deckt sich mit vielen Beobachtungen, die man bereits "irgendwie so im Gefühl hat" und die Michael Nast hier sehr schön auf den Punkt bringt. Für mich war es das erste Buch des Autors, insofern kann ich leider nicht beurteilen, inwiefern vorige Bücher des Autors bereits dieselben oder ähnliche Erkenntnisse für den Leser bereithalten. Was ich allerdings sagen kann, ist, dass Nast einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Schreibstil hat, der mich das Buch in wenigen Tagen hat auslesen lassen. Trotzdem ließ es mich - durch die fehlenden Lösungen - eher mit einem mutlosen Gefühl zurück, was schade ist, da ich überzeugt davon bin, dass es diese Lösungen gibt. Wenn man also ohne die Erwartung echter Lösungen an das Buch herangeht, ist es eine gut getroffene und unterhaltsame Gesellschaftskritik, über die es sich nachzudenken lohnt.

Irreführender Titel

Bewertung aus Bielefeld am 04.04.2021
Bewertungsnummer: 1475876
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel "Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen" verspricht viel - und kann diese Versprechungen leider nicht halten. Zwar bietet der Autor Michael Nast eine kurzweilige, interessante und zu großen Teilen auch zutreffende Analyse dessen, was in der sogenannten "Generation Beziehungsunfähig" falsch läuft, doch die konkreten Lösungen bleiben dabei auf der Strecke. Vielmehr findet ein Vergleich von Ist- und Soll-Zustand statt, ohne dass konkrete Hinweise oder Tipps gegeben werden, wie man vom "Ist" zum "Soll" kommt. Meiner Ansicht nach ist der Titel des Buchs einfach vollkommen falsch gewählt, denn der Inhalt ist durchaus interessant und deckt sich mit vielen Beobachtungen, die man bereits "irgendwie so im Gefühl hat" und die Michael Nast hier sehr schön auf den Punkt bringt. Für mich war es das erste Buch des Autors, insofern kann ich leider nicht beurteilen, inwiefern vorige Bücher des Autors bereits dieselben oder ähnliche Erkenntnisse für den Leser bereithalten. Was ich allerdings sagen kann, ist, dass Nast einen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Schreibstil hat, der mich das Buch in wenigen Tagen hat auslesen lassen. Trotzdem ließ es mich - durch die fehlenden Lösungen - eher mit einem mutlosen Gefühl zurück, was schade ist, da ich überzeugt davon bin, dass es diese Lösungen gibt. Wenn man also ohne die Erwartung echter Lösungen an das Buch herangeht, ist es eine gut getroffene und unterhaltsame Gesellschaftskritik, über die es sich nachzudenken lohnt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen

von Michael Nast

3.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen