Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.09.2021
Verlag
Droemer eBookSeitenzahl
352 (Printausgabe)
Dateigröße
3475 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783426460054
Exakt recherchiert, mitreissend erzählt:- ein ergreifendes Stück deutsche Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus in Köln - und die wahre Geschichte einer mutigen Familie
Köln im Sommer 1933: Die SA stürmt die Wohnung der Familie Kühlem, die dafür bekannt ist, regelmässig kommunistische Treffen abzuhalten. Gertrud und ihre Tochter Mucki lässt man zunächst in Ruhe, doch Peter Kühlem wird ins Braune Haus verschleppt. - wo erst einen Tag zuvor eine Freundin und Genossin zu Tode kam. und muss später als "Moorsoldat" in einem Arbeitslager um sein Leben bangen.
Trotz ihrer Sorge um Peter hält Gertrud jetzt erst recht an ihrem Kampf für eine bessere, gerechtere Welt fest. Als die Herrschaft der Nazis immer erdrückender wird, schliesst Mucki sich den »Edelweisspiraten« an, einer Gruppe Jugendlicher, die im Widerstand aktiv ist und immer grössere Risiken eingeht ...
Michaela Küpper greift in ihrem sorgfältig recherchierten historischen Roman das Schicksal der Familie Kühlem aus Köln auf, die sich von Anfang an der Herrschaft des Nationalsozialismus widersetzt hat.
»Die Edelweisspiratin« ist ein bewegender Roman - und eine wahre Geschichte.
Aus der Zeit des Nationalsozialismus ist von Michaela Küpper ebenfalls der historische Roman »Der Kinderzug« erschienen, der die Kinderlandverschickung während des 2. Weltkriegs behandelt.
Köln im Sommer 1933: Die SA stürmt die Wohnung der Familie Kühlem, die dafür bekannt ist, regelmässig kommunistische Treffen abzuhalten. Gertrud und ihre Tochter Mucki lässt man zunächst in Ruhe, doch Peter Kühlem wird ins Braune Haus verschleppt. - wo erst einen Tag zuvor eine Freundin und Genossin zu Tode kam. und muss später als "Moorsoldat" in einem Arbeitslager um sein Leben bangen.
Trotz ihrer Sorge um Peter hält Gertrud jetzt erst recht an ihrem Kampf für eine bessere, gerechtere Welt fest. Als die Herrschaft der Nazis immer erdrückender wird, schliesst Mucki sich den »Edelweisspiraten« an, einer Gruppe Jugendlicher, die im Widerstand aktiv ist und immer grössere Risiken eingeht ...
Michaela Küpper greift in ihrem sorgfältig recherchierten historischen Roman das Schicksal der Familie Kühlem aus Köln auf, die sich von Anfang an der Herrschaft des Nationalsozialismus widersetzt hat.
»Die Edelweisspiratin« ist ein bewegender Roman - und eine wahre Geschichte.
Aus der Zeit des Nationalsozialismus ist von Michaela Küpper ebenfalls der historische Roman »Der Kinderzug« erschienen, der die Kinderlandverschickung während des 2. Weltkriegs behandelt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Eine Geschichte die erzählt werden muss
Philiene aus Süsel am 15.09.2021
Bewertungsnummer: 1568501
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Zu diesem Buch fällt mir nur eines ein. Wie schön das es Menschen wie Muckie und ihre Mutter gegeben hat. Und wie wichtig das es Menschen gibt, die über sie schreiben, den ihre Geschichten dürfen niemals vergessen werden.
Wir lernen Mickie kenn, da ist sie gerade Mal neun Jahre alt, aber schon jetzt weiß sie was es heißt anzuecken. Ihre Eltern lassen sich nicht von den Nazis blenden. Im Gegenteil sie halten nichts von ihnen. Doch die Familie muss bald erfahren was es heißt sich diese Menschen zum Feind zu machen.
Als junges Mädchen wird sie zur Edelweißpiratin. Sie verteilt Flugblätter und schreibt Parolen auf Wände. Sie gerät ins Visier der Gestapo und doch verlässt sie nicht ihren Weg. So mutig, so stark, so unerschrocken.
Die Geschichte geht unter die Haut. Die Edelweißpiraten hat es wirklich gegeben. Leider sind sie fast in Vergessenheit geraten, daher hoffe ich darauf daß möglichst viele Menschen dieses Buch lesen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Muckie und ihrer Mutter erzählt. Dadurch bekommt man einen tiefen Einblick in die Geschichte. Es ist ja oft so das Erwachsene und Herausfordernden die Dinge sehr unterschiedlich sehen und eine Tochter ihrer Mutter nicht alles erzählt.
Ein grośartiges Buch über eine Gruppe die in Erinnerung bleiben muss.