Produktbild: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?

Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? Grundgedanken für einen Islam heute und hier

3

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.09.2021

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22.1/14.8/3 cm

Gewicht

453 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07449-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.09.2021

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22.1/14.8/3 cm

Gewicht

453 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07449-8

Herstelleradresse

Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19
33334 Gütersloh
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einblicke in eine Innenansicht des Islam

Leserin7 am 22.10.2021

Bewertungsnummer: 1592488

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor gibt einen Einblick in sein Verständnis des Korans und Islams, das weltoffen und tolerant ist. Dabei bleibt die göttliche Autorität des Koran für ihn bestehen. Er zitiert ihn häufig und seine Argumentation basiert auf diesem. In seiner Auslegung grenzt er sich deutlich von fanatischen Auslegungen ab und wirbt für ein Koranverständnis, das andere Religionen und Ansichten toleriert und den Gläubigen zu guten Taten anregt. Seine Ausführungen sind nachvollziehbar, auch wenn es für mich an einigen Stellen unklar bleibt, wer die Zielgruppe des Buches bleibt. Einige Ausführungen über Wortursprünge sind für einen Außenstehenden etwas langwierig und schwierig nachvollziehbar. Nach mehreren Kapiteln zu grundsätzlichen Fragen der Lehre des Korans geht Benjamin Idriz noch auf die aktuellen Themen "islamisch begründeter Antisemitismus" und "Muhammad-Karikaturen" ein.

Einblicke in eine Innenansicht des Islam

Leserin7 am 22.10.2021
Bewertungsnummer: 1592488
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor gibt einen Einblick in sein Verständnis des Korans und Islams, das weltoffen und tolerant ist. Dabei bleibt die göttliche Autorität des Koran für ihn bestehen. Er zitiert ihn häufig und seine Argumentation basiert auf diesem. In seiner Auslegung grenzt er sich deutlich von fanatischen Auslegungen ab und wirbt für ein Koranverständnis, das andere Religionen und Ansichten toleriert und den Gläubigen zu guten Taten anregt. Seine Ausführungen sind nachvollziehbar, auch wenn es für mich an einigen Stellen unklar bleibt, wer die Zielgruppe des Buches bleibt. Einige Ausführungen über Wortursprünge sind für einen Außenstehenden etwas langwierig und schwierig nachvollziehbar. Nach mehreren Kapiteln zu grundsätzlichen Fragen der Lehre des Korans geht Benjamin Idriz noch auf die aktuellen Themen "islamisch begründeter Antisemitismus" und "Muhammad-Karikaturen" ein.

ein wichtiges Buch gegen Vorurteile

Bewertung am 08.10.2021

Bewertungsnummer: 1585092

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl es ein Sachbuch über den Koran ist, den ich wenig kenne, ist dieses Buch sehr flüssig geschrieben. Benjamin Idriz schreibt über seine Sichtweise auf den Koran. Als Grundlage dienen die Suren des Koran. Er zeigt, dass der Koran in keinster Weise als Grundlage für Gewalt, Terror und Extremismus dient, im Gegenteil. Der Autor stellt dar, dass der Islam im Grundsatz eine friedliche Religion ist. Sie steht für moralisches Verhalten, eine ethische Lebenseinstellung bis hin zur Achtung der Natur und Umwelt. Auch ohne Hintergrundwissen zum Islam ist das Buch verständlich. Das umfangreiche Quellenverzeichnis kann für weitere Beschäftigung mit dem Thema dienen. Wer sich für die Zusammenhänge von Islam und Politik, Weltgeschehen und gesellschaftliche Entwicklungen sowie deren Hintergründe, interessiert, sollte dieses Buch lesen.

ein wichtiges Buch gegen Vorurteile

Bewertung am 08.10.2021
Bewertungsnummer: 1585092
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl es ein Sachbuch über den Koran ist, den ich wenig kenne, ist dieses Buch sehr flüssig geschrieben. Benjamin Idriz schreibt über seine Sichtweise auf den Koran. Als Grundlage dienen die Suren des Koran. Er zeigt, dass der Koran in keinster Weise als Grundlage für Gewalt, Terror und Extremismus dient, im Gegenteil. Der Autor stellt dar, dass der Islam im Grundsatz eine friedliche Religion ist. Sie steht für moralisches Verhalten, eine ethische Lebenseinstellung bis hin zur Achtung der Natur und Umwelt. Auch ohne Hintergrundwissen zum Islam ist das Buch verständlich. Das umfangreiche Quellenverzeichnis kann für weitere Beschäftigung mit dem Thema dienen. Wer sich für die Zusammenhänge von Islam und Politik, Weltgeschehen und gesellschaftliche Entwicklungen sowie deren Hintergründe, interessiert, sollte dieses Buch lesen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?

von Benjamin Idriz

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?