Marke machen!

Marke machen! Wie erfolgreiches Marken-Management funktioniert. Expertenwissen rund um Brand Building, Purpose und mehr

Aus der Reihe

Marke machen!

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 49.90
eBook

eBook

ab Fr. 52.90

Fr. 49.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.08.2023

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

22.9/16.9/3.3 cm

Gewicht

1032 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-8639-8

Beschreibung

Rezension

»Schritt für Schritt führt der Autor auf 560 Seiten durch das Thema und macht deutlich, dass hinter einer Marke viel mehr steckt als ein Logo und ein ansprechendes Design. [...] Wertvolle Informationen und Beispiele machen das Buch zu einem Nachschlagewerk, mit dem erfolgreich Marken aufgebaut werden können.«
»Verständlich geschrieben, wissenschaftlich fundiert und gut strukturiert ist dieses Buch ein wertvolles Instrument für alle, die beruflich mit Marken befasst sind.«
»Mit „Marke machen!“ hat Karsten Kilian eine wichtige Lücke der deutschen Marketingliteratur geschlossen. Hier liegt ein umfassendes, leicht verständliches und trotzdem theoretisch fundiertes Werk vor, das die aktuellen Kenntnisse über den Aufbau und das Management von Marken zusammenfasst.«
»Mit klarem Aufbau, verständlicher Sprache und einer Fülle von Beispielen vermittelt das Buch das erforderliche Wissen, um eine erfolgreiche Marke aufzubauen und zu etablieren.«
»Das Buch ist ein "Muss" für alle Marketers und vermittelt viele Inhalte, die wir für erfolgreiches Brand Building benötigen.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.08.2023

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

22.9/16.9/3.3 cm

Gewicht

1032 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-8639-8

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Deutschland
Email: susanne.hoffmann@rheinwerk-verlag.de
Url: www.rheinwerk-verlag.de
Telephone: +49 228 421500

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Marke machen!


  •   Vorwort ... 15

      1.  Warum Marke wichtig ist und wie Sie vorgehen ... 17

           1.1 ... Sie verstehen, was Marke ist ... 17

           1.2 ... Sie wissen, warum eine Marke für Ihr Unternehmen wichtig ist ... 25

           1.3 ... Warum Ihre Kunden starke Marken präferieren ... 30

           1.4 ... Ermitteln Sie mit der SWOT-Analyse den Status quo und Strategieoptionen ... 42

           1.5 ... Analysieren Sie relevante Märkte und Zielgruppen ... 51

           1.6 ... Mit dem BEST-Ansatz fällt Ihnen Markenmanagement leicht ... 63

           1.7 ... Erkennen Sie, dass starke Marken die Zukunft sind ... 66

      2.  Finden Sie den passenden Purpose und das perfekte Profil für Ihre Marke ... 69

           2.1 ... Die Markenbotschaft ist das Herzstück Ihrer Marke ... 69

           2.2 ... Mit den KURS-Kriterien finden Sie starke Markenprofile ... 75

           2.3 ... Formulieren Sie den passenden Purpose für Ihre Marke ... 86

           2.4 ... Finden Sie die richtige Positionierung für Ihre Marke ... 94

           2.5 ... Entwickeln Sie passende Marken- und Kampagnenclaims ... 107

           2.6 ... Erstellen Sie ein kompaktes Brand Booklet ... 118

      3.  Entwickeln Sie einen starken Markennamen ... 123

           3.1 ... Warum ein starker Markenname wichtig ist ... 123

           3.2 ... Mögliche Typen von Markennamen ... 133

           3.3 ... Externe Vergabe oder eigene Entwicklung? ... 138

           3.4 ... Mit der ZEBRAS-Methode entwickeln Sie systematisch Namensideen ... 141

           3.5 ... Legen Sie die Namensziele fest ... 142

           3.6 ... Entwickeln Sie zahlreiche Namensideen ... 146

           3.7 ... Beurteilen Sie Ihre Namensideen anhand geeigneter Kriterien ... 156

           3.8 ... Erstellen Sie ein Ranking und wählen Sie die besten Namen aus ... 168

      4.  So sichern Sie Ihre Marke rechtlich ab ... 171

           4.1 ... So schützen Sie Ihre Marke ... 171

           4.2 ... Marken im Internet ... 188

           4.3 ... Wehren Sie sich gegen Markenverletzungen ... 192

           4.4 ... Diese Markenformen sind schutzfähig ... 206

           4.5 ... Ihre Checkliste für die Markenanmeldung ... 215

      5.  Designen und gestalten Sie Ihre Marke ... 217

           5.1 ... Verstehen Sie die Bedeutung von Corporate Design ... 217

           5.2 ... Wenden Sie bei der Entwicklung Ihres Corporate Designs die richtigen Designprinzipien an ... 221

           5.3 ... Schaffen Sie durch die Gestaltung Ihrer Markenelemente Wiedererkennungswert ... 227

           5.4 ... Arbeiten Sie ein kompaktes Design Manual aus ... 247

      6.  Verankern Sie Ihre Marke intern bei Ihren Mitarbeitern ... 253

           6.1 ... Entdecken Sie die Relevanz markenkonformen Mitarbeiterverhaltens für Ihre Marke ... 254

           6.2 ... Bestimmen Sie die Relevanz Ihrer Mitarbeiter als Markenbotschafter ... 256

           6.3 ... Wählen Sie passende Instrumente und Ansatzpunkte für die interne Markenverankerung aus ... 263

      7.  Machen Sie Ihre Marke am Markt bekannt und beliebt ... 281

           7.1 ... Messen Sie die Bekanntheit Ihrer Marke ... 281

           7.2 ... Messen Sie die Beliebtheit Ihrer Marke ... 283

           7.3 ... Entwickeln Sie Kommunikationsziele und -strategien ... 284

           7.4 ... Wählen Sie geeignete Kommunikationskanäle aus ... 291

           7.5 ... Setzen Sie Ihren Auftritt erfolgreich um ... 297

      8.  Maximieren und messen Sie den Erfolg Ihrer Marke ... 311

           8.1 ... Analysieren und optimieren Sie die wichtigsten Touchpoints ... 311

           8.2 ... Verbessern und verfeinern Sie Ihre Customer Journey ... 319

           8.3 ... Etablieren Sie ein qualitatives und monetäres Monitoring für Ihre Marke ... 328

      9.  Dehnen Sie Ihre Marke, aber überdehnen Sie sie nicht ... 349

           9.1 ... Nutzen Sie Produktlinienerweiterungen als kleine Form der Markendehnung ... 350

           9.2 ... Erkennen Sie das Potenzial von Markenerweiterungen als grosse Markendehnung ... 362

           9.3 ... Haben Sie geografische Markendehnungen im Blick ... 379

           9.4 ... Stellen Sie den Erfolg Ihrer Markendehnung sicher ... 383

    10.  (Re-)Organisieren Sie intelligent mehrere Marken ... 389

           10.1 ... Wenn eine Marke nicht mehr genug ist ... 389

           10.2 ... Verstehen Sie das Zusammenspiel Ihrer Marken ... 399

           10.3 ... Managen Sie Ihre Marken effektiv ... 416

           10.4 ... Definieren Sie die Rollen und Aufgaben Ihrer Marken ... 426

           10.5 ... Entwickeln Sie Ihr Portfolio dynamisch weiter ... 431

    11.  Kooperieren Sie mit anderen Marken und mit Influencern ... 441

           11.1 ... Markenkooperationen verstehen ... 441

           11.2 ... Systematisierung und Auswahl von Markenkooperationen ... 445

           11.3 ... Profitieren Sie durch Co-Branding von anderen Marken ... 459

           11.4 ... So finden Sie den passenden Kooperationspartner ... 470

           11.5 ... Mit Influencer-Kooperationen zum Markenerfolg ... 480

    12.  Machen Sie Ihre Marke(n) mit Innovationen erfolgreich ... 499

           12.1 ... Schaffen Sie mit frischen Ideen neue (Sub-)Kategorien ... 500

           12.2 ... Managen Sie Ihre (Sub-)Kategorie agil und trendbewusst ... 510

           12.3 ... Halten Sie Ihre Wettbewerber markentechnisch auf Abstand ... 516

           12.4 ... Sichern Sie sich die Nummer-eins-Position in den Köpfen Ihrer Kunden ... 522

      A.  Glossar ... 527

      B.  Weiterführende Literatur ... 539

      C.  Fleissige Helfer im Hintergrund ... 551

      Index ... 555