Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
14 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
13.09.2021
Verlag
Penguin Random HouseSeitenzahl
272 (Printausgabe)
Dateigröße
1713 KB
Originaltitel
I'm not dying with you tonightÜbersetzt von
Doris Attwood
Sprache
Deutsch
EAN
9783641277086
Ein schwarzes und ein weisses Mädchen. Eine Stadt in Flammen. Nur gemeinsam können sie überleben. Lena hat Stil, einen coolen Freund und einen Plan. Campbell dagegen will einfach nur das Jahr an der neuen Schule schaffen. Als die Mädchen ein Footballmatch besuchen, geraten sie plötzlich in eine Masseneskalation. Eine Eskalation, die von Hass und Gewalt getragen ist und bei der sich beide unverhofft Seite an Seite wiederfinden. Lena und Campbell sind nicht befreundet. Doch das ist unwichtig, wenn die Stadt in Flammen steht und man aufeinander angewiesen ist, will man die Nacht überleben ...
Ein aufwühlender und hochaktueller Roman von Autorenduo Kimberly Jones und Gilly Segal, der ein Schlaglicht wirft auf Rassismus und ethnische Beziehungen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Eine wilde Nacht
Bewertung aus Mönchengladbach am 06.10.2021
Bewertungsnummer: 1584058
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch handelt von zwei Mädchen die sich vorher nicht kennen. Die geraten in einen Konflikt und sind plötzlich aufeinander angewiesen.
Die Geschichte baut schnell Spannung auf. Können sich die beiden fremden Mädchen unterschiedlicher Hautfarbe gemeinsam durch das Chaos der Nacht flüchten? Hierbei wiederholt sich leider für mich immer wieder das gleiche Muster. Sie fliehen, begegnen Konflikten und fliehen weiter. Die Hintergründe der beiden erfährt man Stück für Stück auf dem Weg durch diese lange Nacht. Das Buch war durchaus schnell zu Ende gelesen, aber ich hatte mir mehr erhofft, oder was anderes? Es wird wenig auf die Konflikte zwischen Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe eingegangen. Es fühlte sich so an als würde dieses Thema nur zum aufbauschen der Geschichte genutzt werden. Jedoch empfand ich die Geschichte aimed allgemeinen als gut.
Die Charaktere waren beide auf ihre Weise stark. Da jedoch wenig in die Tiefe gegangen wurde konnte ich nicht so recht eine Bindung zu den beiden aufbauen. Dafür war die Geschichte zu kurz und zu getrieben.
Der Schreibstil war gut und flüssig zu lesen. Das die Kapitel in sich aus den unterschiedlichen Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt wurde war ein passend gewähltes Stilmittel. Dadurch das sich nichts wiederholte kam man sehr gut durch das Buch durch.
Im Großen und Ganzen ist es ein gutes kurzweiliges Buch. Da ich Spaß an der Geschichte hatte gibt es drei statt zwei Sterne von mir. Ich denke jedoch das Thema Rassismus hat in dem Buch nicht den Hauptfokus und könnte besser ausgearbeitet sein.
Vielversprechendes Thema, wurde mir aber zu wenig vertieft
Bewertung am 23.04.2022
Bewertungsnummer: 1700222
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Während eines Footballspiels hilft die neu an die Schule gekommene Campbell widerwillig im Kiosk aus, als eine Prügelei ausbricht. Diese Prügelei artet im Zuge von vorangegangenen Black-Lives-Matter-Protesten zu einem Aufstand aus, der sich auf das ganze Viertel ausweitet.
Lena, ebenfalls Schülerin an der Schule, will sich nach dem Footballspiel mit ihrem Freund treffen. Die beiden Mädchen werden kommen aus unterschiedlichen Welten und werden zu Partnerinnen durch eine Nacht voller Gefahren, als die Unruhen zu Plünderungen anwachsen, Autos brennen, Steine fliegen und die Polizei zur Bedrohung wird. Lena sieht in Campbell nur ein reiches, weißes Mädchen, Campbell hält Lena für eine total naive Freundin ihres ach so coolen Typen. In dieser Nacht erkennen die beiden, dass sie so verschieden nicht sind.
“Als die Stadt in Flammen stand” hat mich durch sein Cover auf sich aufmerksam gemacht. Der Klappentext war vielversprechend. Die Story um die beiden unterschiedlichen Mädchen fand ich sehr fesselnd, aber ich hatte immer wieder zwischendurch das Gefühl, dass ein wenig was gefehlt hat. Die BLM-Bewegung wird nur oberflächlich angekratzt. Die Handlung ist sehr fokussiert auf die Flucht aus dem Zentrum der Unruhen. Die Hintergründe von Lena und Campbell werden nur angeschnitten, hätten aber Potential gehabt das Buch etwas tiefgründiger und lesenswerter zu machen.