Die große Fotoschule

Die große Fotoschule Das Handbuch zur digitalen Fotografie (neue Auflage 2023)

Aus der Reihe

Die große Fotoschule

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 65.90
eBook

eBook

ab Fr. 61.90

Fr. 65.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27474

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2023

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

716

Maße (L/B/H)

25/21.9/4 cm

Gewicht

2296 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-8589-6

Beschreibung

Rezension

»Wesentlich detaillierter als andere Einführungen und versetzt den Leser in die Lage, den typischen Marketing-Slang der Hersteller zu übersetzen und klare Kaufentscheidungen zu treffen.«
»Auf aktuellem Stand und bestens verständlich bietet Christian Westphalen Grundlagenwissen zur digitalen Fotografie - ausgesprochen fundiert, in die Tiefe gehend und in grosser thematischer Breite sowohl zu den technischen Aspekten, als auch zur Bildgestaltung, zu einzelnen Motiven, zum Filmen mit der Digitalkamera und zur Nachbearbeitung. Bildbeispiele und weitere Abbildungen, Praxistipps, Übungsanregungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kommen durchgehend hinzu. Ein rundum empfehlenswertes, längst zum Standardwerk avanciertes Handbuch. Mit seinem fein gegliederten Inhaltsverzeichnis, dem ausführlichen Glossar und dem umfassenden Register eignet es sich auch gut zum Nachschlagen.«
»Wer sich ernsthaft mit digitaler Fotografie auseinandersetzen und dabei auf kompakte, präzise und praxiserprobte Information setzen will, sollte unbedingt den Band von Christian Westphalen aus dem Rheinwerk Verlag konsultieren!«
»Die grosse Fotoschule ist ein hervorragendes Buch für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich sehe die Zielgruppe bei allen, die ihre Fähigkeiten feinschleifen oder verbessern möchten. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Fotografie, einschliesslich Belichtung, Schärfe und Komposition. Die Anleitungen sind dabei klar und einfach zu verstehen, und das Buch ist gut illustriert mit Beispielen. Insgesamt ist „Die grosse Fotoschule“ eine grossartige Ressource. Es ist ein umfassendes Lehrbuch, das sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anspricht und eine breite Palette an Themen, Konzepten und Techniken abdeckt. Ich empfehle es jedem, der an Fotografie interessiert ist.«
»Buchtipp«
»»Die grosse Fotoschule: Handbuch digitale Fotopraxis« eignet sich somit als Lehrbuch zum Selbststudium und als Nachschlagewerk für relevante Fotothemen gleichermassen.«
»Christian Westphalen bietet in der aktualisierten Auflage seines Standardwerks zur digitalen Fotografie jede Menge Tipps, die in der fotografischen Praxis äusserst hilfreich sind. Man bekommt die digitale Technik nicht nur kompetent, sondern ebenso verständlich erklärt. Das Buch ist ideal, um für die tägliche Fotopraxis gewappnet zu sein.«
»Die Kapitel sind gut strukturiert und verständlich geschrieben. Der Autor gibt viele Hinweise und Tipps und ich hatte beim Lesen oftmals den Eindruck, als müsste Christian Westphalen eine sehr umfangreiche Sammlung an Technik über alle Hersteller-Grenzen hinweg besitzen, denn er zeigt sein Wissen an sehr vielen Geräten, was sehr positiv zu bewerten ist, denn so findet sich jeder Fotograf irgendwo wieder. Eine sehr empfehlenswerte Fotoschule. «

Details

Verkaufsrang

27474

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2023

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

716

Maße (L/B/H)

25/21.9/4 cm

Gewicht

2296 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-8589-6

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Deutschland
Email: susanne.hoffmann@rheinwerk-verlag.de
Url: www.rheinwerk-verlag.de
Telephone: +49 228 421500

Weitere Bände von Rheinwerk Fotografie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Fotografen-Bibel

Annabell95 am 23.07.2023

Bewertungsnummer: 1985854

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die große Fotoschule“ ist sozusagen das Standardwerk zur digitalen Fotografie. Es vermittelt das komplette Wissen für die Fotopraxis vom Aufbau der Kamera, über den Umgang mit Licht und Beleuchtung bis hin zur letztendlichen Bildbearbeitung. Das Werk dient für Jedermann und ist für alle Fotogenres (Naturfotografie, Porträts usw.) geeignet. Die einzelnen Lektionen finde ich sehr logisch aufgebaut und inhaltlich sehr umfassen, aktuell und es wirkt inspirierend. Der Inhalt wird verständlich erklärt und mit schönen Abbildungen dazu noch sehr veranschaulicht. Mein Fazit: Wirklich sehr detailliert und logisch erklärt. Die ein oder andere Inspiration habe ich daraus mitgenommen und versuche das ein oder andere mal umzusetzen und ausprobieren.

Die Fotografen-Bibel

Annabell95 am 23.07.2023
Bewertungsnummer: 1985854
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die große Fotoschule“ ist sozusagen das Standardwerk zur digitalen Fotografie. Es vermittelt das komplette Wissen für die Fotopraxis vom Aufbau der Kamera, über den Umgang mit Licht und Beleuchtung bis hin zur letztendlichen Bildbearbeitung. Das Werk dient für Jedermann und ist für alle Fotogenres (Naturfotografie, Porträts usw.) geeignet. Die einzelnen Lektionen finde ich sehr logisch aufgebaut und inhaltlich sehr umfassen, aktuell und es wirkt inspirierend. Der Inhalt wird verständlich erklärt und mit schönen Abbildungen dazu noch sehr veranschaulicht. Mein Fazit: Wirklich sehr detailliert und logisch erklärt. Die ein oder andere Inspiration habe ich daraus mitgenommen und versuche das ein oder andere mal umzusetzen und ausprobieren.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die große Fotoschule

von Christian Westphalen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die große Fotoschule


  •   Vorwort ... 17

      Einführung ... 19

      1.  Kamera ... 25

           1.1 ... Der Ursprung: die Lochkamera ... 25

           1.2 ... Anfänge der Fotografie ... 28

           1.3 ... Grundaufbau der Kamera ... 30

           1.4 ... Grundlagen des digitalen Bildes ... 30

           1.5 ... Sensor ... 38

           1.6 ... Verschluss ... 50

           1.7 ... Kameratypen ... 54

           1.8 ... Konfiguration und Wartung der Kamera ... 78

           1.9 ... Zubehör ... 87

           1.10 ... Bildübertragung und Backup ... 98

           KURZ und BÜNDIG: Kamera ... 102

      2.  Objektive ... 107

           2.1 ... Grundlagen ... 107

           2.2 ... Abbildungsfehler ... 123

           2.3 ... Objektivgüte einschätzen ... 134

           2.4 ... Objektivtypen und Anwendungsbeispiele ... 140

           2.5 ... Objektiv-Features und Zubehör ... 165

           2.6 ... Objektivfilter ... 170

           2.7 ... Empfehlungen ... 178

           KURZ und BÜNDIG: Objektive ... 184

      3.  Schärfe ... 187

           3.1 ... Auflösung und Nyquist-Grenze ... 187

           3.2 ... Kontrast ... 188

           3.3 ... Schärfentiefe und Blende ... 188

           3.4 ... Beugungsunschärfe ... 196

           3.5 ... Verwackeln ... 197

           3.6 ... Bewegungsunschärfe ... 199

           3.7 ... Multishot ... 201

           3.8 ... Autofokus (AF) ... 202

           3.9 ... Manuelle Fokussierung ... 212

           3.10 ... Rauschunterdrückung und Schärfeverlust ... 214

           3.11 ... Schärfe nach Scheimpflug ... 216

           KURZ und BÜNDIG: Schärfe ... 220

      4.  Licht ... 223

           4.1 ... Grundlagen ... 223

           4.2 ... Weissabgleich ... 228

           4.3 ... Lichtqualität ... 233

           4.4 ... Lichtrichtungen ... 239

           4.5 ... Available Light ... 245

           4.6 ... Lichtmalerei oder Lightpainting ... 246

           4.7 ... Nacht ... 248

           4.8 ... Kunstlicht ... 249

           4.9 ... Reflexion ... 251

           KURZ und BÜNDIG: Licht ... 258

      5.  Belichtung ... 261

           5.1 ... Grundlagen ... 261

           5.2 ... Belichtungsmessung ... 267

           5.3 ... Belichtungsautomatiken ... 279

           5.4 ... Belichtungsmessarten ... 286

           5.5 ... Belichtungskorrekturen ... 291

           5.6 ... Langzeitbelichtung ... 301

           5.7 ... HDR -- High Dynamic Range ... 307

           5.8 ... Mehrfachbelichtung ... 312

           KURZ und BÜNDIG: Belichtung ... 313

      6.  Blitzfotografie ... 317

           6.1 ... Grundlagen ... 317

           6.2 ... Blitzmodi ... 321

           6.3 ... Blitzbelichtungskorrektur ... 331

           6.4 ... Der Blitz in den Kameramodi ... 332

           6.5 ... Blitzlicht steuern ... 334

           6.6 ... Blitz entfesseln ... 336

           6.7 ... Kurzzeitfotografie ... 344

           6.8 ... Lichtformer für Systemblitze ... 346

           6.9 ... Studioblitze ... 350

           6.10 ... Lichtformer im Studio ... 359

           6.11 ... Licht setzen: Beispiele ... 363

           6.12 ... Blitzprobleme lösen ... 368

           KURZ und BÜNDIG: Blitzfotografie ... 370

      7.  Bildgestaltung ... 373

           7.1 ... Grundlagen ... 373

           7.2 ... Fragen zum Bild ... 382

           7.3 ... Qualitätskriterien ... 385

           7.4 ... Bildformat ... 389

           7.5 ... Kontrast ... 395

           7.6 ... Abstraktion ... 397

           7.7 ... Farbe ... 397

           7.8 ... Form ... 398

           7.9 ... Grösse ... 400

           7.10 ... Menge ... 401

           7.11 ... Bildaufbau ... 402

           7.12 ... Perspektive ... 419

           7.13 ... Bildreihen ... 425

           7.14 ... Der Einfluss der Technik ... 427

           KURZ und BÜNDIG: Bildgestaltung ... 428

      8.  Farbe ... 431

           8.1 ... Was ist Farbe? ... 431

           8.2 ... Farbwirkung ... 439

           8.3 ... Farbstimmung ... 446

           8.4 ... Farbkontrast ... 451

           8.5 ... Farbstich ... 455

           8.6 ... Farbmanagement ... 458

           KURZ und BÜNDIG: Farbe ... 470

      9.  Schwarzweiss ... 473

           9.1 ... Kurze Geschichte der Schwarzweissfotografie ... 473

           9.2 ... Analoge Schwarzweissfotografie ... 476

           9.3 ... Digitale Schwarzweissfotografie ... 477

           9.4 ... Schwarzweiss farbig filtern ... 480

           9.5 ... Kontrast ... 484

           9.6 ... Gradation ... 485

           9.7 ... Schwarzweiss mit Lightroom und Photoshop ... 486

           9.8 ... Ausgabe ... 493

           KURZ und BÜNDIG: Schwarzweiss ... 496

    10.  Motive ... 499

           10.1 ... Vorbemerkungen ... 499

           10.2 ... Porträt- und Peoplefotografie ... 499

           10.3 ... Aktfotografie ... 508

           10.4 ... Modefotografie ... 511

           10.5 ... Sportfotografie ... 512

           10.6 ... Landschaftsfotografie ... 515

           10.7 ... Naturfotografie ... 521

           10.8 ... Reportage ... 532

           10.9 ... Reisefotografie ... 537

           10.10 ... Architekturfotografie ... 542

           10.11 ... Fotografieren bei Nacht ... 548

           10.12 ... Available Light ... 554

           10.13 ... Infrarotfotografie ... 555

           10.14 ... Stillleben ... 556

           10.15 ... Unterwasserfotografie ... 560

           10.16 ... Fotografie als Kunst ... 561

           10.17 ... Fotorecht ... 562

           KURZ und BÜNDIG: Motive ... 566

    11.  Video ... 569

           11.1 ... Einführung ... 569

           11.2 ... Gestaltung ... 572

           11.3 ... Technische Grundlagen ... 577

           11.4 ... Bildfehler ... 589

           11.5 ... Praxis ... 595

           11.6 ... Kameras ... 611

           KURZ und BÜNDIG: Video ... 616

    12.  Bildbearbeitung ... 619

           12.1 ... Vorbemerkungen ... 619

           12.2 ... Auswahl der Geräte ... 620

           12.3 ... Software für Bildbearbeitung ... 625

           12.4 ... Beispiel für einen Datenworkflow ... 627

           12.5 ... RGB als Arbeitsfarbraum ... 630

           12.6 ... Raw-Konvertierung ... 631

           12.7 ... Bildbearbeitung in Photoshop ... 640

           12.8 ... Scharfzeichnen ... 655

           12.9 ... Panorama ... 658

           12.10 ... HDR ... 660

           12.11 ... Dateiformate ... 663

           12.12 ... Metadaten ... 669

           KURZ und BÜNDIG: Bildbearbeitung ... 678

      Danksagung ... 682

      Glossar ... 685

      Index ... 701