
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
12912
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
14.03.2022
Verlag
Penguin Random House
Tiefblauer Himmel, duftende Zimtschnecken und das beruhigende Rauschen des Meeres: Rundum-Wohlfühl-Unterhaltung aus Schweden!
Bei der Testamentseröffnung ihrer Mutter erfährt Sophie, dass sie unerwartet Besitzerin eines alten Kurhotels an der Küste von Schonen geworden ist. Sophie, die eigentlich in Berlin lebt und nie eine enge Bindung zu ihrer Mutter hatte, fasst den Beschluss, das »Strandhotel Meeresbrise« schnellstmöglich zu verkaufen. Doch das hübsche Haus mit der grünen Holzfassade hat zuvor eine Renovierung nötig, die Sophie nicht ohne Weiteres bezahlen kann. Stattdessen veröffentlicht sie eine Annonce, in der sie Handwerker sucht, die gegen Kost und Logis bei der Renovierung der alten Villa helfen. Und die drei Menschen, die daraufhin mit ihr in das »Strandhotel Meeresbrise« einziehen, werden nicht nur dafür sorgen, dass die Fassade des Kurhotels wieder repariert wird, sondern auch Sophies gebrochenes Herz.
Bei der Testamentseröffnung ihrer Mutter erfährt Sophie, dass sie unerwartet Besitzerin eines alten Kurhotels an der Küste von Schonen geworden ist. Sophie, die eigentlich in Berlin lebt und nie eine enge Bindung zu ihrer Mutter hatte, fasst den Beschluss, das »Strandhotel Meeresbrise« schnellstmöglich zu verkaufen. Doch das hübsche Haus mit der grünen Holzfassade hat zuvor eine Renovierung nötig, die Sophie nicht ohne Weiteres bezahlen kann. Stattdessen veröffentlicht sie eine Annonce, in der sie Handwerker sucht, die gegen Kost und Logis bei der Renovierung der alten Villa helfen. Und die drei Menschen, die daraufhin mit ihr in das »Strandhotel Meeresbrise« einziehen, werden nicht nur dafür sorgen, dass die Fassade des Kurhotels wieder repariert wird, sondern auch Sophies gebrochenes Herz.
Das meinen unsere Kund*innen
Flucht - zu sich....
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wider Erwarten erbt Sophie das Strandhotel Meeresbrise, in dem sie aufgewachsen ist. Damit hatte sie nicht gerechnet, hat ihre Mutter Mona ihr doch bedeutet, dass sie selbiges verkauft und den Ertrag in eine Stadtwohnung investiert hat…
Nach der Beisetzung fährt sie zu dem allmählich heruntergekommenen Haus. Ihre Uroma hat es als Kurhotel ins Leben gerufen, ihre Grossmutter als B&B weiter geführt - bis es letztendlich nur mehr für die Familie da war.
Dass Sophie die Meeresbrise - Familienerbe hin oder her - verkaufen will, steht ausser Zweifel. Ihr Lebensmittelpunkt ist nicht mehr in Schweden sondern in Berlin. Das quirlige Leben dort und ihre Arbeit entsprechen ihr mehr … meint sie jedenfalls.
Um einen besseren Erlös zu generieren, muss das Haus wenigstens ein bisschen saniert werden. Sophie inseriert für Freiwillige, die gegen Kost und Logis zupacken und reisst damit eine Eigendynamik vom Stapel, die sie nicht vorher sehen konnte:
Isak, ein Künstler; Martin, ein Bauarbeiter und Katja eine Familienfrau machen sich ans Werk - und alle sind sie eigentlich auf der Flucht - dass dies unter den gegebenen Umständen nicht so recht gelingen will, ist bald einmal klar… Man versteckt sich vor sich selbst und den Andern - und begegnet sich trotzdem und erst recht im Spiegel der Arbeit und im Spiegel der Andern…
Vor allem Sophie muss sich ihrer Kindheit stellen, da ist noch viel ‘Altlast’, die angesehen werden muss - am Schluss merkt sie, dass sie die Kapitel zwar nicht mehr neu schreiben, aber zumindest verstehen und einordnen kann.
So wird die Renovation des Hauses zu einer ‘Art von Renovation’ des Lebens - und zwar aller Beteiligten. Von daher hat das Buch auch einen gewissen Tiefgang.
das Buch darf im Sommerurlaub nicht fehlen...
Bewertung aus Illschwang am 04.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Klappentext:
Tiefblauer Himmel, duftende Zimtschnecken und das beruhigende Rauschen des Meeres: Rundum-Wohlfühl-Unterhaltung aus Schweden!
Bei der Testamentseröffnung ihrer Mutter erfährt Sophie, dass sie unerwartet Besitzerin eines alten Kurhotels an der Küste von Schonen geworden ist. Sophie, die eigentlich in Berlin lebt und nie eine enge Bindung zu ihrer Mutter hatte, fasst den Beschluss, das »Strandhotel Meeresbrise« schnellstmöglich zu verkaufen. Doch das hübsche Haus mit der grünen Holzfassade hat zuvor eine Renovierung nötig, die Sophie nicht ohne Weiteres bezahlen kann. Stattdessen veröffentlicht sie eine Annonce, in der sie Handwerker sucht, die gegen Kost und Logis bei der Renovierung der alten Villa helfen. Und die drei Menschen, die daraufhin mit ihr in das »Strandhotel Meeresbrise« einziehen, werden nicht nur dafür sorgen, dass die Fassade des Kurhotels wieder repariert wird, sondern auch Sophies gebrochenes Herz.
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Penguin Random House Verlag für dieses tolle Buch.
"Strandhotel Meeresbrise" toller Titel, und ein wunderschönes Cover sehr landestypisch und lädt zum träumen ein.
Mich hat der Klappentext sehr angesprochen, es ist ein tolles Sommer- Sonnen-Strandbuch das nicht auf einer spanischen oder griechischen Insel spiel sondern im wunderschönen Schweden.
Es ist mein erstes Buch der schwedischen Autorin Caroline Säfstrand
und ich hoffe sie veröffentlich bald wieder etwas. Die Autrin hat einen tollen flüssigen Schreibstil das man das Buch gar nicht aus der Handlegen möchte.
Sophie um die es geht, eine Schwedin die in Deutschland lebt erbt ein altes Kurhotel mit vielen Geheimnissen.
Es ist ein auf und ab der Gefühle für sie und es kommt ganz anders wie sie denkt.
Ich möchte nicht zu viel verraten, kauft das Buch und geniesst es.