• Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
Band 8

Olympia Der achte Rath-Roman | Historischer Kriminalroman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 18.90
eBook

eBook

Fr. 13.00

Olympia

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 13.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27170

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.09.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

544

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

27170

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.09.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

18.7/12.1/4 cm

Gewicht

398 g

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31857-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
Deutschland
Email: info@piper.de
Url: www.piper.de
Telephone: +49 89 3818010
Fax: +49 89 338704

Weitere Bände von Die Gereon-Rath-Romane

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.2

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Nikotinlastig

Bewertung am 06.03.2023

Bewertungsnummer: 1893953

Bewertet: Hörbuch-Download

Entweder war Volker Kutscher auf Nikotinentzug oder er wollte eine Lanze für das Rauchen brechen. Jedenfalls hält der Roman locker mit dem Film "Nikotina" mit, in dem das Rauchen zentrales Thema ist. Bei gefühlt einer Zigarette pro Seite tritt die eigentliche Handlung in den Hintergrund, weil es auf Dauer nur nervt, wenn sich Gereon oder Charlie ständig eine anstecken. Eigentlich bin ich ein Fan der Rath Romane und die bisherigen Folgen finde ich herausragend. Hier hat Volker Kutscher aber in den Ascher gegriffen. Definitiv nicht empfehlenswert, wenn man sich gerade das Rauchen abgewöhnen möchte ;-).

Nikotinlastig

Bewertung am 06.03.2023
Bewertungsnummer: 1893953
Bewertet: Hörbuch-Download

Entweder war Volker Kutscher auf Nikotinentzug oder er wollte eine Lanze für das Rauchen brechen. Jedenfalls hält der Roman locker mit dem Film "Nikotina" mit, in dem das Rauchen zentrales Thema ist. Bei gefühlt einer Zigarette pro Seite tritt die eigentliche Handlung in den Hintergrund, weil es auf Dauer nur nervt, wenn sich Gereon oder Charlie ständig eine anstecken. Eigentlich bin ich ein Fan der Rath Romane und die bisherigen Folgen finde ich herausragend. Hier hat Volker Kutscher aber in den Ascher gegriffen. Definitiv nicht empfehlenswert, wenn man sich gerade das Rauchen abgewöhnen möchte ;-).

Spannend bis zur letzten Sekunde!

Emma Zecka am 05.01.2022

Bewertungsnummer: 1633960

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Der Inhalt ist sehr düster, was daran liegt, dass sich die politische Lage in Berlin zuspitzt und mehrere Lebensbereiche von Familie Rath bestimmt. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Olympischen Spiele: Rath muss bei Ermittlungen im Olympischen Dorf helfen. Fritze, ehemaliger Pflegesohn von Familie Rath, mischt im Rahmen des Jugendehrendienstes im Olympischen Dorf mit und beweist hier einiges an Stärke, was mich unglaublich beeindruckt hat. Was mich am Inhalt beeindruckte war, dass der Mordfall an sich nicht den Kern des Romans ausmachte aber die Handlung bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Wir merken, wie unseren Figuren langsam aber sicher Grenzen gesetzt werden und wie sie lernen müssen, mit diesen Grenzen umzugehen, was ihnen nicht immer gelingt. Was mich inhaltlich etwas störte, war die Gewalt, die uns nicht erspart blieb. Natürlich spielt Gewalt in Diktaturen eine große Rolle. Ich hatte aber gehofft, dass Volker Kutscher bei Andeutungen bleibt und keine Szenen beschreibt, in denen gefoltert oder gemordet wird. Die Beschreibung von Folter oder Ermordung ist für mich eher eine Wiederholung der Wiederholung, die es aus meiner Sicht nicht braucht, weil es schon genug Bücher gibt, die diese Aspekte des Nationalsozialismus herausarbeiten. Kutscher konzentriert sich auf die Figurent, die wir bereits in den vorherigen Bänden kennengelernt haben. Auch außerhalb der Polizei haben wir unseren festen Stamm an Haupt- und Nebencharakteren, die in Olympia zum Teil eine spannende Entwicklung hingelegt haben, die mich ziemlich bewegte. Durch die Figurenentwicklung hat dieser Krimi einen Mehrwert gegenüber anderen Romanen, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigen. Die Hörbuchgestaltung hat mir gezeigt, dass die Printvorlage im Vergleich zu den anderen Bänden länger sein musste, oder bei den Kürzungen sensibler vorgegangen wurde. Im Gegensatz zu den anderen Bänden wurde der Inhalt von Olympia auf zwei CDs untergebracht. Der Titel wurde wieder von HörbuchHamburg produziert und von David Nathan gelesen. Nathan schafft es, die immer bedrohlicher werdende Stimmung nicht nur in Worte zu fassen, sondern auch durch seine Betonung des Textes Ausdruck zu verleihen. Durch seine Lesegeschwindigkeit hat er für eine Dynamik gesorgt, die mich das Hörbuch kaum pausieren ließ. Ein bisschen traurig bin ich schon, dass Olympia der letzte Band war, den David Nathan im Rahmen dieser Reihe interpretiert hat. Er ist wirklich eine tolle Besetzung für diese Reihe. Volker Kutschers Schreibstil hat mich wieder gepackt. Das lag nicht nur an seiner Figurenentwicklung, sondern vor allem daran, dass er es schafft Spannung zu erzeugen und Emotionen bei mir hervorgerufen. Wie im Intro bereits angekündigt habe ich an einigen Stellen mit den Figuren gelitten und wurde am Ende mit einer großen Warum-Frage zurückgelassen. Ein Autor braucht schon ziemlich starke Nerven um die eigenen Figuren eine so abenteuerlich, gefährliche und manchmal auch tödliche Reise durchleben zu lassen. Was mir besonders gut gefallen hat war, dass Kutscher Figuren wie Charly Rath oder auch Fritze dazu nutzt, den Nationalsozialismus kritisch zu hinterfragen und auch herauszuarbeiten, wie gefährlich es sein kann, nicht mit der Herde mitzugehen. Trotz der düsteren Atmosphäre hat sich Kutscher die ein oder andere Situationskomik in diesem Roman nicht nehmen lassen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

Spannend bis zur letzten Sekunde!

Emma Zecka am 05.01.2022
Bewertungsnummer: 1633960
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Der Inhalt ist sehr düster, was daran liegt, dass sich die politische Lage in Berlin zuspitzt und mehrere Lebensbereiche von Familie Rath bestimmt. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Olympischen Spiele: Rath muss bei Ermittlungen im Olympischen Dorf helfen. Fritze, ehemaliger Pflegesohn von Familie Rath, mischt im Rahmen des Jugendehrendienstes im Olympischen Dorf mit und beweist hier einiges an Stärke, was mich unglaublich beeindruckt hat. Was mich am Inhalt beeindruckte war, dass der Mordfall an sich nicht den Kern des Romans ausmachte aber die Handlung bis zur letzten Sekunde spannend blieb. Wir merken, wie unseren Figuren langsam aber sicher Grenzen gesetzt werden und wie sie lernen müssen, mit diesen Grenzen umzugehen, was ihnen nicht immer gelingt. Was mich inhaltlich etwas störte, war die Gewalt, die uns nicht erspart blieb. Natürlich spielt Gewalt in Diktaturen eine große Rolle. Ich hatte aber gehofft, dass Volker Kutscher bei Andeutungen bleibt und keine Szenen beschreibt, in denen gefoltert oder gemordet wird. Die Beschreibung von Folter oder Ermordung ist für mich eher eine Wiederholung der Wiederholung, die es aus meiner Sicht nicht braucht, weil es schon genug Bücher gibt, die diese Aspekte des Nationalsozialismus herausarbeiten. Kutscher konzentriert sich auf die Figurent, die wir bereits in den vorherigen Bänden kennengelernt haben. Auch außerhalb der Polizei haben wir unseren festen Stamm an Haupt- und Nebencharakteren, die in Olympia zum Teil eine spannende Entwicklung hingelegt haben, die mich ziemlich bewegte. Durch die Figurenentwicklung hat dieser Krimi einen Mehrwert gegenüber anderen Romanen, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigen. Die Hörbuchgestaltung hat mir gezeigt, dass die Printvorlage im Vergleich zu den anderen Bänden länger sein musste, oder bei den Kürzungen sensibler vorgegangen wurde. Im Gegensatz zu den anderen Bänden wurde der Inhalt von Olympia auf zwei CDs untergebracht. Der Titel wurde wieder von HörbuchHamburg produziert und von David Nathan gelesen. Nathan schafft es, die immer bedrohlicher werdende Stimmung nicht nur in Worte zu fassen, sondern auch durch seine Betonung des Textes Ausdruck zu verleihen. Durch seine Lesegeschwindigkeit hat er für eine Dynamik gesorgt, die mich das Hörbuch kaum pausieren ließ. Ein bisschen traurig bin ich schon, dass Olympia der letzte Band war, den David Nathan im Rahmen dieser Reihe interpretiert hat. Er ist wirklich eine tolle Besetzung für diese Reihe. Volker Kutschers Schreibstil hat mich wieder gepackt. Das lag nicht nur an seiner Figurenentwicklung, sondern vor allem daran, dass er es schafft Spannung zu erzeugen und Emotionen bei mir hervorgerufen. Wie im Intro bereits angekündigt habe ich an einigen Stellen mit den Figuren gelitten und wurde am Ende mit einer großen Warum-Frage zurückgelassen. Ein Autor braucht schon ziemlich starke Nerven um die eigenen Figuren eine so abenteuerlich, gefährliche und manchmal auch tödliche Reise durchleben zu lassen. Was mir besonders gut gefallen hat war, dass Kutscher Figuren wie Charly Rath oder auch Fritze dazu nutzt, den Nationalsozialismus kritisch zu hinterfragen und auch herauszuarbeiten, wie gefährlich es sein kann, nicht mit der Herde mitzugehen. Trotz der düsteren Atmosphäre hat sich Kutscher die ein oder andere Situationskomik in diesem Roman nicht nehmen lassen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Olympia (Die Gereon-Rath-Romane 8)

von Volker Kutscher

3.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia
  • Olympia